• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Naturschutz-Landwirtschaft auf dem Lämmerhof

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2018
Naturschutz-Landwirtschaft auf dem Lämmerhof

Landwirt Detlef Hack führte im Rahmen einer Exkursion 20 Gäste über seine Hofanlagen. Foto: BUND

1.1k
VIEWS

Panten (pm). Am Sonntag (7. Oktober) war der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) unter der Leitung von Hans-Heinrich Stamer mit über 20 Gästen zu einer Exkursion in den Hofanlagen sowie durch die Naturschutz-Landwirtschaft des Lämmerhofes von Detlef Hack und Christian Brüggemann eingeladen. Bei der dreistündigen Führung überzeugte der mehrfache Umweltpreisträger durch seine Fachkenntnis und grundsätzliche Sichtweise, seine Bewirtschaftung nach Demeter-Richtlinie auf den Wiesen, Feldern und in den Biotopflächen auch unter dem Gesichtspunkt des aktiven Naturschutzes zu betreiben.

So hatte er bei einer Flurbereinigung das Hellmoor gegen Ackerflächen eingetauscht, um das Moor durch Aufhebung der Entwässerung retten zu können. Die Lämmerhof-Landwirtschaft zeichnet sich durch eine sehr breit angelegte Produktionspalette aus. Im Getreidebau werden auch alte, regionale Hofsorten, sowie Hirse angebaut. In zwei großen Treibhäusern werden Gurken, Tomaten, Mangold, Kohl und weiteres Gemüse kultiviert, die Gäste durften sich leckere Tomaten direkt vom Strauch pflücken und verkosten. In einer Trocknungs- und Reinigungsanlage werden Getreide auch von sonstigen Biohöfen aus der Region bearbeitet und für den Großhandel versandfertig aufbereitet.

Alle Rinder und Schweine des Hofes können im Freien laufen, auf Weiden und, aufgrund der der diesjährigen Trockenheit, auch in Teilbereichen des Hellmoores. Mit großer Freude wurden zahlreiche Wiesenchampignons gefunden und frisch verspeist, die auf konventionell bewirtschafteten Feldern und Wiesen aufgrund der Pestizidwirtschaft kaum noch gefunden werden.

Bei einer abschließenden Apfelverkostung danke Stamer den Lämmerhof-Bauern für die bewundernswert gute, sehr naturnahe Landwirtschaft und den Gästen für die Unterstützung des BUND bei seinen Schutzbemühungen wie unter anderem für den Hambacher Wald, der durch die Klage des BUND gerettet werden konnte. In der Region seien ebenfalls mehrere auch große Baumaßnahmen in Planung wie die Verlängerung der Autobahn A 25 mit der Ortsumgehung Geesthacht, eine Ortsumgehung in Lauenburg und der Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals. Diese stünden unter anderem den verbindlichen Klimazielen im Paris-Abkommen von 2015 entgegen und werden daher vom BUND abgelehnt. Stamer machte deutlich, dass der BUND für seine Arbeit auf Unterstützung aus der Region angewiesen sei. jeder sich auf der BUND-Internetseite www.bund-rz.de näher informieren könne und sich als Mitglied oder Spender aktiv einbringen möchte.

Tags: BUNDBUND Herzogtum LauenburgLämmerhofLandwirtschaftPanten

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
37

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Erfolgreiche Straßensaison für das ‚Racing Team Herzogtum-Lauenburg‘

Erfolgreiche Straßensaison für das 'Racing Team Herzogtum-Lauenburg'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg