• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Radio Lübeck geht am 1. November 2018 auf Sendung

Ab 12 Uhr, auf UKW 88,5 Megahertz vom Funkturm Stockelsdorf

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Oktober 18, 2018
Radio Lübeck geht am 1. November 2018 auf Sendung

(v.li.) Britt Jacobsen, Programmdirektor Christian Panck , Fred Dohmen und Matthias Hawerkamp vom Radio Lübeck. Foto: hfr

2k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Über 350.000 Menschen im Wirtschaftsraum Lübeck, in der Hansestadt sowie großen Teilen der Kreise Ostholstein, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Nordwestmecklenburg, können ab dann Radio Lübeck hören – auf UKW 88,5 Megahertz sowie im Livestream. Das Neue an Radio Lübeck sind Nachrichten und Informationen aus dem heimischen Sendegebiet.

Der Funkturm in Stockelsdorf. Foto: hfr

Neben bekannten Hits gibt’s vor allem „Mehr von Hier“: News und Schlagzeilen aus der Region, lokale Interviews, Polizeimeldungen, Veranstaltungstipps, Umfragen und natürlich Wetter und Verkehr für Stadt, Land, Strand. Erfahrene Radioprofis sorgen aus der Sendezentrale in den media docks rund um die Uhr für tagesaktuelle Inhalte, die es so bei den landesweiten Stationen in Schleswig-Holstein nicht gibt – das ist die Idee von professionellem Lokalradio; seit Jahren in anderen Bundesländern erfolgreich etabliert, jetzt erstmals auch für unsere Region – durch den Start von Radio Lübeck wird diese mediale Lücke geschlossen.

„Wir wollen Radio nicht neu erfinden, aber viel näher an die Menschen und ihre Heimat heranholen. Denn Jeder interessiert sich dafür, was hier in unserer Region tagtäglich passiert“, sagt Christian Panck, der 36-jährige Programmchef des Senders, der seit vielen Jahren die Hansestadt zu seiner Lieblings-Wahlheimat gemacht hat und zuvor unter anderem bei Antenne MV und Klassik Radio in leitender Funktion tätig war.

„Radio Lübeck wird zuverlässiger Tagesbegleiter sein und die Hörer von morgens bis abends mit aktuellen Schlagzeilen aus der Region über das Geschehen vor der eigenen Haustür informieren“, sagt Fred Dohmen, der mit diesem Konzept auch die Entscheider der Medienbehörde überzeugt und die nötige Sendelizenz für Radio Lübeck zugesprochen bekommen hatte.

Partner von Dohmen und Geschäftsführer von Radio Lübeck ist Matthias Hawerkamp, der von Anfang an von der Idee eines eigenen Senders für den Wirtschaftsraum Lübeck begeistert war. Der Marketingfachmann lebt in Bad Schwartau und führt eine Werbeagentur. „Gutes Lokalradio ist Stimme und Stimmung der Region. Abwechslungsreiche Musik und seriöse Erstinformation sorgen für konstant viele Zuhörer und so wird besonders für die heimische Wirtschaft Radiowerbung interessant. Die ist bei Radio Lübeck extrem attraktiv: bei uns kann man schon für wenige Euro auf Sendung gehen, ohne Streuverlust – also gezielt dort werben, wo die heimischen Kunden sind“, sagt Hawerkamp.

Tags: RadioRadio Lübeck
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Der Kreisjugendring veranstaltet ein Medienfestival

Das Radioteam von „Don Bosco on air“ feiert sein Jubiläum – 100 Sendungen

von Pressemitteilung
August 30, 2024
0
67

Mölln (pm). Das inklusive Radio „Don Bosco on air“ sendet am Dienstag, 3. September seine 100. Radiosendung über den offenen...

Radio – Bürgerinnen und Bürger fragen Eckhard Graf

‚SelbstVerständlich Politik‘ im Offenen Kanal Lübeck

von Pressemitteilung
April 2, 2024
0
29

Ratzeburg (pm). In der Reihe »SelbstVerständlich Politik« präsentiert der Verein Miteinander leben zusammen mit der Volkshochschule Ratzeburg und Umland einen...

Dörfer zeigen Kunst: Kittlitzer Ausstellung im Fernsehen und Radio

Dörfer zeigen Kunst: Kittlitzer Ausstellung im Fernsehen und Radio

von Gesine Biller
August 3, 2023
0
534

Kittlitz (gb). Trotz der Umleitungsstrecke hat ein Filmteam des NDR den Weg zum Feuerwehr- und Gemeindehaus nach Kittlitz gefunden. Bereits...

Radio – Bürgerinnen und Bürger fragen Eckhard Graf

„Ratzeburg hier und heute“ beschäftigt sich mit ‚Inklusion und Barrierefreiheit‘

von Pressemitteilung
Juli 13, 2023
0
44

Ratzeburg (pm). "Ratzeburg - hier und heute" lautet der Titel einer Ratzeburger Radiosendung, die jeden Freitag von 15 bis 16...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Stromausfall beim Fachdienst Straßenverkehr in Lanken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg