• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Zu viel Sonne kann ins Auge gehen

von Pressemitteilung
Mai 14, 2018
Zu viel Sonne kann ins Auge gehen

Bei Sonnenschein gilt für Erwachsene und Kinder gleichermaßen: Brille auf zum Schutz der Augen. Foto: AOK/hfr

693
VIEWS

Ratzeburg (pm). Was für die Haut gilt, gilt auch für die Augen – sie brauchen Schutz vor zu viel Sonnenlicht. Durch zu starke ultraviolette (UV-) Strahlung, die das Auge ungeschützt trifft, können Linse und Netzhaut dauerhaft geschädigt werden. Mögliche Folgen reichen von einer Linseneintrübung bis hin zur Erblindung. „Egal, ob man ans Meer oder in die Berge fährt: Eine Sonnenbrille, die die Augen zuverlässig vor UV-Licht schützt, gehört mit ins Gepäck“, so Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Eine Sonnenbrille sollte nicht nur gut aussehen, sondern bestimmte Standards erfüllen. Getönte Gläser allein reichen da nicht aus – im Gegenteil: Dunkle Brillen ohne ausreichenden UV-Schutz sind sogar gefährlich, denn sie verursachen eine Vergrößerung der Pupille, sodass dann eine besonders intensive Strahlung die Netzhaut erreicht. Unverzichtbar ist die Markierung „CE“ und die Aufschrift „EN 1836:1997“ auf dem Glas oder am Brillenbügel: Daran erkennt man, dass die Sonnenbrille den EU-weit gültigen Qualitätsstandards für den Sonnenschutz entspricht. Augenärzte empfehlen Gläser, die alle UV-Wellen bis zu 400 Nanometer blockieren, denn bis zu dieser Grenze ist UV-Strahlung gefährlich (UV-400-Schutz). Ein UV-Schutz von mehr als 400 empfiehlt sich besonders für Personen, die zum Beispiel unter grauem Star leiden, Netzhautprobleme haben oder bereits eine Augen-OP hatten. In manchen Ländern wie beispielsweise in Australien und Neuseeland ist der UV-400-Schutz der vorgeschriebene Mindeststandard.

Wer unsicher wegen der Qualität seiner Sonnenbrille ist, sollte vom Optiker seines Vertrauens überprüfen lassen, ob sie ausreichenden UV-Schutz bietet. Wichtig ist außerdem eine geeignete Tönung der Brillengläser. Die Kategorien reichen von 0 (leichter Blendschutz für den Abend) bis zu 4 (für Alpin- und Wassersport). Die jeweilige Kategorie ist in der Regel auf einem Etikett an der Brille oder am Brillenbügel vermerkt. Für hiesige Gefilde bietet Kategorie 2 (57 bis 82 Prozent Tönung) einen guten Schutz. Wer in den Süden fliegt, sollte Kategorie 3 wählen (82 bis 92 Prozent Tönung). Skifahrern oder Wassersportlern wird die höchste Kategorie 4 empfohlen. Aber Achtung: Diese extrem dunklen Gläser sind für den Straßenverkehr nicht geeignet.

Auch die Farbe der Tönung spielt eine Rolle: Am besten geeignet sind braune oder graue Gläser, da sie die Farben der Umwelt kaum verfälschen und einen guten Blendschutz bieten. Gläser in Blau, Rot, Orange oder Gelb können zwar UV-Schutz bieten, verändern aber Farbeindrücke, Kontrastwiedergabe und das scharfe Sehen – was zum Beispiel beim Autofahren problematisch werden kann. Sonnenbrillen mit eingeschliffener Stärke haben oftmals nur eine dünne Tönungsschicht. Sie kann etwa durch Abrieb beim Putzen leiden, dann wird der UV-Schutz schwächer.

Viele Menschen setzen ihre Sonnenbrille erst auf, wenn die Sonne blendet. Doch schon vorher können die Augen Schaden nehmen. Geblendet zu sein, hat mit dem sichtbarem Licht zu tun. UV-Strahlen sind unsichtbar und können das Auge schädigen, ohne dass es bemerkt wird. Daher gilt: Wenn die Sonne scheint, sollte sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern eine Sonnenbrille getragen werden und zwar am besten zu jeder Jahreszeit. Vor allem Kinderaugen sind für die Folgen starker UV-Belastungen anfällig, da sie viel weitere Pupillen haben und ihre Augenlinsen transparenter sind als die von Erwachsenen.

Tags: SonnenbrilleSonnenschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Workers’ Memorial Day warnt vor Sonnenstrahlung und Hitze im Job

Workers’ Memorial Day warnt vor Sonnenstrahlung und Hitze im Job

von Pressemitteilung
April 24, 2024
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Wer arbeitet, ärgert sich auch mal: „Genervte Kunden, Zeitdruck und die Montagslaune der Kollegen – im Job...

Gesund ins Frühjahr starten und den Vitamin-D-Speicher auffüllen

Gesund ins Frühjahr starten und den Vitamin-D-Speicher auffüllen

von Pressemitteilung
März 5, 2024
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Vitamin D nimmt eine Schlüsselrolle beim Knochenstoffwechsel ein. Anders als bei anderen Vitaminen kann der menschliche Körper...

„Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter im Herzogtum

„Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter im Herzogtum

von Pressemitteilung
Juli 12, 2023
0
82

Herzogtum Lauenburg (pm). Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer im Kreis...

Die Sonne genießen – aber richtig!

Die Sonne genießen – aber richtig!

von Pressemitteilung
Juni 14, 2023
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). „Herrliches Badewetter, schon wieder kein Wölkchen am Himmel." Solche Sätze hört man zuletzt häufig, denn seit einigen...

Nächster Artikel
‚Unsere Erde 2‘ am Doku-Dienstag

'Unsere Erde 2' am Doku-Dienstag

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg