• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Martin Behrens wechselt an das Lübecker UKSH-Klinikum

von Steffi Niemann
Oktober 18, 2018
Martin Behrens wechselt an das Lübecker UKSH-Klinikum

Pastor Martin Behrens wechselt von Ratzeburg nach Lübeck. Foto: Niemann

1.7k
VIEWS

Ratzeburg (pm).  24 Jahre und neun Monate wirkte er als Pastor in der St.-Petri-Kirchengemeinde Ratzeburg. Und nun macht sich Martin Behrens auf in berufliches Neuland. „Ab dem 1. November trete ich meine Stelle am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck an. Als Krankenhausseelsorger“, berichtet der 61-Jährige. Seine Verabschiedung in Ratzeburg findet am 28. Oktober 2018 um 18 Uhr in der St.-Petri-Kirche statt.

„Ich wechsele quasi nahtlos“, so Behrens. Den Gottesdienst am letzten Sonntag im Oktober hält er wie gewohnt in St. Petri. Auf die Idee, sich neu zu orientieren, kam er als er die Ausschreibung für einen Krankenhausseelsorger las: „Ich möchte wieder vermehrt in dem Bereich arbeiten, für den ich ausgebildet bin: der Seelsorge“. Nach über dreißig Jahren Gemeindearbeit kommt die neue Herausforderung genau richtig. „Seelsorge lag mir schon immer am Herzen und ist meine Stärke“.

Das heutige Berufsbild eines Pastors umfasse viele Aufgabenbereiche – unter anderem auch Bürokratie und Verwaltung sowie der Umgang mit Baumaßnahmen. „In den vielen Jahren an St. Petri verging keines, an dem es nicht irgendetwas an der Kirche zu bauen oder zu sanieren gab“, schmunzelt Behrens. Dabei sei die Arbeit mit den Menschen oft zu kurz gekommen – und er selbst auch an die persönlichen Grenzen seiner Kräfte. „Ich möchte diese nun gezielter einsetzen“.

Geboren ist Martin Behrens in der Nähe von Stuttgart, machte dort das Abitur und war von Haus aus in seiner Kirchengemeinde engagiert. Den Zivildienst absolvierte er in einem kirchlichen Freizeitheim; dort fiel auch die Entscheidung für das Theologiestudium. Die Stationen seines Studiums waren Tübingen, Heidelberg und Amsterdam. Als Gastvikar konnte er in der Dreifaltigkeits-Kirche in Hamburg-Hamm anfangen und dort auch sein Vikariat beenden. „Die Zeiten waren damals anders – so mancher musste lange auf ein Vikariat warten“. „Seine“ erste eigene Gemeinde befand sich in Hamburg-Ottensen. „Eine sehr spannende und herausfordernde Zeit“. Behrens blieb insgesamt fünfeinhalb Jahre.
Und dann kam Ratzeburg. „Gereizt hat mich hier das Wohnen in der wunderschönen Umgebung. Hier sind meine drei Kinder aufgewachsen“. Auf seine Initiative hin gab es u.a. „Meditation und Tanz“, einen kirchenkritischen Gesprächskreis sowie viel Kunst und Kultur. „Auch Projekte wie „Spiritualität im Alltag“ liefen gut – sie verbanden das ganz normale Leben mit dem Gottesdienst“, so Behrens. Nicht alle Projekt waren umsetzbar. „Einige Konzepte sind noch in der Schublade“. Nicht in der Schublade blieb die Gründung des Weltladens „Esperanza“ vor zwanzig Jahren mit den fair gehandelten Produkten. „Darauf bin ich sehr stolz“.  Schwer gefallen ist Martin Behrens die Abgabe der Ratzeburger Tafel: „Wir als Kirchengemeinde konnten diese Arbeit nicht mehr leisten. Es ist sehr schwer heutzutage, Ehrenamtliche zu finden“. Behrens sei froh, dass die Bürgerstiftung dies verantwortungsvolle Aufgabe übernommen hat.

Doch jetzt konzentriert sich der Pastor auf seine neue Aufgabe und liest dafür jede Menge Bücher. „Die Fortbildungen, unter anderem in Medizinethik, beginnen bald“. Martin Behrens möchte die Krankenhausseelsorge mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Auch an den Planungen für eine neue interreligiöse Kapelle auf dem UKSH-Gelände beteiligt er sich gerne. Und er freue sich aufs Zuhören: „Normalerweise rede ich ja gerne – nun tut es mir gut, auch einfach nur mal zuzuhören“. Behrens wird als Krankenhausseelsorger zusammen mit einem katholischen Kollegen und einer evangelischen Kollegin mit einer halben Stelle Ansprechpartner für rund 60.000 Patienten sein, die pro Jahr im UKSH stationär aufgenommen werden.

Tags: Ratzeburg

Steffi Niemann

Medienabteilung Ev.- Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
27

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
172

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Radio Lübeck geht am 1. November 2018 auf Sendung

Radio Lübeck geht am 1. November 2018 auf Sendung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg