• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Anzeige

Wirtschaftsregion Herzogtum Lauenburg

Anzeige

von Pressemitteilung
Juni 13, 2018
Wirtschaftsregion Herzogtum Lauenburg

Wakenitz. Foto: Anders

1.5k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Südöstlich der Metropolregion Hamburg liegt der Kreis Herzogtum Lauenburg, der nicht nur durch seine ansprechende Landschaft mit den vielen Wäldern, Seen und der Elbe zum Verweilen einlädt, sondern die Region hat auch für Unternehmen einiges zu bieten. Sie grenzt unmittelbar an die Regionen Hamburg, Lüneburg, Ratzeburg und Lübeck und gehört zu den wenigen Wirtschaftsstandorten mit hohem Wachstumspotenzial.

Wirtschaftsregion Kreis Herzogtum Lauenburg: Was macht sie so besonders?

Für Unternehmen bietet die Wirtschaftsregion Lauenburg und Umgebung viele Vorteile, weshalb sie als Standort bei vielen Firmen sehr beliebt ist. Dies liegt unter anderem an der idealen Lage zwischen Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg. Hinzu kommt, dass im Kreis Lauenburg die Wirtschaft seit vielen Jahren gefördert wird was ein wichtiger Grund dafür ist, dass die Anzahl der Unternehmen stetig wächst und gleichzeitig neue Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden können. Im direkten Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland macht die besondere Kombination aus florierender Wirtschaft, zukunftsorientiertem Standort und beliebtem Erholungsgebiet die Wirtschaftsregion Herzogtum Lauenburg auf diese Weise attraktiv für eine Vielzahl von Branchen.

Wichtige Standortfaktoren zum Herzogtum Lauenburg

Die Region Lauenburg verknüpft die harten und weichen Standortfaktoren optimal miteinander und punktet zudem noch mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Im Herzen vom Kreis Herzogtum Lauenburg liegt auch der Ort Büchen und zwar direkt im Landschaftsschutzgebiet „Naturpark Lauenburgische Seen“ und der „Delvenau-Stecknitzniederung“. Hier können die Mitarbeiter der zahlreichen Unternehmen die dort ansässig sind, auch von einer hohen Lebensqualität profitieren. Des Weiteren bietet die Region eine verkehrsgünstige Lage zwischen allen wichtigen Städten in der Umgebung.

Besonders wichtig für die Region ist die Stadt Lauenburg selbst. Lauenburg liegt am südlichsten Bereich von Schleswig-Holstein und bietet dank der Bundesstraße 5 eine direkte Anbindung zur Hansestadt Hamburg sowie andere wichtige Industriestandorte in der Umgebung. Die urige Schifferstadt Lauenburg zieht aufgrund ihrer romantischen Atmosphäre auch regelmäßig Touristen an. Außerdem ist die Erschließung von 30 Hektar weiterer Gewerbeflächen dort vorgesehen. Alles in allem liegt die Wirtschaftsregion Lauenburg an einem wichtigen Schnittpunkt für transeuropäische Verkehrsachsen und bildet einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt für internationale Unternehmensbeziehungen zwischen Ost-, Nord- und Mitteleuropa. Erwähnenswert sind auch die dort angebotenen Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote für Existenzgründer. Auch bei der Erschließung oder Umstellung neuer Marktfelder, steht die Wirtschaftsförderung der Region helfend zur Seite.

Welche Branchen sind dort ansässig und gefragt?

Ansässig sind in der Region zahlreiche national agierende Unternehmen aus dem Logistikbereich, aber auch traditionelle Branchen, wie die Landwirtschaft und der Handel mit unterschiedlichsten Produkten für Unternehmen und Endverbraucher. Sehr stark vertreten sind außerdem der Dienstleistungssektor sowie das produzierende Gewerbe. Zu den weiteren stark vertretenden Branchen gehören Industriebetriebe im Bereich von Maschinenbau, der Holzverarbeitung, Anbieter von Propellerpumpen-Technik, Hersteller von Automobiltechnik bis hin zur chemischen Industrie, mit teilweise enormen Exportraten. Überwiegend vertreten sind in der Region kleine und mittlere Unternehmen.

Nach wie vor ein hohes Wachstumspotential weist die Tourismusbranche im Herzogtum Lauenburg und in der Umgebung auf, aber auch bei klassischen Industrieunternehmen ist der Standort nach wie vor sehr beliebt. Von der positiven Wirtschaftsentwicklung im Kreis Lauenburg profitieren natürlich auch die dort lebenden Menschen und das gesamte Herzogtum Lauenburg. So liegt die Arbeitslosenquote seit Beginn der Erhebung auf Kreisebene in 1997, unter 5 Prozent und zwar auf 4,9 Prozent mit sinkender Tendenz (Stand Mai 2018).

Das Fazit

Wer im Kreis Herzogtum Lauenburg mit seinem Unternehmen dort ansässig wird, kann somit nicht nur von der stetig wachsenden Wirtschaft profitieren, sondern auch von der hohen Lebensqualität, die mit dem hohen Freizeit- und Kulturangebot und der herausragenden Landschaft mit den zahlreichen Naturschutzgebieten und der romantischen Altstadt einhergeht.

Tags: Service

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit 

Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit 

von Pressemitteilung
Juli 24, 2024
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Bürgerinnen und Bürger erhalten einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit (BA)....

Mini-Supermarkt Tante Enso in Kastorf

Mini-Supermarkt Tante Enso in Kastorf

von Pressemitteilung
April 28, 2022
0
849

Kastorf (pm). Rund 130 interessierte Kastorferinnen und Kastorfer kamen am letzten Montag im Kultur- und Freizeitzentrum Kastorf zusammen, um sich...

Tante Emma 4.0 in Kastorf

Tante Emma 4.0 in Kastorf

von Pressemitteilung
April 7, 2022
0
1.9k

Kastorf (pm). Endlich Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfes einkaufen, ohne mit dem Auto oder Bus weit fahren zu müssen....

Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Bürgerservicebüro in Mölln geschlossen

von Pressemitteilung
Januar 29, 2022
0
83

Mölln (pm). Die Stadtverwaltung in Mölln informiert über die Öffnungszeiten des Bürgerbüros. Aus betrieblichen Gründen ist das Servicebüro für zunächst...

Nächster Artikel
Holger Krahn tritt die Nachfolge als Bürgermeister in Rondeshagen an

Holger Krahn tritt die Nachfolge als Bürgermeister in Rondeshagen an

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg