• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kleine Entdecker, die die Welt erkunden

25 Jahre Integrative Kindertagesstätte Schneiderschere

von Andreas Anders
Juli 1, 2018
Kleine Entdecker, die die Welt erkunden

Darauf ein Lied! Kleine Aufführung anlässlich des 25jährigen Bestehens der Kindertagesstätte Schneiderschere. Foto: Anders

1.2k
VIEWS

Mölln (aa). Zu einer großen Jubiläumsfeier hatte das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow (LHW) am Sonnabend, 23. Juni 2018, in den Robert-Koch-Park eingeladen. Grund für das Fest: Die ‚Integrative Kindertagesstätte‘ „Schneiderschere“, die hier seit einigen Monaten ihr neues Quartier bezogen hat, ist 25 Jahre alt geworden.

Zunächst gab es eine kleine Feierstunde, bevor das große Fest für die eigentlichen Hauptakteure, die Kinder, begann. So konnten LHW-Geschäftsführerin Ines Mahnke und Schneiderscheren-Leitung Petra Wagner zahlreiche Gäste begrüßen. Zu den Anwesenden zählten neben den Mitarbeitern der Schneiderschere und zahlreichen Eltern unter anderem Kreispräsident Meinhard Füllner, Möllns Bürgermeister Jan Wiegels, LTG-Geschäftsführer Manfred Kohlruss sowie der Vorstandsvorsitzende des Vereins Lebenshilfe Herzogtum Lauenburg, Hans-Jochachim Grätsch.

„Ihre Kinder stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit, das Glück sowie die Entwicklung Ihrer Kinder sind für uns Motor, sind unsere Motivation und unser Antrieb für unsere Planungen zur Weiterentwicklung und unsere Zukunft“, leitete Ines Mahnke ein, „Wir erleben jedes Kind als eigenständige Person, weil es seiner Umwelt und seinen Bezugspersonen gegenübertritt und als neugieriges Wesen und wissbegieriger kleiner Entdecker vielfältige Erfahrungen sammelt.“

Mahnke weiter: „Wir im Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow und somit auch in der Kita Schneiderschere glauben, dass unsere Bemühungen, Inklusion in der alltäglichen Praxis umzusetzen, nicht nur wichtig sind, weil sie uns dem großen zukünftigen Ziel einer inklusiven Gesellschaft näher bringen. Inklusive Kindertageseinrichtungen zeigen uns auch schon in der Gegenwart, dass Kinder, Eltern und Fachkräfte wertschätzend zusammen arbeiten und leben können.“

„Sie besitzen eine hohe Wertschätzung bei den politischen Entscheidungsträgern“, stellte Jan Wiegels in seinen Grußworten fest. Die Schneiderschere sei eine ‚wichtige Einrichtung für Mölln‘. „Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit“, lobte der Bürgermeister.

Nach der offiziellen Feierstunde ging es dann auch nahtlos in das Sommerfest über. Gefeiert wurde mit Kaffee und Kuchen und zahlreichen Mitmach-Stationen. Programmhöhepunkt waren die Stelzenläufer und Riesenseifenblasen von Charivari.

Claus Laengrich und Petra Wagner skizzierten die Entwicklung der Schneiderschere. Foto: Anders

Hintergrund

Nach jahrelanger Planung eines Integrativen Kindergartens in den achtziger Jahren konnte am 1. Januar 1993 die Kindertagesstätte Schneiderschere bezogen werden und die Arbeit beginnen. „Wir können auf mindestens 4 Phasen der Konzeptionsentwicklung mit Fremdunterstützung und ohne zurückblicken. Das hatte immer ein Stück mit der Erweiterung der Angebote und der Erweiterung der Einrichtung zu tun, denn mit dem Start in Grambek 1996 und dem Start der Einrichtung in Wentorf 2002, wurde immer wieder auf Inhalte und Strukturen der Kitas geguckt. Die Entwicklung hörte nie auf und im Austausch mit allen Beteiligten wurde die Arbeit mit Kindern und Eltern voran gebracht“, blickt der ehemalige Leiter der Schneiderschere, Claus Laengrich zurück, „Wie umfangreich unsere integrative Arbeit ist, zeigte sich auch in der inhaltlichen Vernetzung der Integrativen Arbeit in Mölln, im Kreis und auf Landesebene. Hier gab es Arbeitskreise die letztlich der Arbeit am Kind zu Gute kam, nicht jeder kochte sein eigenes Süppchen, wir konnten von den Erfahrungen anderer Einrichtungen zehren und lernen und weitergeben. Die Schritte der Erweiterung nach Grambek, Wentorf sind genannt. Inhaltlich ging es ab 2007 im zweiten Anlauf in die Waldpädagogik und 2009 in Richtung auf die integrativen Krippengruppen. 2014 kam dann auch Hortarbeit dazu, die immer wieder in den Jahren Thema war, aber erst dann realisiert werden konnte.“

„Ideen der Erweiterungen werden uns bestimmt nicht ausgehen. Im letzten Jahr kam die Arche Noah in Gadebusch hinzu, Synergien mit der Gemeinde Grambek werden intensiviert, die Waldgruppe wurde August 2017 von der Stadt Mölln übernommen. Und der Robert-Koch-Park bietet ein großes Feld der Zusammenarbeit und Begegnung, was wir nach und nach ausbauen und anpacken werden“, ergänzte Petra Wagner.

Tags: Lebenshilfewerk Mölln-HagenowSchneiderschere

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt und UNSER HERZOGTUM

RelatedPosts

Kostenfreier Infoabend „Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung“

Infoabend zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2024
0
62

Mölln (pm). Der Pflegestützpunkt Im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet zu Fragen rund um die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht einen kostenlosen Vortrag...

Starke Stimmen für Vielfalt – Inklusion durch Begegnung und Spiel

Starke Stimmen für Vielfalt – Inklusion durch Begegnung und Spiel

von Pressemitteilung
Juli 12, 2024
0
174

Mölln (pm). Mölln Inklusiv ist ein Förderprojekt der Aktion Mensch und des Landes Schleswig-Holstein. Die Stadt Mölln setzt sich mit...

Kultursommer am Kanal: Ausstellung des „KunstWerk“ Mölln Vereines

Kultursommer am Kanal: Ausstellung des „KunstWerk“ Mölln Vereines

von Pressemitteilung
Juni 14, 2024
0
93

Mölln (pm). Anlässlich des Kultursommers am Kanal zeigt der Verein neue und alte Exponate. Dabei erarbeitet das" KunstWerk" erneut mit...

Demenz mitten im Leben

„Demenzprävention – Gehirngesund alt werden“

von Pressemitteilung
Mai 14, 2024
0
55

Mölln (pm/gb). Möglichst lange vital, fit und vor allem selbstständig im Alter leben - Berichte zeigen immer deutlicher die Schrecken...

Nächster Artikel
Auf den Mäher, fertig, los!

Auf den Mäher, fertig, los!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg