• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 26, 2022
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Betrieb Wolfgang Holz für Engagement für den Rotmilan geehrt

Auszeichnung „Rotmilan – Land zum Leben“

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 13, 2018
Betrieb Wolfgang Holz für Engagement für den Rotmilan geehrt

(.li.) Christoph Gasse (Schrobach-Stiftung), Wolfgang Holz (ausgezeichneter Betrieb) und Janosch Raymann (Geschäftsführer Bauernmeierei Hamfelder Hof). Foto: hfr

1.7k
VIEWS

Mühlenrade/Koberg (pm). Der Betrieb Wolfgang Holz aus Koberg hat die Auszeichnung des nationalen Schutzprojektes ‚Rotmilan – Land zum Leben‘ erhalten. Zusammen mit weiteren Landwirten aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen wurde der Betrieb aufgrund seines großen Engagements für den Greifvogel mit einer Urkunde geehrt.

Der Betrieb von Wolfgang Holz hat sich bereits seit 2014 an einem Projekt beteiligt, welches mit Hilfe angepasst bewirtschafteter Kleegrasflächen zur Verbesserung des Nahrungsangebotes für den Rotmilan“ beitragen soll. Der ökologisch wirtschaftende Milchviehbetrieb beliefert die benachbarte Hamfelder Molkerei und hat bei der Bewirtschaftung seiner Flächen im wahrsten Sinne des Wortes den Rotmilan immer im Blick, da ganz in der Nähe des Betriebes ein Rotmilanpaar brütet.

Die Familie Holz bewirtschaftet mit drei Generationen im Nebenerwerb ihre Flächen immer unter dem Motto „Mit der Natur und für die Natur wirtschaften.“ Die Familie hat das Projekt „Land zum Leben“ durch ihre große Kooperationsbereitschaft sehr unterstützt.

Das Projekt:
Der Rotmilan ist Deutschlands heimlicher Wappenvogel. Jeder zweite Rotmilan auf der Welt brütet in Deutschland. Doch ihm geht es zunehmend schlechter: Die Anzahl der bei uns brütenden Paare hat in den letzten 20 Jahren um ein Drittel abgenommen. Markenzeichen des Rotmilans ist sein gegabelter Schwanz und sein rostrotes Gefieder, das ihm auch seinen Namen gab. Ziel des Projektes ist es, mehr Lebensraum für den bedrohten Greifvogel in der Kulturlandschaft entstehen zu lassen. Um den Rotmilanen in Schleswig-Holstein unter die Flügel zu greifen, arbeiten hier Landwirte und Rotmilan-Berater der privaten Kurt und Erika Schrobach-Stiftung vertrauensvoll zusammen. Agrarumweltmaßnahmen, also ökologisch günstige Kulturen, die Landwirte freiwillig anbauen, spielen dabei eine besonders große Rolle. Aber auch der Schutz von Nestbäumen und die Verbesserung des Lebensraums mit der Anpflanzung von Hecken kommen nicht zu kurz. Viele weitere Tierarten profitieren von den Maßnahmen, die ihnen Deckung und Nahrung bieten. Die Beratung der Landnutzer hat daher einen besonders hohen Stellenwert.

Die Auszeichnung wurde dem Betrieb im Rahmen einer Gesellschafterversammlung der Bauernmeierei Hamfelder Hof überreicht, um bei der Gelegenheit weitere Landwirte für die Beteiligung am Rotmilan-Projekt „Land zum Leben“ anzusprechen. Die Schrobach-Stiftung: „Nur mit persönlichem Kontakt und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz können wir in der Fläche gemeinsam etwas erreichen.“

Das Projekt Land zum Leben unterstützt die Ziele der „Naturschutzoffensive 2020“ des Bundesumweltministeriums und wurde seinerseits bereits durch die UN Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Seit Projektbeginn 2014 wurden in allen neun Projektregionen bereits 14.820 Hektar Nahrungsfläche für den Rotmilan verbessert. 980 Bruten wurden bisher dokumentiert und begleitet und 445 Maßnahmen zum Schutz der Nestbäume und Bruthabitate umgesetzt.

Bis Ende 2019 läuft das Projekt noch. Genug Zeit für die Rotmilan-Experten der Schrobach-Stiftung, noch mehr Landwirte für den Schutz des Rotmilans zu gewinnen. Schrobach-Stiftung: „So kann es weiter gehen, es bleibt aber auch noch viel zu tun. Die Auszeichnung ist für alle Beteiligten eine willkommene Motivation, nicht nachzulassen.“

Tags: KobergNaturschutzRotmilan
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wanderung durch die historische Knicklandschaft in Lankau

„Tradition der Knickpflege“ zur Aufnahme in nationales Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ vorgeschlagen

von Pressemitteilung
Mai 26, 2022
0
1

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). „Die Tradition der Knickpflege in Schleswig-Holstein“ soll als Immaterielles Kulturerbe (IKE) anerkannt werden.“ Einen entsprechenden Antrag hat...

Vogelkundliche Wanderung

Vogelkundliche Wanderung

von Pressemitteilung
Mai 18, 2022
0
87

Mölln (pm). Der NABU Mölln bietet am Samstag, 21. Mai 2022, unter der Leitung von Professor Dr. Carsten Niemitz eine...

Baumfrevel im Wohngebiet

Baumfrevel im Wohngebiet

von Pressemitteilung
April 27, 2022
0
188

Geesthacht (pm). Im Finkenweg-Ost haben Unbekannte sechs von zehn Linden, die nahe dem dortigen Spielplatz stehen, schwere Schäden zugefügt. Das...

Bienen, Artenschutz, Vereinsarbeit

Bienen, Artenschutz, Vereinsarbeit

von Pressemitteilung
März 28, 2022
0
22

Schwarzenbek (pm). „Was würdest du dir als ImkerIn von der Politik wünschen?“, das wollte die SPD-Landtagskandidatin Anika Pahlke gerne von...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Gesetzentwurf zur Neuregelung der Zuständigkeiten für den Fehmarnbelt-Tunnel geht in die Anhörung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2021 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für den Nordkreis

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2021 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für den Nordkreis

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo