• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Acht Nachwuchskräfte für die Kreisverwaltung

von Pressemitteilung
August 2, 2018
Acht Nachwuchskräfte für die Kreisverwaltung

Die "alten" und neuen Nachwuchskräfte gemeinsam mit Landrat Dr. Christoph Mager (2. Reihe von oben, 2. von rechts), Manfred Mews (Fachdienstleiter Personal (2. Reihe von oben, 3. von rechts)) und Christioan Hoffmann (Ausbildungsleiter (2. Reihe von oben, 1. von rechts)) vor dem Alten Kreishaus am Ratzeburger Markt. Foto: hfr

2.6k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Trotz des grandiosen Urlaubswetters begann für acht Nachwuchskräfte des Kreises am Mittwoch, 1. August 2018, der Schritt in die Ausbildung oder das Duale Studium. Landrat Christoph Mager und Ausbildungsleiter Christian Hoffmann begrüßten die neuen Nachwuchskräfte, die sich erfolgreich in den mehrstufigen Auswahlverfahren durchsetzen konnten, im Kreishaus in Ratzeburg. Die acht „Neuen“ starten in fünf verschiedenen Berufen ihre Karriere beim Kreis. Neben den klassischen Verwaltungsberufen als Verwaltungsbeamte im ehemals mittleren und gehobenen Dienst oder als Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten, werden auch in diesem Jahr wieder ein Hygienekontrolleur, eine Forstwirtin und ein Forstwirt ausgebildet.

Nach der Begrüßung wurden Lena Sorgenfrei aus Blumenthal zur Kreisinspektoranwärterin sowie Jan Grote aus Steinburg zum Kreissekretäranwärter ernannt und auf die Einhaltung ihrer Dienstobliegenheiten vereidigt. Luisa Marie Schenck aus Rostock und Anna-Lena Pohle aus Schwarzenbek beginnen ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Christian Krüger aus Stöllnitz stellt sich der Herausforderung als Auszubildender zum Hygienekontrolleur währen Maybrit Siebel aus Kittlitz und Moritz Medro aus Wennbüttel während ihrer Ausbildung zu Forstwirten künftig den schattigen Wald ihren Arbeitsplatz nennen dürfen.

In den nächsten Tagen werden die Nachwuchskräfte in einigen gemeinsamen Aktionen mit den anderen Auszubildenden ein detailliertes Bild über die Kreisverwaltung und die vor ihnen liegende Ausbildung gewinnen. Daneben sind diverse Veranstaltungen vorbereitet, in denen sie sich unter anderem mit der IT- und Organisationsstruktur der Kreisverwaltung vertraut machen.

Ausbildungsleiter Hoffmann: „Der Wettbewerb um die nächste Generation der Mitarbeitenden ist hart umkämpft. Ich freue mich, dass sich unsere neuen Nachwuchskräfte für eine aussichtsreiche Zukunft beim Kreis Herzogtum Lauenburg entschieden haben. Gemeinsam werden sie generationsübergreifend die Kreisverwaltung der Zukunft prägen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungs- bzw. Studienbeginn 2019 ist bereits in vollem Gange. Die Bewerbungsfrist ist auf den 30.09.2018 datiert.“

Die Ausbildung beziehungsweise den Vorbereitungsdienst abgeschlossen haben:

Michael Heinrich hat seinen Vorbereitungsdienst mit einem überdurchschnittlich guten Ergebnis abgeschlossen und verstärkt nun den Fachdienst Finanzen, Organisation und Informationstechnik.

Sophia Reiter, Franziska Seidel und Thore Andree haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten ebenfalls erfolgreich beendet. Sie konnten jeweils im Eigenbetrieb Kreisforsten, dem Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen sowie im Fachdienst Soziale Dienste – Regionalgruppe Nord übernommen werden. Franziska Seidel konnte die Berufsschule als Jahrgangsbeste beenden, Sophia Reiter erreichte ebenfalls ein überdurchschnittlich gutes Abschlussergebnis.

Für ihre Leistungen ehrte Landrat Christoph Mager Michael Heinrich, Franziska Seidel und Sophia Reiter zum Andenken mit einem Buchpräsent, wie er es vor drei Jahren zum Beginn der Ausbildung bereits angekündigt hatte.

Tags: AusbildungKreisverwaltung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Brückenbauer – miteinander für Kuddewörde

Kreis Herzogtum Lauenburg überprüft Brücken an seinen Kreisstraßen

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
129

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuell sind im Kreis Herzogtum Lauenburg Bauwerksprüfer zur turnusgemäßen Kontrolle der Brückenbauwerke an den Kreisstraßen unterwegs. Es...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
174

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Ab August neuer Beratungstag des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg wieder telefonisch erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 13, 2025
0
32

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer Störung bei der Telekom war die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg seit 8. Oktober...

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
76

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Nächster Artikel
Stadtjugendring-Fahrt in den Hansa-Park: Noch Restplätze vorhanden

Stadtjugendring-Fahrt in den Hansa-Park: Noch Restplätze vorhanden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg