• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Juli 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wappnen gegen Extrem-Sturmfluten

Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein legen erstmals einheitliche Bemessungswasserstände für Deiche an der Tideelbe fest

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 5, 2018
Wappnen gegen Extrem-Sturmfluten

Foto: Friedrich J. Flint, Hochwasser in Lauenburg 2013

943
VIEWS

Kiel/Lauenburg (pm). Der Klimawandel und verstärkt ansteigende Meeresspiegel machen auch vor der Elbe nicht halt. Mehrere hunderttausend Menschen leben an der Tideelbe hinter Seedeichen. Der Schutz vor Sturmfluten zählt zu den Schlüsselaufgaben des Staates. Mit dem Ziel eines gleichwertigen Schutzes haben sich die zuständigen Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie die Freie und Hansestadt Hamburg auf neue einheitliche Bemessungswasserstände in der Tideelbe verständigt. Die ermittelten Werte stellen im Falle einer extremen Sturmflut die höchsten in der Zukunft zu erwartenden Wasserstände im Verlauf des Elbästuars dar.

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) hat diese Bemessungswasserstände im Auftrag der drei Länder ermittelt. Sie bilden die Basis für die sich anschließende Neubestimmung der erforderlichen Deichhöhen. Ein künftiger Anstieg des Meeresspiegels um 50 Zentimeter wurde berücksichtigt.

Die Ergebnisse des BAW-Gutachtens bestätigen, dass in weiten Bereichen die Elbdeiche und sonstigen Schutzanlagen in kommender Zeit verstärkt werden müssen. Die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden die Verstärkung der Deichlinien an der Tideelbe im Zuge ihrer aktuellen Bauprogramme mit Vorrang vorantreiben; die Hansestadt Hamburg hat bereits ein neues Bauprogramm beschlossen. Mit der erfolgten Abstimmung und den nachfolgenden Verstärkungen der Deichlinien werden alle Menschen an der Tideelbe auch zukünftig von einem verlässlichen Sicherheitsniveau der Küstenschutzbauwerke ausgehen können.

„Menschen an der Tideelbe haben ein Recht auf einheitliche Schutzstandards. Wir müssen damit rechnen, dass Sturmfluten im Zuge des Klimawandels künftig immer höher ausfallen werden. Um dem Rechnung zu tragen, schaffen wir mit den neuen Klimadeichen, die zusätzlich eine Baureserve für spätere Nacherhöhungen um bis zu einem Meter enthalten, einen langfristigen Sturmflutschutz für die fast 160.000 Einwohner der schleswig-holsteinischen Elbmarschen. Entsprechend brauchen wir eine gemeinsame Herangehensweise zwischen den Anrainern der Elbe. Die Menschen an der Tideelbe haben ein Recht auf einheitliche Schutzstandards““, sagte Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck. Mit den Ergebnissen könne Schleswig-Holstein gut leben, so der Minister. Die neuen Werte weichen nur wenige Zentimeter von den bisher angewandten Bemessungswasserständen ab. Diese wurden im Jahre 2011 – ebenfalls durch die BAW – als Grundlage für die damalige Fortschreibung des Generalplans Küstenschutz des Landes Schleswig-Holstein ermittelt. Nach diesem Generalplan sind an der Tideelbe in Schleswig-Holstein insgesamt 20 Kilometer Landesschutzdeiche zu verstärken. Aktuell wird der Deich vor der Seestermüher Marsch über 5,6 Kilometer angepasst.

Hamburgs Umweltsenator Kerstan: „Schulterschluss sichert hohes Schutzniveau sowie die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse der Bewohner entlang Tideelbe“

Umweltsenator Jens Kerstan begrüßt das gemeinsame Ergebnis der Tideelbeländer: „Dieser Schulterschluss mit den Nachbarländern sichert das hohe Schutzniveau sowie die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse der Bewohner entlang Tideelbe auf Dauer. Durch die Herstellung gleicher baulicher Höhen an den Landesgrenzen werden die bisher bestehenden Sorgen ob der gleichen Sicherheit beidseits der Grenzen der dort wohnhaften Bürgerinnen und Bürger beseitigt.“ In 2012 hat der Hamburger Senat den aktuellen amtlichen Bemessungswasserstand festgesetzt. Dieser wurde durch das vorliegende Gutachten der BAW bestätigt. „Das laufende Bauprogramm Hochwasserschutz berücksichtigt somit die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Sturmflutentstehung““, ergänzt der Senator. „“Nach Abschluss aller Maßnahmen werden 78 Kilometer Deiche und 25 Kilometer Hochwasserschutzwände durch eine durchschnittliche Erhöhung um 80 Zentimeter auch langfristig einen sicheren Schutz vor Sturmfluten bieten.“ Niedersachsens Umweltminister Lies: „Deiche für die Zukunft rüsten – Bund muss sich weiterhin an Küstenschutz beteiligen“

Auf Grundlage der neuen Bemessungswasserstände wird Niedersachsen zügig den Nacherhöhungsbedarf der niedersächsischen Deiche am Elbästuar neu bestimmen. „Die extremen Sturmflutereignisse der letzten Jahre wie in 2006 und 2013 haben bewiesen, dass die Bevölkerung auch aktuell gut geschützt ist. Die nun vorliegenden Ergebnisse zeigen aber, dass wir noch besser werden müssen; aller Voraussicht nach werden wir unsere fast 135 Kilometer lange Deichlinie in weiten Bereichen weiter verstärken müssen“, so Umweltminister Olaf Lies. Mit den erforderlichen Baumaßnahmen soll möglichst schon im kommenden Jahr begonnen werden. Die Arbeiten werden sich über einen Zeitraum von zwei Dekaden hinziehen. Vorlaufende Arbeiten der örtlich zuständigen Deichverbände an der Elbe werden bereits heute gefördert. „“Wir stehen an der Tideelbe vor einer besonderen finanziellen Herausforderung. Diese sollte nicht zu Lasten der im Land anstehenden Küstenschutzmaßnahmen gehen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass sich der Bund in angemessenem Umfang an den entstehenden Kosten beteiligt und den Sonderrahmenplan zum Küstenschutz auch über das Jahr 2025 hinaus fortführt““, ergänzte der Minister.

Tags: HochwasserHochwasserschutzLauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Familienbildungsstätten im Herzogtum: Gemeinsam stark für die Zukunft!

Familienbildungsstätten im Herzogtum: Gemeinsam stark für die Zukunft!

von Pressemitteilung
Juli 6, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum Jahresanfang 2025 sind die Familienbildungsstätten in Ratzeburg, Lauenburg und Schwarzenbek aus der Trägerschaft der örtlichen Kirchengemeinden...

Kittelschürze trifft Kaufrausch

Kittelschürze trifft Kaufrausch

von Pressemitteilung
Juni 13, 2025
0
49

Lauenburg (pm). Wo heute Online-Shopping mit einem Klick erledigt ist, hieß es früher: Tasche packen, Lippenstift auflegen und ab in...

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
58

Lauenburg (pm). Der im Februar gewählte Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt aus Barsbüttel, CDU, besuchte nach seinem Mandatsbeginn Lauenburg und wurde von...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Lauenburg: WABE-Kita Glüsinger Weg lädt ein

von Pressemitteilung
März 14, 2025
0
225

Lauenburg (pm). Die WABE-Kita Glüsinger Weg öffnet ihre Türen für interessierte Eltern und lädt zu einer Informationsveranstaltung ein. Am Mittwoch,...

Nächster Artikel
Erster Aufruf für EU-WLAN-Förderung in Kürze

Erster Aufruf für EU-WLAN-Förderung in Kürze

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg