• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Die Tafel Ratzeburg bezieht ihr neues Quartier

von Andreas Anders
Mai 17, 2018
Die Tafel Ratzeburg bezieht ihr neues Quartier

Tafelleiterin Susanne Roth (li.), Andreas von Gropper (Bürgerstiftung Ratzeburg) und Cornelia Bahrs (Projektleitung) am Tag der offenen Tür. Foto: Anders

3.1k
VIEWS

Ratzeburg (aa). Es ist soweit: Nach kleineren Umbauarbeiten kann die Tafel Ratzeburg am Standort Aqua Siwa am Freitag, 18. Mai 2018, ihre Arbeit aufnehmen. Bereits am Dienstag (15. Mai) konnten im Rahmen eines ‚Tag der offenen Tür‘ die Räume in Augenschein genommen werden. Die Bürgerstiftung Ratzeburg hatte als neuer Träger der Tafel hierzu vornehmlich die Mitarbeiter der Tafel selbst sowie Anwohner aus der direkten Nachbarschaft des Aqua Siwas eingeladen.

Zunächst bekamen am Dienstag die ehrenamtlichen Helfer der Tafel die neuen Räumlichkeiten zu Gesicht. So wurde unter anderem eine weitere Wand in das ehemalige Schwimmhallencafé gezogen, um so zusätzlichen Lagerraum zu schaffen. Zudem befindet sich frische Farbe an der Wand und auch die Tresen und Tische stehen schon. Auch von draußen macht die Heimat der Tafel einen professionellen Eindruck: Jedes zweite „Schaufenster“ ist großformatig beklebt. Das nimmt einerseits der Glasfassade den direkten Einblick ins Innere und versorgt andererseits draußen die Passanten mit Informationen unter anderem über die Arbeit der Bürgerstiftung, der Tafel oder auch Altersarmut.

„Wir sind darauf bedacht, dass alles ordentlich aussieht – einmal für die Nachbarn, einmal aber auch als Wertschätzung für die ehrenamtlichen Helfer“, stellt Andreas von Gropper, Vorsitzender der Bürgerstiftung, fest.

Nach der Besichtigung der ehrenamtlichen Helfer konnte sich dann die Nachbarschaft einen Eindruck vor Ort verschaffen. „Wir wollen den Leuten mögliche Ängste nehmen und aufklären“, so von Gropper weiter. Es kamen unter anderem Fragen nach der Anzahl der Menschen, die wöchentlich den Service der Tafel nutzen. Von Gropper: „Es läuft alles höchst gesittet ab und nach rund 1,5 Stunden ist es immer wieder beendet.“
Die Ausgabezeiten der Tafel Ratzeburg sind immer dienstags und freitags ab 10 Uhr. Aktuell beziehen 64 Familien hier ihre Lebensmittel. „Jeder muss sich zuvor einmal registrieren“, erklärt Susanne Roth, Leiterin der Tafel Ratzeburg. Hierbei sei die Bedürftigkeit nachzuweisen. Danach wird ein Ausweis samt Nummer vergeben, der dazu berechtigt, an einem der beiden Ausgabetage vorbeizukommen. Die Reihenfolge an den Ausgabetagen rotiert ständig, sodass jeder einmal als erstes drankommt. Je Ausgabetag hat die Tafel Ratzeburg die Kapazität, 100 Ausweise zu vergeben.

Tafelarbeit an sich ist allerdings jeden Tag, klärt Roth auf. So sind zum Beispiel die ehrenamtlichen Helfer ständig unterwegs, um die Waren einzusammeln, die dann ausgegeben werden.

Das ehemalige Schwimmhallen Café im Aqua Siwa hat einen neuen Look. Seit Anfang der Woche hat die Tafel Ratzeburg hier ihr neues Quartier bezogen. Foto: Anders

Ein weiterer Vorteil des neuen Standorts: Nach der Ausgabe muss das Team der Tafel nicht mehr das Mobiliar wegräumen – eine lästige Pflicht, die vor dem Umzug immer nötig war. „Wir wollen den Ehrenämtlern die Arbeit so leicht wie möglich machen“, sagt Cornelia Bahrs, die künftig als Projektkoordinatorin die Schnittstelle zwischen Bürgerstiftung und Tafel bildet. Einige Ehrenämtler hätten in der Vergangenheit aufgehört. „Nicht weil sie nicht mehr wollten, sondern weil es Ihnen körperlich zu anstrengend wurde“, so Bahrs weiter, „Aber die Stimmung im Team ist jetzt gut, das freut mich sehr. Jetzt warten wir auf die Nachbarn und hoffen, dass sie uns wohl gesonnen sind.“

Mehr unter www.tafel-ratzeburg.de

.
Tags: Aqua SiwaBürgerstiftung RatzeburgRatzeburgRatzeburger Tafel

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
141

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Gut besuchter Löwensprint im Aqua Siwa

Gut besuchter Löwensprint im Aqua Siwa

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
82

Ratzeburg (pm). Nachdem im letzten Jahr der Löwensprint wegen zu geringer Meldezahlen ausfallen musste, freute sich die Schwimmsparte nun über...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Feuer im Zug – Jugendbahnhof in Hollenbek ist abgebrannt

Feuer im Zug - Jugendbahnhof in Hollenbek ist abgebrannt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg