• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Trotz großer Sommerhitze eine zufriedenstellende Weißstorchsaison 2018

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 23, 2018
Trotz großer Sommerhitze eine zufriedenstellende Weißstorchsaison 2018

Erfolgreiche Storchensaison 2018 im Herzogtum Lauenburg. Foto: Heinz-Achim Borck

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Für den Wappenvogel des NABU, den Weißstorch, kann das ablaufende Jahr als zufriedenstellende Brutsaison bezeichnet werden. Dieses Jahr traf mal wieder der erste Storch in Nusse ein, dann folgte der nächste in Berkenthin und der dritte in Krüzen. Insgesamt gesehen kamen die Vögel zu sehr unterschiedlichen Zeiten aus ihren Winterquartieren zurück, der letzte am 20. April.

In Langenlehsten fand eine Horstneubesetzung statt, es wurden erfolgreich zwei Junge aufgezogen. Aus Breitenfelde wurden die ersten drei Jungen als verendet gemeldet und in Wieshoop wurden vier Eier aus dem Nest geworfen. Ein verletzter Jungstorch wurde in Walksfelde eingefangen und zur weiteren Aufzucht nach Eekholt gebracht. Aus Sahms wurden insgesamt zwei verletzte Altvögel gemeldet.

In Schweden beringte Störche hielten sich kurz in Güster und Schulendorf auf – leider stehen die Ergebnisse der Ablesungen noch aus. In diesem Jahr sind viele der Störche bereits Ende Juli in den Süden gestartet, es wurden sogar Abflüge als Familienverband beobachtet.

Anfang Februar wurden einige Hilfsmaßnahmen durchgeführt. So erfolgten Neuaufsetzungen von Plattformen in Langenlehsten, Lauenburg sowie in Anker, wo das Nest abzustürzen drohte. In Lauenburg hatten Störche schon mehrmals auf dem Schornstein des Betonwerkes ein Nest aufgebaut und gebrütet. Um eine bessere Neststabilität zu erreichen, wurde mit Unterstützung der Lauenburger Feuerwehr eine Plattform aufgesetzt und befestigt. Diese Aktion konnte im letzten Jahr nicht durchgeführt werden, da die Bühne des angemieteten Hubwagens längenmäßig nicht ausreichte. In Alt-Mölln, Bälau, Horst, Kehrsen, Kittlitz, Klinkrade, Krummesse, Labenz und Schmilau wurden die Nester je nach Bedarf verkleinert und gereinigt. Diese Nester sind auch mit Füllmaterial für die neue Brutsaison ausgestattet worden.

Bedingt durch die Trockenheit des Sommers konnten bereits im August Rückschnitte der Nester in Koberg und Hamfelde durchgeführt werden. Allerdings mußte die Arbeit in Hamfelde abgebrochen werden, da mitten im Storchennest ein Wespennest die Weiterarbeit verhinderte. Für den kommenden Winter sind bereits wieder mehrere Hilfsmaßnahmen eingeplant.  Nach Möglichkeit werden die Arbeiten noch in diesem Herbst fortgesetzt, spätestens im nächsten Frühjahr.

Es sind nunmehr im Kreis Herzogtum Lauenburg 166 Nester jeglicher Art bekannt, von denen in diesem Jahr 56 angenommen und genutzt wurden. In Gülzow wurden vier Jungstörche aufgezogen; des weiteren 7×1-er, 14 x 2-er und 12 x 3-er Gelege. So brüteten acht Paare mehr als im Vorjahr, so dass insgesamt 35 Brutpaare erfolgreich 75 (2017 – 74) Jungtiere aufzogen. Sieben Paare hatten keinen Bruterfolg. Im Tierpark Krüzen sind zwei Junge aufgewachsen, als fütterungsabhängige Zootiere finden sie keinen Eingang in die Statistik.

Die Storchenbetreuer des NABU Mölln bedanken sich für die Rücksendung der bei den Nestbesitzern verteilten Erfassungsbögen und freuen sich weiterhin über jegliche Meldungen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg zum Thema Weißstorch.

Da der Weißstorch unter das Artenschutzrecht fällt, werden die auflaufenden Daten gesammelt und am Ende der Storchensaison an das Michael-Otto-Institut im NABU in Bergenhusen gemeldet, wo sie nicht nur Schleswig-Holstein weit, sondern auch bundes- und alle 10 Jahre sogar weltweit ausgewertet werden.

Der NABU Mölln bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Storchennestbesitzern, bei Privatleuten, Firmen und Feuerwehren des Kreises. Ein ausdrücklicher Dank gilt der Firma Manske Baumaschinen, Breitenfelde, für ihre freundliche Unterstützung der Schutzbemühungen.

Tags: StorchWeißstorchsaison
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Weißstorchsaison 2024 mit Rekordergebnis

Weißstorchsaison 2024 mit Rekordergebnis

von Pressemitteilung
September 15, 2024
0
96

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits im Januar wurden erste Storchenlandungen im Kreis Hzgt. Lauenburg gemeldet. Die Brutsaison für den Wappenvogel des...

Der erste Storch ist wieder da

Der erste Storch ist wieder da

von Pressemitteilung
Januar 25, 2024
0
428

Berkenthin (gb). „Er ist wieder da und ist jetzt auf dem Nistplatz einer Familie in Groß Berkenthin eingetroffen und der...

Eine erfolgreiche Weißstorchsaison 2019 trotz Sommerhitze

Weißstorchpopulation in der Region

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2023
0
105

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits im Januar wurden erste Storchenlandungen im Herzogtum Lauenburg gemeldet. Die Brutsaison für den Wappenvogel des NABU,...

Mehr Wasser und ein Storchennest

Mehr Wasser und ein Storchennest

von Pressemitteilung
März 13, 2023
0
161

Mechow/Mölln (pm). Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ und NABU Mölln setzen sich gemeinsam für den Mechower Weiher ein. Längst ist der Mechower...

Nächster Artikel
Aus dem Archiv: De Gietzhals – Teil 3

Aus dem Archiv: De Gietzhals - Teil 3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg