• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Energiewende-Projekte können ab sofort gefördert werden

Richtlinie für den Bürgerenergiefonds veröffentlicht

von Pressemitteilung
August 4, 2018
Land richtet Bürgerenergiefonds ein

Aus dem Bürgerenergiefonds werden Projektideen aus den Bereichen erneuerbare Wärme, erneuerbarer Strom, neue Mobilität und Energieeffizienz sowie der Digitalisierung der Energiewende gefördert. Foto: pixabay.com

918
VIEWS

Kiel (pm). Freie Fahrt für die Förderung von Energiewendeprojekten in Schleswig-Holstein. Seit dem 31. Juli können diese Projekte mit Mitteln aus dem Bürgerenergiefonds des Landes gefördert werden. Die entsprechende Richtlinie für die Vergabe von Zuwendungen aus dem Sondervermögen Bürgerenergie.SH wurde gestern im Amtsblatt für Schleswig-Holstein veröffentlicht.

Dr. Robert Habeck: „Uns haben nach der Vorstellung des Bürgerenergiefonds bereits zahlreiche Anfragen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Initiativen erreicht. Ich freue mich sehr, dass der Bürgerenergiefonds auf so großes Interesse stößt.“

Über den Bürgerenergiefonds werden Projekte in der Startphase unterstützt, in der noch keine Projektfinanzierung über Kreditinstitute möglich ist. In dieser Phase sind Beratungen, Gutachten und weitere Vorplanungen erforderlich. Sobald die Planungen voranschreiten und eine Finanzierung erfolgt, ist der über den Bürgerenergiefonds bereitgestellte Betrag mitzufinanzieren und an den Fonds zurückzuzahlen. „„Mit dem Bürgerenergiefonds schließt das Land die Förderlücke zwischen der ersten Projektidee und der Umsetzung des Projektes““, erläutert Erk Westermann-Lammers, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), die den Fonds im Auftrag des Energiewendeministeriums verwaltet.

Zur Beantragung der Fördermittel bei der IB.SH müssen sich mindestens sieben natürliche Personen aus der oder den Gemeinden zusammenschließen, in der das Projekt realisiert werden soll. Gefördert werden Projektideen aus den Bereichen erneuerbare Wärme, erneuerbarer Strom, neue Mobilität und Energieeffizienz sowie der Digitalisierung der Energiewende. Je Projekt können bis zu 200.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.

Bei der Beantragung muss eine detaillierte und nachvollziehbare Projektbeschreibung des Gesamtprojektes vorgelegt werden, in der unter anderem Ziel, Zeitplan, Aufwendungen, Eigenleistungen, Maßnahmen, ein vorläufiger Finanzierungsplan und der Ort des Bürgerenergieprojektes dargestellt werden.

Tags: BürgerenergiefondsEnergiewende

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Informationsveranstaltung: Die Wärmepumpe im Fokus

Informationsveranstaltung: Die Wärmepumpe im Fokus

von Pressemitteilung
Januar 26, 2025
0
90

Büchen (pm). Die Wärmepumpe ist nicht nur ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft, sondern auch eine interessante Alternative für...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

Freileitungs-Trasse gibt Grund zur Diskussion

von Pressemitteilung
Januar 26, 2025
0
432

Kuddewörde/Grande (pm). "Der geplante Suchraum auf der Nordtrasse des ´Vorhaben 51´ für eine 380 kV Höchstspannungs-Freileitung mitten durch Kuddewörde hindurch...

Bündnis 90/Die Grünen wollen die Parkplatzsituation in der Möllner Altstadt verbessern

Stadt Mölln: Ein großer Schritt in Richtung Klimaneutralität

von Pressemitteilung
Dezember 20, 2024
0
368

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat vor wenigen Tagen die kommunale Wärmeplanung (kWp) einstimmig beschlossen. Damit ist Mölln eine der...

Klima2Go – Gemeinsam für mehr Energieautarkie

Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg profitieren von Bundesförderung

von Pressemitteilung
März 3, 2024
0
60

Herzogtum Lauenburg (pm). Zur Unterstützung der Energiewende legte der Bund Förderprogramme auf, welche die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) umsetzt. Erneut...

Nächster Artikel
Kleines Festival vor dem Mausoleum

Kleines Festival vor dem Mausoleum

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg