• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 30, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Viele Schwalben machen einen Sommer

von Friedrich Flint
Mai 20, 2018
Viele Schwalben machen einen Sommer

Die Mehlschwalbe. Foto: Friedrich J. Flint

1.1k
VIEWS

Nun ist auch sie da auf dem Hof Ritzerau, die bei uns heimische Mehlschwalbe (Delichon urbica urbica). Hier ist genügend Nahrungsangebot. Die meisten Mehlschwalben treffen Ende April bis Anfang Mai ein.

Gleich nach ihrem Eintreffen suchen sich die Schwalben einen passenden Nistplatz und fangen mit dem Nestbau an. Das Nest wird meist aus feuchtem Lehm, Ton, aber auch aus Torf und einigen anderen Materialien gefertigt. Die Schwalben beschaffen sich ihr Baumaterial häufig aus Entfernungen zwischen 50 und 200 Meter. Bis alles ‚Schlüsselfertig‘ ist, benötigen die Schwalben in der Regel zwischen 700 und 1.500 Klümpchen Baumaterial. Die Baudauer beträgt drei bis 18 Tage. Der Innenraum wird schön ausgepolstert mit Gras, Moos, Watte und anderem designt.

Die Nester haben nur einen Ein- beziehungsweise Ausgang, sonst ist bei der Halbkugel alles geschlossen. Die Eiablage beginnt ein bis zehn Tage nach Bauende, manchmal aber auch schon ins hakbfertige Nest.

Tags: NetzbauSchwalbe

Friedrich Flint

RelatedPosts

Ein Schwalbenchor –  „Foto der Woche“

Ein Schwalbenchor –  „Foto der Woche“

von Pressemitteilung
Juni 21, 2024
0
30

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Schwalben sind fast flügge und warten ungeduldig auf die nächste Fütterung ... „Wenn sie ihren Schnabel...

Straftatbestand – Entfernen von Schwalbennestern  

Straftatbestand – Entfernen von Schwalbennestern  

von Pressemitteilung
Juli 2, 2023
0
182

Herzogtum Lauenburg (pm). Schwalben gelten als Glücksbringer und Boten des Sommers und wurden früher in jedem Dorf und jeder Stadt...

Ausgezeichnete E-Mobilität  bei den Stadtwerken

Vereinigte Stadtwerke Verbund investiert in die Zukunft

von Pressemitteilung
April 7, 2022
0
39

Ratzeburg (pm). Rund 40 Millionen Euro wird der Vereinigte Stadtwerke Verbund (VS Verbund) in diesem Jahr in die Region investieren,...

Nächster Artikel
Mareks Liste – der neue Thriller von Christoph Ernst

Mareks Liste – der neue Thriller von Christoph Ernst

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg