• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neue Chance für ein Laufwasserkraftwerk?

167 Millionen Euro für Sanierung Elbe-Stauwehr.

von Pressemitteilung
September 3, 2018
Neue Chance für ein Laufwasserkraftwerk?

Sven Minge (PRO GEESTHACHT Ratsfraktion ) am Geesthachter Wehr. Foto: hfr

1.3k
VIEWS

Geesthacht (pm). Der Entwurf des Bundeshaushaltes 2019 sieht eine geplante Sanierung des Elbe-Stauwehrs vor. Für die erste Planung ist zunächst eine Million Euro vorgesehen, die eigentliche Sanierung soll voraussichtlich ab 2020 stattfinden. Die vorläufigen Gesamtkosten werden aktuell auf 167 Millionen Euro geschätzt.

Ratsherr Sven Minge (43) sieht in diesem Zusammenhang erneut die Chance ein Laufwasserkraftwerk zu installieren. Für das in der Zeit von 1956 bis 1960 gebaute Wehr war bereits ein Laufwasserkraftwerk vorgesehen, mangels Betreiber wurde dieses aber damalig verworfen. Damalig schlossen die Bundesrepublik Deutschland und die Hamburgischen Elektrizitäts-Werke (HEW, inzwischen Vattenfall) ein Abkommen über die Errichtung des Geesthachter Wehrs. Darin wurde den HEW ein Recht zur Nutzung der Wasserkraft durch den Bau und Betrieb eines Laufwasserkraftwerks eingeräumt. „Dieses Recht besteht bis heute“, sagt Minge.

Vattenfall hat sich zu einer Installation eines Laufwasserkraftwerkes bisher sehr zurückhaltend geäußert, da unter anderem seit August 2010 ein Monitoring zur Fischtreppe läuft. Die Fischtreppe wurde damalig als Ausgleichsmaßnahme für das Kraftwerk Moorburg gebaut.

Zuletzt hat sich der Geesthachter Energieausschuss im August 2014 mit der Thematik beschäftigt: Ein solches Laufwasserkraftwerk erzeugt rund um die Uhr Strom und wird daher zur Abdeckung der Grundlast verwendet. Es könnte also zu einer regionalen Versorgungssicherheit beitragen, die bei der Windkraft immer wieder hinterfragt wird. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen, habe ich um eine erneute Thematisierung im Energieausschuss gebeten“, berichtet Minge,  “Ein Laufwasserkraftwerk ist eine Chance, welche sich nicht nur positiv auf die CO2-Bilanz der Stadt Geesthacht auswirken könnte.“

Erfreulicherweise hat sich die Technik seit den 50er Jahren weiterentwickelt, der einen Betrieb unter wirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen wohl leichter zulässt. Zu klären sind natürlich die laufenden Wehr-Sanierungsplanungen, mögliche Betreibermodelle und auch rechtliche Rahmenbedingungen. Dazu sollen offene Gespräche mit Vattenfall und mit den Stadtwerken Geesthacht stattfinden.

„Der Geesthachter Energieausschuss kann hier vielleicht einen wichtigen Impuls geben“, meint Minge abschließend.

Tags: Elbe-StauwehrGeesthachtLaufwasserkraftwerk

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Feuer mit Gebäudeschaden

Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule: Ausweichquartiere sind gefunden

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Bereits am zweiten Tag nach dem Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) haben die Betroffenen Klarheit: Sie werden...

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 4, 2025
0
440

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
33

Geesthacht (pm). „Jugendliche brauchen nicht viel: Manchmal brauchen Sie nur ein Dach...“, davon ist Sebastian Schröder überzeugt. Er ist Geesthachts...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

B 404: Instandsetzung der Wehrbrücke Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
497

Geesthacht (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt die B 404-Wehrbrücke Geesthacht ab 3. November instand. Der Korrosionsschutz...

Nächster Artikel
Ratzeburger Eisvergnügen in Gefahr

Ratzeburger Eisvergnügen in Gefahr

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg