• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Aus dem Archiv: De Tauhöller

Plattdüütsch: Erleeft, upschreven und vertellt fun Willi Anders

von Willi Anders
Juli 15, 2018
Aus dem Archiv: De Tauhöller

Foto: pixabay.com

838
VIEWS

Hüüt`n lüdden Stremel fun een Landtosteller funn de Post. Oder wie so een Mensch funn manche Lüüd nöhmt ward. So wie „Postbüdel“, „Breefmarkenlägger“. Gift poor Klogschieders, de secht noch „Postmeister“ oder schnackt emm mit denn Noom funn denn grood regierenden Postminister an.

Mien Breefdräger, wo ick nu funn vertell, de heet Willi. Un datt bünn ick!

De Lüüd in mien Bezirk wehrn mie all bekannt. Anfang de 50er Joorn göh datt noch beten gemütlicher tau ass Hüüd. Wat nettes, schönes und erfreuliches kuns jeden Dach beläben. Weil de meisten Lüüd noch kehnen Breefkasten harn, müß jo ümmer rinn ind Huus. Meistens gööd in de Köök. Irgendwad geehft ümmer to daun för mie. De Fruns weern de Putt öbergekookt. Door de Melk öberlopen. Wat bleef mie öber?

Putt fund Füür. Deggel rünner. Inn Kinnerwogen schreen lüdden Büxenschieder. Schnuller obsammelt und Griemassen mogt. Meistens heg se dormit beruhigt. So hars jeden Dach wad Nies. Manichmool wöör de Katt funn Disch und de Höhner ud de Kööck püstert.

Een gauden Dach, datt weer bied`n Buurn obn Hoff, seeh ick den Knech Hinnerk mitn Schwien ann Band ümm de Eck kommen. Funn de anner Sied kööhm de Buur. Nochn Schwien ann Tüdder. Datt wehrn Lorbas! So een mit richdige grode Tään ind Muul.

Ick bünn nu jo obn Lann grood worn. Wüß nu glieks, dat de beiden Schwien een Sööch und een Äber weern. Wenn nu ehnige Tauhörer oder Läser nie weet, wad datt iss, denn pass op! De Äber iss de Vadder funn de Schwien. Nu iss logisch, datt de Sööch de Mudder iss. Hochdütsch sech man uk „Sau“ to de Sööch. Öber „Du Sau“, so wat secht man nie. Schun wegen denn Anstand. Höchstens secht man „Du Ferkel“.

Genau deshalb weern de beiden Borstenfiecher nu hier: Se schulln Farken maken. De Sööch köhm funn links, de Äber funn rechts. Nu stöhn se nebeneenanner. De Äber dreid sien Kopp, kiek moohl hier hinn, kiek mohl door hinn, kiek in de Luf und döh so gliekgülli, ass wenn em dat allns nix angöh. Dreid sick noch mohl ümmer, schnubbert, geehft`n grunzenden Toon funn sick und denn güng loos. Lütten Sprung nach vörn. Denn mit sien gans Gewich ropp ob de lüdde Sööch.

Öber nix door! De Sööch klappt de Achterbeen tosomm und sett sick mit`n Moors in de Schied. Dat hett sick 2 bis 3 mohl wedderholt. Ümmer dat selbe.

In de Grooddeeldöhr stöh de Frau funn Hinnerk. Se bölkt mit ehre hohe Stimmlooch: „So ward dat nix!“

Hinnerk bölkt trüüch: „Kumm doch heer, wenn dat bedder kanns!“

De Antwort: „Bünn ick ne Sööch?“

Nu meent de Buur: „Hinnerk gooh in de Schüün und holn Sack.“

Disse Sack wöhr nu bie de Sööch ünnern Buuck packt. Ob beide Sieden fassholn. Wenn nu de Äber kööm, hochtroggen.

Biet fassholn fehlt nu een Mann. Wer steid dor und kiek tau? De Postbüdel.

„Willi, kumm, hool fass!“

Weil nu Hinnerk, mien Gegenöber, mit sien een Hand den Sööch an Tüdder har, bleef de anner Hand för denn Sack.

„Pass opp! He kümmt!“

Lüdden Anloop und he weer boben. Ick in Rücklage. Do rutsch Hinnerk de Sack utt de Hand. Ick, so lang ick weer, leech neben de Sööch in de Schied. Mann werk vergretz. Mien Rad heer, keehn Wort mehr schnackt, denn wieder mit de Post.

Wöhr uck Tied, anner töben schunn ob mie. Do heck mie schwoorn, nie weller Tauhöller bie de Schwien.

Not`n gans Tied stöh de Jungbuur in de Groodedeeldöör. He weer so bie 4 Joor old. Kunn noch gornie richdi schnaggen. Denn röster he loos. Heff keen Wort verstoon. Enige Bogstoben kehm noch nie so richdi öber de Tung.

„So mien Lüdden, nu noch eenmool funn vörn. Öber gans langsam.“

Denn güng loos: „Uns Sööch hett dargen.“

Nu verstöh ick. De Sööch heet wad Lüddes krägen.

„Wie feehl sünd dat denn?“

„Een Dicken, een Dünn, een Widden, een Wadden, een Lüdden, een Groden und noch poor Dümmelige.“

Na, dach ick, denn hett dat domols jo doch klappt. Wie datt? Datt weet ick nie! Jedenfalls wasch ick miene Hänn in Unschuld.

Tags: Op PlattPlattdeutsch

Willi Anders

Postbüddel, Musiker und Geschichtenerzähler 1920 bis 2004

RelatedPosts

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
39

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
41

Büchen (pm). In der Nachfolge von Helmut und Lydia Gottschall übernimmt Dirk Uhde ab sofort das Amt des Plattdeutsch-Beauftragten für das...

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Nächster Artikel
Meryl Streep tanzt auf dem Ratzeburger See

Meryl Streep tanzt auf dem Ratzeburger See

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg