• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Neue Investitionen in Schiffsflotte des WSA Lauenburg

von Pressemitteilung
August 22, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

938
VIEWS

Lauenburg (pm). „Der Bund investiert 1,62 Millionen Euro in die Schiffsflotte des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Lauenburg. Im Entwurf des Bundeshaushaltsplans 2019 konnten 670.000 Euro für die Instandsetzung des Eisbrechers „Bison“ sowie 950.000 Euro für den Umbau des Schwimmgreifers „Elsflether Sand“ veranschlagt werden“, berichtet CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann kurz nach Veröffentlichung des Bundeshaushaltsentwurfs.

„Mit den Investitionen modernisiert der Bund die Lauenburger Schiffsflotte, um sie auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten. Ziel des 950.000 Euro teuren Umbaus ist es, den Schwimmgreifer „Elsflether Sand“ künftig als Hebegerät ausschließlich auf der Elbe am Stauwehr Geesthacht einzusetzen. Hierzu soll der vorhandene Hydraulikbagger durch einen Hydraulikkran ersetzt werden. Mit dem Hydraulikkran können dann u.a. sogenannte Revisionsverschlüsse (Notverschlüsse) gesetzt sowie technische Ausrüstung bewegt werden“, erklärt der Lauenburger Norbert Brackmann mit Blick auf die anstehenden Arbeiten zur Grundinstandsetzung der Wehranlage, in dessen Zuge die Revisionsverschlüsse es ermöglichen die verschiedenen Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten im Trockenen auszuführen.

„Langfristig in Betrieb bleiben soll der Eisbrecher „Bison“ aufgrund seiner guten Manövriereigenschaften, die gerade an der Staustufe Geesthacht wichtig sind und im Zuge der Instandsetzungsarbeiten notwendig sind. Für die Instandsetzung des Eisbrechers wendet der Bund 2019 rund 670.000 Euro auf. Geplant ist schwerpunktmäßig der Ersatz der Hauptmaschine, der aufgrund gravierender technischer Defekte in den vergangenen Jahren den Eisbrecher hat ausfallen lassen. Daneben sind Korrosionsschutzarbeiten am Schiffskörper, den Aufbauten sowie im Maschinenraum notwendig. Auch der Ersatz der Trinkwassertanks ist notwendig, um den Eisbrecher auch künftig in Betrieb zu halten. Durch die intensive Begutachtung des Fahrzeugs hat sich zudem Modernisierungsbedarf ergeben. So sollen im Zuge der Instandsetzung die elektronischen Anlagen, die nautische Ausrüstung sowie die Schiffsbetriebsanlagen (z.B. Ballastwasserpumpen) auf den neusten Stand gebracht werden“, informiert Norbert Brackmann über den endgültig noch zu ermittelnden Umfang der Instandsetzung.

Hintergrund

Schwimmgreifer „Elsflether Sand“: Der im Jahr 2009 für das WSA Bremen gebaute Schwimmgreifer wurde dem WSA Lauenburg im Jahr 2013 als Ersatz für den Schwimmgreifer Herkules (Baujahr 1966) zugewiesen. Mit den Umbauarbeiten wird sich das Leistungsspektrum des WSA Lauenburg erweitern. Der Hydraulikkran soll bis zu 22 Tonnen und einer Ausladung von bis zu 18 Meter an der Schleusenanlage sowie bis zu zwei Tonnen und einer Ausladung von bis zu 22 Meter an der Wehranlage heben können.

Tags: Elbe-Lübeck-KanalWSA Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
74

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Hafenfest an der Berkenthiner Kanalschleuse

Hafenfest an der Berkenthiner Kanalschleuse

von Pressemitteilung
Juli 26, 2025
0
95

Berkenthin (pm). Die Prahmkameradschaft und der Kulturausschuss der Gemeinde Berkenthin laden auch in diesem Jahr zu einem fröhlichen Hafenfest rund...

Amt Berkenthin

Esther Jung und Lukas Kowalski spielen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
198

Berkenthin (pm). Im Rahmen der Berkenthiner Sommerkonzerte stehen am kommenden Freitag, 4. Juli 2025 Esther Jung und Lukas Kowalski auf...

Herzogtum Lauenburg

IHK zu Lübeck und Lübeck Port Authority: Chancen für die moderne Logistik auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

von Pressemitteilung
Juni 21, 2025
0
52

Lübeck (pm). Der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) soll für die Binnenschifffahrt, die Hafenwirtschaft sowie Verlader auch weiterhin wirtschaftlich nutzbar sein. Um die...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Dreistreifiger Ausbau der B 404 zwischen A 1 und A 24 im Kreis Stormarn

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg