• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ausstellung ‚Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen‘ im BBZ Mölln

von Pressemitteilung
September 12, 2018
Ausstellung ‚Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen‘ im BBZ Mölln

Jasmin König bei der Eröffnung der Ausstellung. Foto: BBZ Mölln

1.1k
VIEWS

Mölln (pm). Die beste Strategie gegen Rechtsextremismus ist die Stärkung der Demokratie. Denn auch wenn es manchmal so scheint, als sei Demokratie eine Selbstverständlichkeit, muss fortwährend um sie gekämpft werden, um sie zu erhalten. Dabei kommt dem präventiven Ansatz eine besondere Bedeutung zu.

Dies hat sich die Friedrich-Ebert-Stiftung mit der Ausstellung „Demokratie stärken –Rechtsextremismus bekämpfen“, die am Montag (10. September 2018) im Berufsbildungszentrum Mölln eröffnet wurde, zur Aufgabe gemacht. Für einen Zeitraum von drei Wochen können Besucherinnen und Besucher in der Aula des BBZ Mölln auf 16 Schautafeln den Fragen nachgehen, was Demokratie eigentlich ist, wie man sie stärken kann, warum Rechtsextremismus so gefährlich ist für die Demokratie und welche Facetten der Rechtsextremismus aufweist.

Friedrich Ebert habe erkannt, dass Demokraten zu Demokraten ausgebildet werden müssen, so Jasmin König von der Friedrich-Ebert-Stiftung in ihrem Grußwort zur Ausstellungseröffnung. Dies sei Eberts Ansporn gewesen, die nach ihm benannte Stiftung zu begründen und insbesondere junge Menschen für die Demokratie zu begeistern. Denn nur wo Demokratie stark sei, sei Rechtsextremismus schwach, so König weiter. Dass die Ausstellung im BBZ Mölln gezeigt werde, sei ein Signal, dass hier Menschen bereits aktiv sind.

Laut Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt sich seit mehr als zehn Jahren, dass rechtsextremistische Einstellungen in die Mitte der Gesellschaft vordringen. Insbesondere, so stellen die Forscher fest, finden ausländerfeindliche Äußerungen eine breite Zustimmung in der Bevölkerung. Eine Schautafel befasst sich mit rechtsextremen Aktivitäten in Schleswig-Holstein, die, wie alle weiteren Tafeln der Ausstellung, von fachkundigen Schülerinnen und Schülern, sogenannten Peer-Guides, erläutert wird. Dies ist ganz im Sinne der pädagogischen Konzeption der Ausstellung durch die Friedrich-Ebert-Stiftung, die eine eigenständige Realisierung der Ausstellungsbegleitung ausdrücklich für wünschenswert hält.

Die Ausstellung in der Aula des BBZ Mölln ist für Gäste von Montag bis Freitag in der Zeit von 7.30 bis 18 Uhr frei zugänglich. Interessierte Lehrkräfte anderer Schulen können mit ihren Klassen Führungen erhalten. Anmeldung hierzu über die Schulsozialarbeit des BBZ Mölln, axel.michaelis@bbzmoelln.de oder 0151 / 55141037.

Tags: DemokratieRechtsextremismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
323

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

‚Bass gegen Hass‘ – Laut, bunt und solidarisch! 

‚Bass gegen Hass‘ – Laut, bunt und solidarisch! 

von Pressemitteilung
August 20, 2025
0
546

 Büchen (pm). Unter dem Motto „Bass gegen Hass" lädt das Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei" am Sonnabend, 6. September 2025 von...

Nächster Artikel
Der Kreissportverband öffnete seine Türen

Der Kreissportverband öffnete seine Türen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg