• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Heiße Phase der Neugestaltung vom Grenzhaus Schlagsdorf hat begonnen

Am 3. August wird das Grenzhus wiedereröffnet.

von Pressemitteilung
Juli 9, 2018
Heiße Phase der Neugestaltung vom Grenzhaus Schlagsdorf hat begonnen

Die Arbeiten im Grenzhus Schlagsdorf stehen kurz vor dem Abschluss. Foto: hfr

688
VIEWS

Schlagsdorf (pm). Im Grenzhus laufen die letzten Arbeiten. Gegenwärtig bauen Tischler Ausstellungswände, Vitrinen und Schränke ein. Die Medientechnik wird installiert und die Ausstellungstexte durchlaufen die finale Korrekturphase. Auch Elektriker, Fußbodenleger und Metallbauer planen den Abschluss ihrer Arbeiten. Damit geht die Neugestaltung vom Grenzhus in die Ziellinie. Und besonders hervorzuheben, das Projekt bewegt sich im geplanten Kostenrahmen. Die Wiedereröffnung wird am Freitag, 3. August, stattfinden. Am folgenden Sonnabend, 4. August, ist ein „Tag der offenen Tür“ geplant.

Damit endet eine schwierige Übergangsphase für das Grenzhus, denn trotz der Bauarbeiten im Museumsgebäude hielt der Trägerverein ein provisorisches Ausstellungsangebot aufrecht. Mit Unterstützung der Gemeinde Schlagsdorf, der Biosphärenreservatsverwaltung Schaalsee-Elbe, der Kirchgemeinde und des Freundeskreises konnten zwei provisorische Ausstellungen gezeigt und pädagogische Angebote abgerufen werden. Das Außengelände ist von der Umgestaltung nicht betroffen, so dass Besucher hier unverändert Zugang hatten. Wie erwartet kamen ohne Dauerausstellung weniger Besucher als in den Vorjahren. Dennoch besuchten fast 3.000 Menschen zwischen November 2017 und Juli 2018 das Grenzhus. Darunter waren auch zahlreiche Schüler- und Erwachsenengruppen, die geführt wurden oder Studientage im Grenzhus gebucht hatten.

Für Dr. Andreas Wagner, Projektleiter im Grenzhus, war der Balanceakt zwischen Umbau und Museumsbetrieb nicht einfach: „Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die trotz der Einschränkungen in das Grenzhus kamen. Der große Einsatz aller Beschäftigten und Unterstützer hat sich gelohnt.“ Denn der Umbau ist für den Trägerverein auch eine betriebswirtschaftliche Herausforderung. Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern werden dringend für die Betriebskosten gebraucht.

Ab dem 3. August wird sich das Grenzhus Schlagsdorf barrierefrei, in einem neuen Gewand und mit neuen Inhalten der Öffentlichkeit präsentieren. Vor allem für jüngere Generationen und ausländische Touristen soll der Lernort dann noch attraktiver sein.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Anpassung des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens trägt Wandel im Konsumverhalten Rechnung

Anpassung des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens trägt Wandel im Konsumverhalten Rechnung

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
15

Kiel (pm).  Anlässlich der Landtagsbefassung mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des...

Ein Klavierabend mit Liedern und Legenden – Schubert trifft Mendelssohn

Ein Klavierabend mit Liedern und Legenden – Schubert trifft Mendelssohn

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
6

Ratzeburg (pm). Die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg laden herzlich zu einem besonderen musikalischen Nachmittag am Sonnabend, 29. November 2025, um 16...

Adventsgottesdienst in leichter Sprache

Vorweihnachtliche Andacht mit Kaffeetrinken

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
10

Mölln (pm). Der Pflegestützpunkt im Herzogtum Lauenburg, die Koordinierungsstelle Demenz und die Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg im Herzogtum Lauenburg laden Menschen...

‚Zweigstelle‘ in Montagskino

‚Zweigstelle‘ in Montagskino

von Pressemitteilung
November 22, 2025
0
8

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 24. November die Mystery-Komödie „Zweigstelle“ über die Zwischenstation nach dem...

Nächster Artikel
Wanderkino mit Perlen der Stummfilm-Ära

Wanderkino mit Perlen der Stummfilm-Ära

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg