• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Verbraucherschutzministerium zu Fipronil-belasteten Eiern

von Pressemitteilung
Juni 13, 2018
Verbraucherschutzministerium zu Fipronil-belasteten Eiern

Foto: Anders

833
VIEWS

Kiel (pm). Zu den Berichten über erneute Funde von Eiern, die mit dem Insektengift Fipronil belastet sind, erklärt das Verbraucherschutzministerium: „Wir sind am 11. Juni von Niedersachsen darüber informiert worden, dass in Niedersachsen niederländische Eier auf Fipronil untersucht worden sind. Bei den Eiern wurden Fipronilgehalte über dem zulässigen Grenzwert nachgewiesen. Diese Grenzwertüberschreitungen wurden von Niedersachsen als nicht gesundheitsschädlich beurteilt. Deshalb gibt es keine öffentliche Warnung über die betroffenen Eier. Bezüglich des weiteren Vorgehens zur Veröffentlichung der von den nicht gesundheitsschädlichen Grenzwertüberschreitungen betroffenen Eiern sollte noch gestern eine Abstimmung zwischen den Ländern stattfinden.

Nach den bisher vorliegenden Informationen wurden sind insgesamt zirka 73 000 Eier betroffen. Unter anderem wurden auch zwei Lebensmittelunternehmen in Schleswig-Holstein mit diesen Eiern beliefert. Die Zahl der Eier, die nach Schleswig-Holstein geliefert wurden, ist derzeit nicht bekannt. Die belieferten Firmen haben die betroffenen Eier bereits am 8. Juni 2018 aus dem Verkauf genommen.

Zudem gab es heute eine Information von Nordrhein-Westfalen darüber, dass in den Niederlanden in einer Eierpackstelle im Rahmen von Eigenkontrollen Grenzwertüberschreitungen von Fipronil in Eiern festgestellt worden sind. Laut bisher vorliegender Lieferliste ist Schleswig-Holstein mit diesen Eiern nicht beliefert worden.

In Schleswig-Holstein werden in Zusammenarbeit des im Verbraucherschutzministerium angesiedelten interdisziplinären Kontrollteams mit den Lebensmittelüberwachungsbehörden der Kreise und kreisfreien Städte in nächster Zeit verstärkt Legehennenhaltungsbetriebe kontrolliert und Eierproben untersucht.

Im Jahr 2017 wurden in Schleswig-Holstein 94 Eierproben und 18 Geflügelfleischproben aus schleswig-holsteinischer Produktion auf Fipronil untersucht, in keiner Probe wurde Fipronil nachgewiesen.“

Tags: EierFipronil

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Hoher Eierkonsum zu Ostern: „Unbedingt auf die Kennzeichnung achten“

Hoher Eierkonsum zu Ostern: „Unbedingt auf die Kennzeichnung achten“

von Pressemitteilung
März 30, 2023
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Osterfest ohne Eier wäre nur halb so schön. Denn während die äußere Schale bunt verziert oder...

Augen auf beim Eierkauf – Verbraucherinfos zur Kennzeichnung von Eiern

Augen auf beim Eierkauf – Verbraucherinfos zur Kennzeichnung von Eiern

von Pressemitteilung
April 14, 2022
0
64

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Eier erfreuen sich als Nahrungsmittel gerade zum Osterfest großer Beliebtheit. Das Verbraucherschutzministerium gibt deshalb einige Informationen zum...

Nächster Artikel
Stadtsingechor zu Halle im Ratzeburger Dom

Stadtsingechor zu Halle im Ratzeburger Dom

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg