• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Urlaub als wichtige Auszeit von der Pflege

von Pressemitteilung
Mai 4, 2018
Urlaub als wichtige Auszeit von der Pflege

Wenn die Pflegebedürftigen gut versorgt sind, können sich die pflegenden Angehörigen mal nur um sich selbst kümmern. Foto: AOK/hfr

688
VIEWS

Mölln (pm). Familienmitglieder, die einen lieben Menschen zu Hause pflegen, benötigen regelmäßige Auszeiten, sonst ist deren völlige Erschöpfung absehbar. „Dabei müssen sie allerdings kein schlechtes Gewissen haben, wenn sie einmal wegfahren, um sich selbst zu erholen. Denn wenn es der Pflegeperson gut geht, kommt das auch dem Pflegebedürftigen zugute“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Torsten Flocken.

Damit Angehörige immer mal wieder Abstand vom anstrengenden Pflegealltag gewinnen können und der Pflegebedürftige dennoch gut versorgt wird, tragen die gesetzlichen Pflegekassen die Kosten für eine notwendige Verhinderungspflege. „Dieser Anspruch besteht für bis zu sechs Wochen im Jahr“, sagt Flocken. Voraussetzung ist, dass Angehörige den Pflegebedürftigen bereits seit mindestens sechs Monaten pflegen. Außerdem wird die Hälfte des bisher bezogenen Pflegegeldes während einer Verhinderungspflege für bis zu sechs Wochen je Kalenderjahr weitergezahlt.

In Fällen, in denen keine Verhinderungspflege genommen werden kann und die häusliche Pflege auch nicht über die Sach-, Geld-, Kombinationsleistungen erbracht wird oder Einrichtungen der teilstationären Pflege möglich ist, kann die zu pflegende Person auch vorübergehend in einem Pflegeheim untergebracht werden. Diese ‚Kurzzeitpflege‘ ist für die Überbrückung kurzfristiger Notsituationen gedacht. Dazu gehört unter anderem eine Erkrankung, aber auch der Urlaub des Pflegenden. Die Pflegekasse übernimmt hierbei die Kosten für die pflegerische Versorgung, die medizinische Behandlungspflege sowie für die soziale Betreuung. Unterkunft und Verpflegung zahlt der Pflegebedürftige allerdings selbst. Voraussetzung ist, dass das Heim von der Pflegekasse für die Kurzzeitpflege zugelassen ist.

„Wichtig ist, dass die betreffenden Angehörigen das ganze Jahr über Entlastungsangebote nutzen. So können sie Überlastung oder Erschöpfung vorbeugen“, sagt Flocken. Über die konkreten Möglichkeiten können sich pflegende Angehörige bei ihrer Pflegekasse informieren.

Darüber hinaus bietet die AOK NordWest für ihre Versicherten als besonderen Service eigene speziell ausgebildete Pflegeberater. „Unsere AOK-Pflegeberater helfen den Angehörigen und Pflegepersonen selbstverständlich kostenfrei, die Pflege zu organisieren und unterstützen gern bei der Suche nach individuellen und wohnortnahen Lösungen“, so Flocken. Im Beratungsgespräch, auf Wunsch der Betroffenen auch gern in deren häuslichen Umgebung, geht es zunächst darum, den konkreten Hilfebedarf zu erfassen, zu analysieren und in einem weiteren Schritt gemeinsam einen Versorgungsplan zu erstellen. Bei Bedarf koordinieren die AOK-Pflegeexperten die notwendigen Leistungen für den Pflegebedürftigen. Die Pflegeberater kennen Leistungserbringer, spezielle Entlastungsangebote und ehrenamtliche Anbieter vor Ort und können diese in die Versorgungsplanung mit einbinden.

Tags: PflegeVerhinderungspflege

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Einladung zur Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

Einladung zur Aktionswoche für pflegende Angehörige in den AMEOS Einrichtungen Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
85

Ratzeburg (pm). Pflegende Angehörige übernehmen eine große Verantwortung – oft über Jahre und ohne ausreichende Pausen. Deshalb laden die AMEOS...

Vortrag der Ratzeburger LandFrauen: Leben im Alter auf dem Lande

Vortrag der Ratzeburger LandFrauen: Leben im Alter auf dem Lande

von Gesine Biller
September 2, 2025
0
417

Schmilau (gb/pm). Der Wunsch, im Alter in vertrauter Umgebung zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist weit verbreitet....

Gemeinde Büchen sucht ehrenamtliche Rentenberatende

Demenzberatung in Schwarzenbek, Lauenburg und Mölln

von Gesine Biller
August 29, 2025
0
122

Schwarzenbek/Lauenburg/Mölln (gb/pm). Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in verschiedenen Städten kostenlose, unabhängige Beratungen für Menschen mit Gedächtnisproblemen, Angehörige und interessierte Mitbürger...

Mehr Lebensqualität durch Wohnraumanpassungen

Mehr Lebensqualität durch Wohnraumanpassungen

von Pressemitteilung
August 20, 2025
0
27

Herzogtum Lauenburg (pm). Eine Pflegesituation bedeutet für jede Familie einen schwerwiegenden Einschnitt. Wenn Pflegebedürftige zu Hause gepflegt werden können, bedeutet dies...

Nächster Artikel
Es sind bloß noch 52 Tage bis Johannistag

Es sind bloß noch 52 Tage bis Johannistag

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg