• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Minutenprotokoll: Kommunalwahl 2018 im Herzogtum Lauenburg

Andreas Anders von Andreas Anders
Mai 6, 2018
Minutenprotokoll: Kommunalwahl 2018 im Herzogtum Lauenburg

Die vorläufige Sitzverteilung im Kreistag. Quelle: kreisrz.de/wahlen

9.3k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (aa). Sonntag (6. Mai 2018) hatten die Bürger im Lauenburgischen wieder die Wahl. Es galt die Zusammensetzung eines neuen Kreistags zu bestimmen. Zudem wurden überall im Kreis die Gemeindevertretungen neu gewählt. Im Liveticker von Herzogtum direkt gab es wieder den ganzen Tag über alles Wichtige rund um die Wahl.

Wahlsieger auf Kreisebene ist die CDU. Die Christdemokraten holten laut vorläufigem Endergebnis 35,9 Prozent und ziehen mit 18 Abgeordneten in den neuen Kreistag. Im Vergleich zur letzten Kommunalwahl haben sie allerdings kräftig verloren.  In 2013 waren es 41 Prozent.

Zweitstärkstes Kraft im Kreistag bleibt mit 24,8 Prozent und zwölf Sitzen die SPD. Die Sozialdemokraten verloren im Vergleich zu 2013 (damals 32,1%).

Anders die Grünen, sie gewannen deutlich hinzu. Im Jahr 2013 noch 16,6 Prozent, jetzt 18,1 Prozent und neun Sitze.

Die FDP erreichte 6,8 Prozent (2013: 5,7%) drei Sitze.

Die AfD trat erstmalig zur Kreistagswahl an und erreichte 7,7 Prozent (= 4 Sitze).

Die Linke gewannen etwas an Zustimmung. Sie erhielten 3,8 Prozent (= 2 Sitze). Im Jahr 2013 waren es noch 3,1 Prozent.

Als weiterer Neuling schafften es die Freien Wähler mit 2,4 Prozent (1 Sitz) in den Kreistag.

DIE PARTEI (0,3%) und BISS (0,2%) werden nicht im neuen Landtag vertreten sein.

Die Wahlbeteiligung war zwar mit 49,2 Prozent leicht höher als 2013 (48,8%), aber dennoch das traurigste Resultat des Tages. Von 160.781 Wahlberechtigten konnten mehr als die Hälfte nicht von den Parteien mobilisiert werden.

Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreistag, Thomas Kuehn, kommentierte die Wahl am Tag danach so: „Bei den Kommunalwahlen haben wir 1,1 Prozent hinzugewonnen. Damit gehören wir zu den Gewinnern der Wahlen, auch wenn wir uns ein besseres Ergebnis gewünscht haben. Ich werde der Partei und der Fraktion aufgrund des Wahlergebnisses empfehlen, in die Opposition zu gehen. In den kommenden fünf Jahren können wir dadurch unser Profil schärfen und nach aussen sichtbarer werden. Die Bürger haben eigentlich schwarz/grün oder schwarz/rot gewählt. In beiden Konstellationen gibt es eine Menge Arbeit für die FDP.“

Den kompletten Wahltag können Sie hier im Minutenprotokoll nachlesen:

22.30 Uhr: Die vorläufigen Ergebnisse der Gemeindewahlen im Amt Lauenburgische Seen finden Sie hier.

22.26 Uhr: Das vorläufige Wahlergebnis der Gemeindewahlen in Berkenthin finden Sie hier.

22.25 Uhr: Das vorläufige Wahlergebnis der Gemeindewahlen in Kastorf finden Sie hier.

22.24 Uhr: Das vorläufige Wahlergebnis der Gemeindewahlen in Klempau finden Sie hier.

22.20 Uhr: Die vorläufige Sitzverteilung im Lauenburgischen Kreistag: CDU 18 Sitze, SPD 12 Sitze, Grüne 9 Sitze, FDP 3 Sitze, AfD 4 Sitze, Linke 2 Sitze, Freie Wähler 1 Sitz

21.44 Uhr: Das vorläufige Wahlergebnis der Gemeindewahlen in Niendorf b. Berkenthin finden Sie hier.

21.43 Uhr: Das vorläufige Wahlergebnis der Gemeindewahlen in Göldenitz finden Sie hier

21.42 Uhr: Das vorläufige Wahlergebnis der Gemeindewahlen in Behlendorf finden Sie hier.

21.41 Uhr: Das vorläufige Wahlergebnis der Gemeindewahlen in Bliestorf finden Sie hier.

21.40 Uhr: Es ist ausgezählt. Hier das vorläufige Endergebnis der Kreistagswahl: CDU 35,9%, SPD 24,8%, Grüne 18,1%, FDP 6,8%, AfD 7,7%, Linke 3,8%, Freie Wähler 2,4%, DIE PARTEI 0,3 %, BISS 0,2 %. Wahlbeteiligung 49,2%

21.04 Uhr: Nach wie vor fehlen 18 Stimmbezirke für ein vorläufiges Endergebnis auf Kreisebene.

20.56 Uhr: Jubel bei der CDU in Ratzeburg. Das vorläufige Endergebnis steht fest. CDU 31,7 (10 Sitze), SPD 18,9% (6 Sitze), Grüne 15,9% (5 Sitze), FDP 4,7% (1 Sitz), Linke 3,8% (1 Sitz), BfR 7,1% (2 Sitze), FRW 17,6 % (5 Sitze). Wahlbeteiligung 44,2%

20.48 Uhr: Es tut sich wieder etwas auf Kreisebene. 213 von 231 Stimmbezirken sind jetzt ausgezählt. CDU 35,5%, SPD 24,8%, Grüne 18,3%, FDP 6,9%, AfD 7,7%, Linke 3,9%, Freie Wähler 2,4%, DIE PARTEI 0,3 %, BISS 0,2 %. Wahlbeteiligung 48,5%

Zwischenergebnis in Ratzeburg. Foto: Anders

20.43 Uhr: In Ratzeburg wird weiter ausgezählt. Zwei Stimmenbezirke fehlen noch. CDU 31 (8 Sitze), SPD 18,8% (5 Sitze), Grüne 15,6% (4 Sitze), FDP 4,4% (1 Sitz), Linke 4,15% (1 Sitz), BfR 7,4% (2 Sitze), FRW 18,9 % (5 Sitze)

20.30 Uhr: Neue Wasserstandsmeldung aus Ratzeburg. Hier sind jetzt 9 von 12 Stimmbezirken für die neue Stadtvertretung ausgezählt. CDU 30,3% (7 Sitze), SPD 19,2% (4 Sitze), Grüne 15,4% (4 Sitze), FDP 4,2% (1 Sitz), Linke 4,2% (1 Sitz), BfR 7,6% (2 Sitze), FRW 18,8 % (4 Sitze)

20.21 Uhr: Das nächste Zwischenergebnis für den Kreistag. 190 von 231 Stimmbezirken sind jetzt ausgezählt. CDU 35,2%, SPD 25,1%, Grüne 18,4%, FDP 6,8%, AfD 7,8%, Linke 3,8%, Freie Wähler 2,3%, DIE PARTEI 0,3 %, BISS 0,2 %

20.20 Uhr: Mölln hat fertig. Wahl zur nächsten Stadtvertretung. Ausgezählt sind 14 von 14 Wahlbezirke. CDU 34,8%, SPD 25,4%, Grüne 20,3%, FDP 6,6%, Freie Wähler 8,2%, Linke 4,7%. Wahlbeteiligung 40,4 %

20.15 Uhr: Das Amt Berkenthin gibt das vorläufiges Wahlergebnis der Gemeindewahlen in Düchelsdorf bekannt: http://berkenthin-amt.de/vorlaeufiges-wahlergebnis-der-gemeindewahlen-in-duechelsdorf/

20.14 Uhr: Das Amt Berkenthin gibt das vorläufiges Wahlergebnis der Gemeindewahlen in Sierksrade bekannt: http://berkenthin-amt.de/vorlaeufiges-wahlergebnis-der-gemeindewahlen-in-sierkrade/

20.09 Uhr: Zurück zur Kreistagswahl. Es sind jetzt 173 von 231 Stimmbezirken ausgezählt. CDU 35,4%, SPD 25,4%, Grüne 17,4%, FDP 6,9%, AfD 8,1%, Linke 4%, Freie Wähler 2,3%

20.02 Uhr: Ein Blick nach Mölln, Wahl zur nächsten Stadtvertretung. Ausgezählt sind 13 von 14 Wahlbezirke. CDU 34,6%, SPD 25,8%, Grüne 20,3%, FDP 6,7%, Freie Wähler 8,2%, Linke 4,5%

19.58: Die Hälfte der Stimmbezirke aus Kreisebene ist jetzt ausgezählt: CDU 34,8%, SPD 26,7%, Grüne 16,6%, FDP 6,6%, AfD 8,5%, Linke 4,3%, Freie Wähler 2,6%

19.54 Uhr: Weiter geht es auf Kreisebene nach 87 ausgezählten Stimmbezirken. CDU 34%, SPD 27,9%, Grüne 15,2%, FDP 6,5%, AfD 8,6%, Linke 4,3%, Freie Wähler 3,5%

19.49 Uhr: Zwischenergebnis aus dem Ratzeburger Rathaus, Wahl zur nächsten Stadtvertretung nach 3 ausgezählten Stimmbezirken: CDU 32,1% (7 Sitze), SPD 20,6% (5 Sitze), Grüne 14,9% (3 Sitze), Linke 3,9% (1 Sitz), BfR 6,4% (2 Sitze), FRW 18 % (4 Sitze)

19.35 Uhr: Es geht jetzt Schlag auf Schlag. Hier das Ergebnis nach 76 ausgezählten Stimmbezirken aus Kreisebene: CDU 33,3%, SPD 27,2%, Grüne 15,1%, FDP 7%, AfD 9%, Linke 4,3%, Freie Wähler 4,1%

19.30 Uhr: Nächstes Ergebnis nach 62 ausgezählten Stimmbezirken: CDU 34%, SPD 26,7%, Grüne 15,1%, FDP 6,8%, AfD 8,8%, Linke 4,4%, Freie Wähler 3,9%

19.20 Uhr: 17 von 231 Stimmbezirke wurden bereits auf Kreisebene ausgezählt. CDU: 27,7 %, SPD 31 %, Grüne 16,5 %, FDP 7 %, AfD 9 %, Linke 5,2 %, Freie Wähler 3,5 %, Die Partei 0 %, BISS 0 %

19.19 Uhr: Plötzlich wird es still und alle rücken näher zur Leinwand. Kommen jetzt die ersten Ergebnisse?

Full house im Ratzeburger Ratssaal. Foto: Anders

19.15 Uhr: Ortwechsel. Während der Besucheransturm aufs Kreishaus bislang ausblieb, ist der Ratzeburger Ratssaal gut gefüllt. Rund 50 Personen aus Politik, Verwaltung und Privatpersonen sind anwesend und warten weiter auf Ergebnisse. Unter den Anwesenden auch Bürgermeister und Geburstagskind Rainer Voß. Herzlichen Glückwunsch.

19 Uhr: Landrat und Hausherr Christoph Mager ist jetzt auch im Kreishaus anwesend. Weiter keine Ergebnisse in Sicht.

18.48 Uhr: Leider immer noch keine Ergebnisse, wir warten weiter. Dafür ist soeben CDU-Spitzenkandidat Norbert Brackmann eingetroffen.

Wahlgedeck in Salem. Foto: Thomas Biller

18.45 Uhr: Ok, ok, die Info heute vormittag, es gäbe beim Gang zu Wahlurne eher selten Kaffee und Kuchen, muss relativiert werden. Vielen Dank an den rasenden Reporter Thomas Biller für sein Beweisfoto aus Salem.

18.40 Uhr: Auch einige Jusos zeigen jetzt im Kreishaus Präsenz.

18.37 Uhr: Wann kommen die ersten Ergebnisse?! Die Spannung steigt. Vor Ort ist unter anderem schon SPD-Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Dr. Nina Scheer. Weitere Politikprominenz lässt bisher noch aus sich warten.

Die vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl im Herzogtum werden live im Kreishaus in Ratzeburg übertragen. Foto: Anders

18.30 Uhr: Um 18.30 Uhr kamen bei der letzten Kommunalwahl 2013 die ersten Ergebnisse rein.

18.28 Uhr: Erster Wasserstand aus Kreishaus: Die Wahlbeteiligung im Kreis Herzogtum Lauenburg liegt bei 44,3% (2013: 48,8 %) und entspricht aktuell dem Landesschnitt.

18.25 Uhr: Erste Zuschauer versammeln sich bereits im Kreishaus.

Wahlabend in Ratzeburg ist vorbereitet. Foto: Anders

18.10 Uhr: Auch im Ratzeburger Rathaus werden live die Wahlergebnisse an die Wand geworfen.

Wahlzählen im Wahlbezirk 1 in Ratzeburg. Foto: Anders

18.05 Uhr: Fleißige Wahlhelfer zählen aller Orten jetzt die abgegebenen Wahlzettel.

18 Uhr: Aus, Schluss, vorbei. Die Wahllokale haben jetzt geschlossen. Nun geht’s ans Auszählen.

Wahlergebnisse im Möllner Stadthaus. Foto: Anders

17.37 Uhr: Auch im Möllner Stadthaus ist schon die Leinwand für einen hoffentlich spannenden Wahlabend vorbereitet.

17.10 Uhr: Die Stimmenergebnisse im Amt Berkenthin sollen noch heute am Sonntag nach und nach auf der Startseite unter http://berkenthin-amt.de bekannt gegeben werden.

17.08 Uhr: Ab 18 Uhr wird es auch im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses eine offizielle Präsentation der Wahlentscheidungen in den einzelnen Wahlbezirken geben. Jeder ist dazu herzlich eingeladen, den Ausgang der Wahl live mit zu verfolgen und zu erfahren, wie sich die neue Stadtvertretung zusammensetzen wird.

17 Uhr: So, das letzte Stündlein hat geschlagen. Nur noch 60 Minuten vor Toreschluss der Wahllokale.

16.19 Uhr: In Wahlkreis 2 von Mölln ist die Wahlbeteiligung inzwischen auf 40 Prozent geklettert. Da geht hoffentlich noch was.

16.15 Uhr: Ab 18 Uhr gibt es wieder eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse der Kreistagswahl im ersten Obergeschoss des Ratzeburger Kreishauses in der Barlachstraße 2. Interessierte sind herzlich willkommen.

16 Uhr: Nur noch zwei Stunden, dann schließen die Wahllokale.

15 Uhr: Auf Kreisebene sind erstmals die rechtspopulistische AfD, die freien Wählern, die Satirepartei ‚DIE PARTEI‘ und die Wählergemeinschaft BISS Gudow/Kehrsen am Start. Wer macht das Rennen und schafft auf Anhieb den Einzug in den Kreistag?

14 Uhr: Bis 18 Uhr sind die Wahllokale in den 11 Gemeinden des Amtes Berkenthin geöffnet. Zunächst werden die Stimmen der Kreiswahl ausgezählt. Anschließend die Stimmen der Gemeindewahlen.

13 Uhr: Von 1.333 Wahlberechtigten im Möllner Wahlbezirk 4 haben aktuell 435 Bürger gewählt (inkl. Briefwähler). Das sind rund 32 %.

12.45 Uhr: Fleißige Wähler in Schmilau. Von 475 Wahlberechtigten war bereits rund die Hälfte zur Stimmenabgabe (inkl. Briefwähler).

12.15 Uhr: Die Wahlbeteiligung liegt zur Mittagszeit in Poggensee bei rund 30 %. Wahlberechtigt sind hier heute 308 Bürger.

11.19 Uhr: In Wahlkreis 2 von Mölln waren gleich um 8 Uhr schon 30 fleißige Wähler vor Ort.

11.15 Uhr: Landrat Dr. Christoph Mager: Wählen gehen!

11 Uhr: Bei der vorletzten Kreistagswahl im Mai 2008 lag die Wahlbeteiligung bei 52,7 Prozent

10.45 Uhr: Alle Beiträge auf Herzogtum direkt zur Kommunal 2018 im Kreis Herzogtum Lauenburg finden Sie hier.

10.30 Uhr: Falls es noch nicht erwähnt wurde, die Wahllokale haben bis 18 Uhr geöffnet.

10.20 Uhr: „Machen Sie von Ihrem wichtigsten Mitwirkungsrecht in unserem freiheitlichen und demokratischen Rechtsstaat Gebrauch und gehen Sie am Sonntag ins Wahllokal!“ – Landeswahlleiter Tilo von Riegen appelliert aus Anlass der bevorstehenden Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am Sonntag (6. Mai 2018) an alle noch unentschlossenen Bürgern. Mehr dazu hier.

10 Uhr: Übrigens: Wählen tut nicht weh. Einfach die Wahlbenachrichtigungskarte (siehe Foto) sowie den Personalausweis einstecken und einen Spaziergang bei schönsten Sonnenwetter zum Wahllokal unternehmen. Wo das Wahllokal ist, steht auf der Wahlbenachrichtigungskarte. Der Eintritt ist übrigens frei, Kaffee und Kuchen wird eher seltener angeboten.

9.45 Uhr: Bislang waren im Lauenburgischen Kreistag die CDU mit 21 Sitzen, die SPD mit 12 Sitzen, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit sieben Sitzen, die FDP mit drei Sitzen und die LINKE und die Wählervereinigung Rechtsstaatliche Liga mit jeweils einem Sitz vertreten. Die Rechtsstaatliche Liga tritt nicht mehr zur Wahl an.

9.30 Uhr: Es bewerben sich im Kreis Herzogtum Lauenburg CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, AfD, DIE LINKE, FREIE WÄHLER, Die PARTEI und der Wählergemeinschaft BISS Gudow/Kehrsen e. V. um die 45 Sitze des Kreistages.

9.15 Uhr: Gleich um 10 Uhr startet der Ratzeburger Jugendbeirat zum 3. Demokratielauf.

9 Uhr: Bis zum 12. März 2018 hatten acht Parteien und eine Wählergruppe ihre Wahlvorschläge beim Kreiswahlleiter eingereicht. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16. März 2018 alle eingereichten Wahlvorschläge zugelassen.

8.45 Uhr: Ein Blick zurück: Bei der letzten Kommunalwahl 2013 waren es 155.976 Wahlberechtigte. 76.111 Bürger nahmen damals ihr Wahlrecht wahr. Das ergab eine Wahlbeteiligung von 48,8 Prozent. Mal sehen, ob wir dieses Ergebnis heute übertreffen können.

8.30 Uhr: Der Kreiswahlausschuss für den Kreis Herzogtum Lauenburg hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 das Wahlgebiet Kreis Herzogtum Lauenburg in 23 Wahlkreise eingeteilt. Eine Aufstellung der Wahlkreise und eine kartenmäßige Darstellung finden Sie hier.

8.15 Uhr: Nach dem Gemeinde- und Kreiswahlgesetz besteht der Kreistag aus 45 Abgeordneten, davon 23 Vertreter durch Mehrheitswahl (unmittelbare Vertreter) und 22 Vertreter durch Verhältnisausgleich (Listenvertreter).

8 Uhr: Die Wahllokale öffnen jetzt. 161.296 Bürger des Kreises Herzogtum Lauenburg sind nun aufgerufen, ihre Stimme abzugeben (Stand 19.04.2018). In den Städten und Gemeinden sind dafür 231 Wahlbezirke gebildet worden.

Tags: Kommunalwahl 2018LivetickerWahl
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

„Eklatantes Überwachungsdefizit“ – Baustellen sind Unfall-Hotspot

Michael Sauerland für die Nachfolge von Anja Harloff als Kreispräsident nominiert

von Pressemitteilung
Februar 6, 2025
0
544

Herzogtum Lauenburg (pm). Nachfolger der verstorbenen Kreispräsidentin Anja Harloff soll der 59-jährige Michael Sauerland aus Linau werden. Das hat jedenfalls...

Minutenprotokoll: Landtagswahl – so wählte das Herzogtum Lauenburg

Minutenprotokoll: Landtagswahl – so wählte das Herzogtum Lauenburg

von Andreas Anders
Mai 8, 2022
0
1.3k

Herzogtum Lauenburg (aa). Am heutigen 8. Mai 2022 waren rund 2,3 Millionen Wahlberechtigte in 35 Wahlbezirken in Schleswig-Holstein aufgerufen, ein...

Minutenprotokoll zur Bürgermeisterwahl: Ingo Schäper beerbt Jan Wiegels

Minutenprotokoll zur Bürgermeisterwahl: Ingo Schäper beerbt Jan Wiegels

von Andreas Anders
März 20, 2022
0
7.4k

Mölln (aa). Um eine Woche zeitversetzt nach den Ratzeburgern ging es heute, 20. März, auch für die Möllner um die...

Minutenprotokoll: Eckhard Graf ist Ratzeburgs neuer Bürgermeister

Minutenprotokoll: Eckhard Graf ist Ratzeburgs neuer Bürgermeister

von Andreas Anders
März 13, 2022
0
9.7k

Ratzeburg (aa). Volker Barczynski und Eckhard Graf sammelten vor drei Wochen von allen Kandidaten die meisten Stimmen. Heute entschied sich...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Wahlaufruf des Landeswahlleiters: Das Wahlrecht ist das höchste demokratische Gut!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg