• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Neue Sport- und Mehrzweckhalle in Berkenthin eingeweiht

von Pressemitteilung
Juni 28, 2018
Neue Sport- und Mehrzweckhalle in Berkenthin eingeweiht

(v.li.) Bürgermeister Michael Grönheim, Landrat Dr. Christoph Mager, Bauausschussvorsitzender Klaus Schneider, Bauleiter Jörg Behnke, Heike Junge (Amt Berkenthin), Schulhausmeister Torsten Schaumann und Schulverbandsvorsteher Friedrich Thorn. Foto: Amt Berkenthin

1.8k
VIEWS

Berkenthin (pm). Die Vorfreude auf die neue Halle war groß. Zu Recht wie Friedrich Thorn, Schulverbandsvorsteher des Schulverbandes Stecknitz und gleichzeitig Projektmanager des Bauvorhabens findet. „Größer als die alte Halle, jetzt auch mit Zuschauerplätzen, Innen und Außen farbenfroh und nicht zuletzt auch im Zeit- und Kostenplan“, wie Friedrich Thorn stolz anlässlich der Einweihung vortragen kann.

Die Schule, Bürgermeister, Mitglieder der Gemeindevertretung Berkenthin, Vertreter des TSV Berkenthin und am Bau Beteiligte waren eingeladen, das Bauwerk nach knapp 14 Monaten Bauzeit in die ersehnte Nutzung zu geben. Die Planungszeit hat nach Aussage von Friedrich Thorn gefühlt zehn Jahre gedauert. Es waren allerdings „nur“ vier Jahre, die genutzt wurden, nach möglichen Fördermitteln Ausschau zu halten, alternative Finanzierungen zu prüfen sowie Verhandlungen mit Privatinvestoren im Rahmen eines ÖPP-Verfahrens zu führen. Am Ende wurde eine Halle gebaut, die von der Kubatur und der Ausstattung bereits viermal in Lübeck errichtet wurde. Hierdurch, aber auch durch die Anmeldung des Projekts als Betrieb gewerblicher Art nach Körperschaftssteuerrecht konnten die zu finanzierenden Baukosten deutlich reduziert werden.

Auch wenn die Halle auf dem Grund und Boden des Schulverbandes steht, hat die Gemeinde Berkenthin das Gebäude aus steuerlichen Gründen in gemeindlicher Bauträgerschaft realisiert. Bürgermeister Michael Grönheim freut sich über das Entstehen der neuen Sportstätte, zumal damit auch der Zentralort Berkenthin weiter gestärkt wird. „Mit der Halle wird gleichzeitig auch eine größere Veranstaltungsräumlichkeit in der Stecknitz-Region geschaffen“, wie Michael Grönheim zu ergänzen weiß.

Die Baukosten der Sport- und Mehrzweckhalle (sogenannte „unechte Dreifeldhalle“ mit dem Spielfeldmaß von 22 x 45 Meter) betragen netto rund 2,95 Millionen Euro. Vom Land hat die Gemeinde ein zinsvergünstigtes I-Fonds-Darlehen über 2,2 Milionen Euro erhalten. Der Rest wird langfristig am Kapitalmarkt finanziert. Schulverband, Gemeinde und TSV Berkenthin tragen die Schuldendienstleistungen und laufenden Betriebskosten. Besonderen Fokus legte Friedrich Thorn auf die Gestaltung der Außenfassade. Ein Künstler setzt derzeit noch eine Graffiti-Idee über der gesamten Fläche zweier Gebäudeseiten um. Auch sind im Gebäude zahlreiche Farbenspiele vorgenommen worden.

Landrat Dr. Christoph Mager unterstrich die Bedeutung solch wichtiger Sportstätten für und in unserer Gesellschaft. Er zeigte sich beeindruckt von der funktionalen und zugleich attraktiven Gestaltung und wünschte nicht nur der Schule, sondern auch dem TSV Berkenthin tolle und erfolgreiche Sportveranstaltungen. „Zum Beispiel die Badminton-Sparte hat in der Vergangenheit immer wieder durch Erfolge und Meisterschaften auf sich aufmerksam gemacht, dies möge sich fortsetzen“ so Landrat Dr. Mager. Letztlich stellte er fest, dass in der Bezeichnung des Bauwerkes auch auf eine „Mehrzweck“halle hingewiesen werde, was aufgrund der offensichtlich sehr guten Akustik auch Raum für außersportliche Veranstaltungen und Events zulassen würde.

Großes Lob wurde dem Bauleiter Jörg Behnke vom Büro AWE Ingenieurgesellschaft mbH (Stahnsdorf) zu Teil, der mit großem Fachwissen, besonderen Detailkenntnissen und verbindlicher Ansprache für einen reibungslosen Bauablauf und Einhalten des Zeit- und Kostenplans sorgte. Auch lobten Friedrich Thorn und Michael Grönheim den Hausmeister der Schule, Torsten Schaumann, der stets für Bauleiter, Architekten, Baufirmen und Bauherren präsent war. Auch wurde besonders Klaus Schneider, Vorsitzender des Bauausschusses der Gemeinde, sowie Heike Junge von der Amtsverwaltung für deren engagierte Unterstützung und Baubegleitung gedankt. Schließlich bedankte sich Friedrich Thorn bei der Schule und dem TSV Berkenthin für die Überbrückung der Bauzeit, in der auf andere Räumlichkeiten und Plätze ausgewichen werden musste.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
30

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

Neue Büchen-Postkarte ist da

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
21

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Führung im Naturschutzgebiet Billetal: ‚Baum als Lebensraum‘

Führung im Naturschutzgebiet Billetal: ‚Baum als Lebensraum‘

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
6

Aumühle (pm/gb). Bäume prägen Landschaften, spenden Leben und bieten unzähligen Organismen Schutz und Nahrung. Risse, Höhlen und abgestorbene Äste werden...

Montagskino: ‚Die Farben der Zeit‘

Eulenspiegelkino im Augustinum: ‚Die Farben der Zeit‘  und ‚In die Sonne schauen‘

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
18

Mölln (pm). Das Eulenspiegelkino beim Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 24. Oktober, um 19:.0 Uhr, das auf zwei Zeitebenen spielende...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

KULTur-Antiquariat eröffnet Zweigstelle in Lauenburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg