• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 31, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Bilder aus dem All

LVermGeo SH stellt Daten der Copernicus-Satelliten von Schlesiwig-Holstein kostenfrei zur Verfügung und ist damit bundesweit Vorreiter.

von Pressemitteilung
Juni 26, 2018
Bilder aus dem All

Quelle: https://danord.gdi-sh.de /Screenshot: Anders

1.1k
VIEWS

Kiel/Herzogtum Lauenburg (pm). Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) erweitert sein kostenfreies Angebot für Bürger und Behörden im Land. Das LVermGeo SH erhebt, pflegt und bereitet die topographischen Daten Schleswig-Holsteins auf. Diese Daten werden zum Beispiel für Landkarten, Navigationsgeräte und Online-Kartendienste benötigt.

Sämtliche topographischen Informationen Schleswig-Holsteins, zum Beispiel Vegetation, Wasserstraßen, Bebauung, stellt das LVermGeo SH der Öffentlichkeit zur Verfügung – ab sofort in Form aktueller und kostenloser Bilder der Satelliten Copernicus Sentinel-2 der European Space Agency (ESA). Sie bilden jeweils eine Fläche von 6 x 6 Kilometer ab. Die Copernicus Sentinel-2 sind für die Dokumentation der Vegetation zuständig und eine von insgesamt sechs Satelliten-Familien innerhalb des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus. Alle fünf Tage nehmen sie über Schleswig-Holstein neue Bilder auf. So werden Veränderungen in der Topographie sofort dokumentiert. Diese Aktualität an freiem topographischen Datenmaterial ist neu.

Mit diesem Vorgehen ist das LVermGeo SH im Bundesgebiet Vorreiter – erstmals werden vorbearbeitete Satellitenbilder der Copernicus Sentinel-2 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Über den Link https://danord.gdi-sh.de/view/copernicus können sowohl Bürgerinnen und Bürger für private Zwecke als auch Verwaltungen, zum Beispiel aus den Bereichen Straßenbau, Agrar oder Hochwasserschutz, die für sie relevanten Daten ansehen und vom LVermGeo SH über einen webbasierten Kartendienst, einen sogenannten WebMapService, beziehen. „Wir freuen uns, unsere Produktfamilie mit diesem Vorgehen erweitern zu können. Schleswig-Holstein ist somit auf der Grundlage von aktuellsten Daten bestens für Entscheidungsprozesse aufgestellt“, so Cornelia Weber, Direktorin des LVermGeo SH.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Montagskino: ‚Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien‘

Montagskino: ‚Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien‘

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
2

Ratzeburg (pm).Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 3. November das historische Drama „Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien“...

Dokumentation: ’50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik‘

 Filmclub-Festival: ’50 Jahre ROLAND KAISER – Ein Leben für die Musik‘

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
5

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 2. November der Dokumentarfilm „50 Jahre Roland Kaiser - Ein...

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
16

Lübeck (pm). Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Herzogtum direkt berichtete...

Auf Spurensuche im Herzogtum Lauenburg: Gasspürer überprüfen rund 380 Kilometer Gasleitungen

Auf Spurensuche im Herzogtum Lauenburg: Gasspürer überprüfen rund 380 Kilometer Gasleitungen

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach möglichen Lecks an unterirdischen Gasleitungen. Dabei hilft ihnen ein...

Nächster Artikel
Eine Werkstatt für einen KlimaKultur-Wandel

Eine Werkstatt für einen KlimaKultur-Wandel

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg