• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

3. Möllner Handgemacht- Kunst- und Handwerkermarkt im Kurpark der Eulenspiegelstadt

von Pressemitteilung
September 13, 2018
3. Möllner Handgemacht- Kunst- und Handwerkermarkt im Kurpark der Eulenspiegelstadt

Bald ist wieder Handgemacht-Markt im Möllner Kurpark. Foto: hfr

1.3k
VIEWS

Mölln (pm). Zum dritten Mal treffen sich am Wochenende am Wochenende 21. bis 23. September zirka 45 ausgesuchte Künstler, Kunsthandwerker & Anbieter schöner und ausgefallener Dinge, die aus der gesamten Bundesrepublik anreisen zu einem schönem Kunsthandwerkermarkt im herrlichen Möllner Kurpark. Das schöne Ambiente der Parklandschaft und insbesondere die ausgewogene Mischung hochwertig arbeitender Aussteller werden den Möllner Kurpark zu einem besonderen Ziel für Künstler und Kunsthandwerker auf der einen, sowie für viele interessierte Besucher auf der anderen Seite werden lassen.

Zum großen Teil sind die Aussteller professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot unikaten Silberschmuck, Schmuck aus edlem Holz , alten Silberbesteck, Bernstein, handgemachten Glasperlen und Schmuckes aus Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Dazu viele Accessoires bis hin zu Ledertaschen und Beuteln, Gürteln, Tüchern, Schals und Stulpen, Hüten und Mützen. Handwerkliches gibt es vom Töpfereibereich: Hier gibt es freihandgedrehtes Steinzeuggeschirr, Gartenkeramik, Pflanzgefäße oder künstlerische Objekte. Glaskunst als Schmuck, mundgeblasene Objekte, vielerlei Bilder, dreidimensionale Karten und maritime Fotografien, Lichtobjekte, verschiedenste Dekorationen für Haus und Garten.

Handgemacht-Markt im Möllner Kurpark. Foto: hfr

Verschiedene Kunsthandwerker nutzen die Gelegenheit, den Marktbesuchern Ihr Handwerk näher zu bringe, führen vor und erklären den Interessierten ihre Fertigkeiten und kreativen Arbeitsweisen. So ist der Sattler und Gürtelmacher mit dabei und fertigt direkt vor Ort langlebige Gürtel nach Kundenwünschen. Der Hamburger Holzdesigner Werner Hack drechselt aus den verschiedensten Holzsorten einzigartige Schreibgeräte. Füller, Bleistifte und Tintenschreiber. Die Dresdener Bürstenmanufaktur ist eine der letzten Ihrer Art. Hier gibt es robuste und langlebige Besen, Bürsten und Pinsel.

Aus Großenkneten kommt der Glaskünstler Günter Kruse . Er verformt vor der offenen Flamme alte Getränkeflaschen und schafft so originelle Lichtobjekte . Das Handwerk der Korbmacherei führt Helga Prommer aus der bayrischen Korbmacherstadt Lichtenfels ganztägig vor. Günter Warneke aus Hude ist immer auf der Suche nach Omas altem Silberbesteck. Daraus klöppelt er auf seinem Amboss verschiedenste Schmuckstücke wie Anhänger, Armreif oder Ringe. Jedes Teil ist absolut einzigartig.

Ein Angebot von besonderen Spezialitäten wie Gewürze, Feinkostartikel, Nougat und Lakritze aus kleinen Manufakturen, dazu Obst der Saison, aber auch Käse und Schinken ergänzt unseren Markt. Natürlich versorgt eine kleine, aber vielfältige Veranstaltungsgastronomie unsere Marktbesucher. „Wir sind sehr zufrieden mit dieser ausgewogenen Mischung von Künstlern, Kunsthandwerkern und Spezialanbietern, die wir hier in Mölln zusammen haben. Die Besucher finden auf unseren Märkten jeweils ein großes Spektrum an ideenreichen und handwerklich perfekten Unikaten. Die Handgemacht-Märkte betonen das Individuelle und Besondere. Unsere kontinuierliche Suche nach guten, ausgefallenen Ausstellern bringt hier auch für die Stadt und Region eben eine ansprechende Kulturveranstaltung. Natürlich freuen wir uns wieder auf zahlreiche Gäste, bei der Marktpremiere im letzten Jahr wurden wir geradezu überrannt von interessierten und auch kauffreudigen Besuchern“, so die Veranstalterin Ingrid Berkau aus Heringsdorf in Holstein.

Der Markt ist am Freitag und Sonnabend von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt in den Kurpark ist kostenfrei.

Tags: Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.1k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
136

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
89

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Offenes Planungstreffen für ‚kleines Möllner Weihnachtswunder‘

Offenes Planungstreffen für 'kleines Möllner Weihnachtswunder'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg