• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Eröffnung der Johannes-Brahms-Tage

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2018
Eröffnung der Johannes-Brahms-Tage

Simon Reichert (Orgel) und Christopher Jung (Bariton). Foto: hfr

985
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Dom eröffnet am Sonnabend, 27. Oktober 2018, um 18 Uhr mit einem Liederabend Johannes-Brahms-Tage, in deren Verlauf im November „Ein deutsches Requiem“ aufgeführt, eine Werkeinführung zu diesem großartigen Oratorium (in Verbindung mit einer Fassung für Klavier zu Händen) gegeben und im festlichen Gottesdienst am Totensonntag nochmals Werke von Brahms sowie von Max Reger auf dem musikalischen Programm stehen.

Der Liederabend wird durch den Bariton Christopher Jung, Gesangsprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle, gestaltet. Sein Instrumentalpartner ist Simon Reichert, Organist an der gotischen Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße.

Auf der Suche nach geistlichen Kunstliedern für Stimme und Orgel stießen Christopher Jung und Simon Reichert auf feinsinnige Werke, die in ihrer Unterschiedlichkeit die Vielfalt klanglicher Ausdrucksmöglichkeiten der Kombination von Bariton und Orgel verdeutlichen. Die Werke ermöglichen eine tiefe Einsicht in die zerbrechlichen Zustände menschlichen Daseins, tiefen Glaubens und zweifelnden Fragens.

Werke von Johannes Brahms für Solo-Orgel bilden einen Rahmen, in den die Lieder eingebettet sind. Auf diese Weise ergänzen sich in Musik gegossene Worte und wortlos sprechende Musik zu einer einzigartigen klanglichen Ausdrucksform.

Die Orgelchoräle op. 122 posthum von Johannes Brahms sind keine Choralbearbeitungen im herkömmlichen Sinne. Vielmehr handelt es sich um sehr persönlich ausgewählte Charakterstücke, die eher vom Klavier her erdacht sind. Sie entstanden direkt nach dem Tod der Freundin Clara Schumann.

Max Regers am Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Lieder umreißen eine aufwühlende, unsichere Existenz, münden aber im Verlauf zuversichtlich und voller Sehnsucht in himmlischen Frieden und Trost.

Die Besonderheit der Orgellieder, welche Tilo Medek erschuf 1975/1984, liegt im vielfältigen Verhältnis, das die Orgel zum vertonten Text einnimmt. Neben der kompositorischen Auslegung der den Texten innewohnenden Bilder entwickelt das Instrument plötzlich eine Eigenständigkeit im Sinne eines Kommentars. Es treten Bilder hinzu, die wie eine Collage funktionieren.

Die Lieder von Jan Roelof Wolthuis (2017) sind Miniaturen auf Texte Angelus Silesius von 1653. Mit ihnen schließt sich der Kreis zu Johannes Brahms, den die Melodien des 17. Jahrhunderts zu seinen Kompositionen inspirierten.

Eintrittskarten zu 10 (ermäßigt 6) Euro sind an der Abendkasse ab 17.15 Uhr erhältlich. Der Vorverkauf für das Oratorium „Ein deutsches Requiem“ am 17. November findet in der Buchhandlung Weber (https://veranstaltungen.weber-buch-rz.de/) statt.

Tags: Ratzeburger Dom

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

H-Moll-Messe im Ratzeburger Dom

200 Stimmen im Ratzeburger Dom

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
100

Ratzeburg (pm). Großer Klang soll am Tag der Deutschen Einheit den Ratzeburger Dom füllen: Chöre der evangelischen Kirchen in der ...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Sommerkonzerte im Ratzeburger Dom

Sommerkonzerte im Ratzeburger Dom

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
69

Ratzeburg (pm). Die beiden letzten Sommerkonzerte im Ratzeburger Dom stehen ganz im Zeichen der Großen Orgel. Nachdem zuletzt drei Gastorganisten...

Erstes Konzert an der Großen Domorgel

Erstes Konzert an der Großen Domorgel

von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
0
81

Ratzeburg (pm). Die aufwändigen Reinigungsarbeiten in der Großen Rieger-Orgel des Ratzeburger Domes gehen ihrem Ende zu. Obwohl die gleichzeitige Installation der...

Nächster Artikel
Solo – Kleinkunstabend mit Detlef Romey

Solo - Kleinkunstabend mit Detlef Romey

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg