• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Aus dem Archiv: De Gietzhals – Teil 4

Plattdüütsch: Erleeft, upschreven und vertellt fun Willi Anders

von Willi Anders
September 30, 2018
Aus dem Archiv: De Gietzhals – Teil 4

Foto: pixabay.com

830
VIEWS

Bie de Familie Puten wehr Generationswechsel. Puten de Twede öbernöhm de Regierung. Nu kennt wie jo all datt Sprichwohr „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“. Dröbt genau tau. De Twede wehr keehn Deut bedder ass de Eers. Man meehnt ümmer, bie dat Beschieden, Hinterlistigkeit und Gietz geehft keene Steigerung. Door hebt wie uns öber irrt. Nu köhm noch de Wörter Koruption und Bestechlichkeit dortau.

Dittmoohl geid datt üm de Schinken und de Wurs. De Kriech iss udbroggen. Uns Nummer „Twee“ ward Suldoot. Puten Nummer „Een“ iss doröber banni unglückli und mog sick barch Gedanken: „Wie kriech wie bloos de Jung weller no Huus. Lood kossen, wad will. Wie hebt jo genoch.“ De enzige Lösung, de Partei mutt hölpen. Und wie hebt de hölpt!

Duert nie lang, so hett man beobach, stöhn öfter Autos op’n Hoff. De Insassen fein antroggen. So „hübsche“ Uniformen harn se an. Oft wöhr fiert und sobben und frädden bett spät in de Nach. Und sing kunn de. De Lüüd ob de Stroot bleben fass all stohn und hebt mit bölgt: „Ein Heller und ein Batzen“, „Die blauen Dragoner“. Dat wehr öber nur enige Leeder.

Annern Morgen. Buten iss noch schummerie. De Kinner gooht to Schaul. De seht nur dat obn Parkplatz wad komisches liecht. Se gooht neger rann, böört dat ob und secht: „Wass dat denn?“ Eene Wurs, so dörti bet verdi Zentimeter lang. De iss bestimmt een funn de Sängers ünner de Jag rut fulln. De Kinner rönnt nu wehr to huus und geehft de Wurs bie Mudder aff. „Aha“, meehnt Mudder, „mit Speck fangt man Müüs.“

Durt uck nur noch eehnige Dooch, dor wehr uns „Kriegsheld“ Puten de Twede weller bie Mama und Papa. Man har emm wegen Wehruntauglichkeit weller no huus schikt. Siene Krankenheiten? Plattfööd, Rheuma, Wodder in de Kneen. Billich iss de Kroohm öber nie worn. So manches Schwien hed doran glöben müß.

De Kriech iss nu schunn lang vörbie. Dat Läben göh wieder. Puten de Twede hett affdank. Nu wohnt he in sunn wunderschönis nie gebudes Huus. Genau neben siene fröhere Wirkungsstell. He kunn allns öberblicken. Nu iss de drütte Generatschon and Ruder. De Lohden löpt ümmer beeder. Öber nu! Dat Letz har nie kommen müß. De Een fun de drütte Generatschon will nie ass de Anner. Man vertörnd sick. Man löpt utenanner.

So, und no iss denn allns verköfft. Tunn Schluß wehr nix mehr öber. Diss Geschich heff ick, wie anfangs secht, ob fehle Sprichwöhr obbuud. Tunn End nu datt Letzte, pass genau wie de Fuus ob Ooch. Dat heet: Wie gewonnen, so zerronnen!

De Gietzhals Teil 1

De Gietzhals – Teil 2

De Gietzhals – Teil 3

Tags: Op PlattPlattdeutsch

Willi Anders

Postbüddel, Musiker und Geschichtenerzähler 1920 bis 2004

RelatedPosts

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
39

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
41

Büchen (pm). In der Nachfolge von Helmut und Lydia Gottschall übernimmt Dirk Uhde ab sofort das Amt des Plattdeutsch-Beauftragten für das...

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Nächster Artikel
‚Grüner wird’s nicht‘ im Filmclub

'Grüner wird’s nicht' im Filmclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg