• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Blutspenden und Hitze vertragen sich prima: DRK gibt Tipps für die Blutspende bei hohen Temperaturen

Blutspenden werden derzeit zur Ferienzeit und trotz Hitze dringend benötigt - Blutgruppen 0 Rhesus positiv und 0 Rhesus negativ sind besonders gefragt

von Pressemitteilung
August 2, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Auch in der Sommer- und Ferienzeit muss die Patientenversorgung mit Blutpräparaten sichergestellt sein. Aufgrund der Urlaubszeit und der seit Anfang Mai anhaltend sehr hohen Temperaturen ist die Spendebereitschaft rückläufig und die Bestände der teilweise lediglich vier Tage haltbaren Blutprodukte sind bereits minimiert. Gerade bei den Präparaten der Blutgruppen 0 Rhesus positiv und 0 Rhesus negativ ist die Versorgung nur noch für maximal einen Tag sichergestellt. Üblicherweise kann das DRK die Versorgung für durchschnittlich drei bis fünf Tage gewährleisten. Es werden an jedem Werktag rund 550 Blutspenden in Schleswig-Holstein und Hamburg benötigt, um die Patientenversorgung zu sichern.

Das Deutsche Rote Kreuz bittet deshalb alle gesunden Menschen, in den kommenden Tagen die Blutspendetermine in ihrer Nähe trotz des warmen Sommerwetters wahrzunehmen.

Alle DRK-Blutspendetermine unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).

Blutspenden sind auch bei großer Hitze gut verträglich, wenn man ein paar Regeln beachtet. „Generell sollte bei großer Hitze über das Tagesmaß von etwa zwei Litern Flüssigkeit hinaus getrunken werden“, sagt Annett Smolka, Hauptabteilungsleiterin der Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost. In Frage kommen alle nichtalkoholischen, isotonischen Getränke und Wasser, Fruchtsaftschorlen oder Kräutertee. Insbesondere direkt vor einer Blutspende sollte auf genügend Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Weiterhin sollten alle Spendewilligen genug gegessen haben. Vor und nach der Blutspende sollten längere Aufenthalte in der Sonne und körperliche Anstrengung, auch sportliche Betätigung, vermieden werden.

Auf jedem DRK-Blutspendetermin stellt ein Arzt mit einem kurzen Check die Spendetauglichkeit fest, dies dient zum Schutz von Spender und Empfänger des Blutes gleichermaßen.

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bedankt sich noch bis einschließlich 31. August 2018 auf allen Blutspendeterminen in Schleswig-Holstein und Hamburg bei allen Blutspenderinnen und -spendern mit einem praktischen Einkaufsshopper für den besonderen Einsatz für kranke Mitmenschen in diesem warmen Sommer.

Wer darf Blut spenden?

Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von zwölf Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Warum ist Blutspenden beim DRK so wichtig?

Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 112 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden.

In der Bundesrepublik Deutschland werden über das Jahr gesehen durch die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes knapp drei Millionen Vollblutspenden für die Versorgung der Kliniken in Deutschland bereitgestellt. Das Deutsche Rote Kreuz sichert auf diese Weise ca. 70 Prozent der notwendigen Blutversorgung in der Bundesrepublik Deutschland, nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Sechs regional tätige Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes zeichnen verantwortlich für die flächendeckende, umfassende Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. 2018 führen die DRK-Blutspendedienste in Deutschland rund 42.000 Blutspendetermine durch.

Weitere Termine und Informationen zur Blutspende unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).

Tags: Blutspende

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Landesweite Blutspende-Challenge

Große Blutspenden-Aktion erstmals an einem Sonnabend

von Gesine Biller
Mai 26, 2025
0
156

Ratzeburg (gb/pm). Am Sonnabend, 14. Juni 2025 findet der Weltblutspendetag statt, ein wichtiger Termin im Kalender für alle, die sich...

Musik geht ins Blut: DRK-Blutspendedienste verlosen über 80 Festival-Tickets

Musik geht ins Blut: DRK-Blutspendedienste verlosen über 80 Festival-Tickets

von Pressemitteilung
April 4, 2025
0
11

Lütjensee (pm). Junge Menschen, die sich als Blutspender engagieren, werden dringend gebraucht. Um einen Anreiz zu schaffen, verlost der DRK-Blutspendedienst...

Landesweite Blutspende-Challenge

DRK-Blutspende in weihnachtlicher Atmosphäre 

von Gesine Biller
November 25, 2024
0
88

Ratzeburg (gb/pm). Am Mittwoch, 18. Dezember 2024 ist es wieder soweit, der nächste Blutspendetermin in Ratzeburg bei der Feuerwehr in...

DRK in Ratzeburg: Großer Erfolg bei der Motivation neuer Blutspender

DRK in Ratzeburg: Großer Erfolg bei der Motivation neuer Blutspender

von Pressemitteilung
November 13, 2024
0
152

Ratzeburg (pm). Wie können bereits heute genügend junge Blutspender gewonnen werden, die in den kommenden Jahren und Jahrzehnten, wenn immer...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Finanzierung: IHK zu Lübeck und IB.SH beraten Gründer und Unternehmer

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg