• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Sport

Leichtathletik: SC Wentorf mit gutem Saisonauftakt

von Wolf-Rüdiger Boyens
April 30, 2018
Leichtathletik: SC Wentorf mit gutem Saisonauftakt

Benita Kappert setzt mit 12,75 Sek. (GW 1,6 m/Sek.) ein erstes Ausrufezeichen. Foto: Boyens

1.2k
VIEWS

Kiel (pm). Die Freiluftsaison hat begonnen. Erstes Ziel der Bahnwettkämpfe für die Leichtathleten war das Bahneröffnungs-Sportfest am 28. April auf dem Kieler Uni-Sportplatz.
Es war eine erste Standort-Bestimmung nach hartem Wintertraining und manche Erwartungen bei vielen Teilnehmern waren höher als die Resultate erkennen ließen.

Für das Herzogtum Lauenburg war der SC Wentorf am Start. Einen guten Auftakt erwischte Benita Kappert. Die B-Jugendliche im ersten Jahr sprintete die 100 Meter in guten 12,75 Sekunden bei 1,6 m/Sek. Gegenwind. Dennoch machte Trainer Michael Arndt aufmerksam: „Hinten heraus kann sie das Tempo noch nicht halten“ und schreibt ihr eine etwas bessere Zeit zu. Silber holte sich Klubkameradin Pia-Marie Zingelmann in 13,35 Sekunden. Ihr folgte Janina Albert (LG Schönberg W-S-K) in 13,63 Sekunden. Zwillingsschwester Jennifer wurde als Sechste mit 13,90 Sekunden gestoppt. Rang sieben teilten sich zeitgleich Alicia Schubert (W-S-K) und Anike Seelig (SC Wentorf) in 14,01 Sekunden.

Benita Kappert fliegt auf 5,54 m. Foto: Boyens

Ihre zweite 2018-er Marke notierte Kappert beim Weitsprung. Ihr gelangen vier Versuche jenseits der 5,40m-Marke, von denen der weiteste mit 5,54 m ins Wettkampf-Protokoll eingingen. Verte wurde Anike Seelig (4,70). Pia-Marie Zingelmann kam ihr mit 4,68 m als Fünfte recht nahe.

Einen internen „Fight“ lieferten die Albert-Zwillinge beim Kugelstoßen, bei dem Jennifer mit 11,76 m (Pl. 3) die Nase vorn hatte. Ihr folgte als Vierte Janina mit 11,52 m. 10,27 m reichten Anike Seelig zum fünften Platz.  In umgekehrter Reihenfolge endete das Albert-Duell beim Speerwerfen. Janinas Wurfgerät landete bei 35,61 m, Jennifer setzte bei 34,84 m ihre weiteste Marke.

In der Altersklasse W14 sicherte sich Lara Marie Teichmann (W-S-K) Gold mit 28,47 m wie auch beim Kugelstoßen mit 8,91 m. Im Hochsprung konnte sie ihre 1,32 m versilbern.
Ihre erste Freilufthöhe bestimmte Carlotta Höft (W-S-K/WU20) mit 1,54 m (3.) und arbeitet weiter an bald erhofften 1,60 m.

Über Silber freute sich Annelie Busch (W-S-K) im W15-Weitsprung mit 4,55 m.
Bei den Kleinsten (Kinder W9) war Carla Thies (W-S-K) mit 22 Metern beim Schlagball erfolgreich. Michael Arndt (SC Wentorf) zog ein abschließendes Resümee: „Die Leistungen fand ich durchaus ok. Es war der erste Wettkampf mit nicht immer optimalen Bedingungen. Aus meiner Sicht sind wir auf dem richtigen Weg“.

Kiel (pm). Die Freiluftsaison hat begonnen. Erstes Ziel der Bahnwettkämpfe für die Leichtathleten war das Bahneröffnungs-Sportfest am 28. April auf dem Kieler Uni-Sportplatz.
Es war eine erste Standort-Bestimmung nach hartem Wintertraining und manche Erwartungen bei vielen Teilnehmern waren höher als die Resultate erkennen ließen.

Für das Herzogtum Lauenburg war der SC Wentorf am Start. Einen guten Auftakt erwischte Benita Kappert. Die B-Jugendliche im ersten Jahr sprintete die 100 Meter in guten 12,75 Sekunden bei 1,6 m/Sek. Gegenwind. Dennoch machte Trainer Michael Arndt aufmerksam: „Hinten heraus kann sie das Tempo noch nicht halten“ und schreibt ihr eine etwas bessere Zeit zu. Silber holte sich Klubkameradin Pia-Marie Zingelmann in 13,35 Sekunden. Ihr folgte Janina Albert (LG Schönberg W-S-K) in 13,63 Sekunden. Zwillingsschwester Jennifer wurde als Sechste mit 13,90 Sekunden gestoppt. Rang sieben teilten sich zeitgleich Alicia Schubert (W-S-K) und Anike Seelig (SC Wentorf) in 14,01 Sekunden.

Benita Kappert fliegt auf 5,54 m. Foto: Boyens

Ihre zweite 2018-er Marke notierte Kappert beim Weitsprung. Ihr gelangen vier Versuche jenseits der 5,40m-Marke, von denen der weiteste mit 5,54 m ins Wettkampf-Protokoll eingingen. Verte wurde Anike Seelig (4,70). Pia-Marie Zingelmann kam ihr mit 4,68 m als Fünfte recht nahe.

Einen internen „Fight“ lieferten die Albert-Zwillinge beim Kugelstoßen, bei dem Jennifer mit 11,76 m (Pl. 3) die Nase vorn hatte. Ihr folgte als Vierte Janina mit 11,52 m. 10,27 m reichten Anike Seelig zum fünften Platz.  In umgekehrter Reihenfolge endete das Albert-Duell beim Speerwerfen. Janinas Wurfgerät landete bei 35,61 m, Jennifer setzte bei 34,84 m ihre weiteste Marke.

In der Altersklasse W14 sicherte sich Lara Marie Teichmann (W-S-K) Gold mit 28,47 m wie auch beim Kugelstoßen mit 8,91 m. Im Hochsprung konnte sie ihre 1,32 m versilbern.
Ihre erste Freilufthöhe bestimmte Carlotta Höft (W-S-K/WU20) mit 1,54 m (3.) und arbeitet weiter an bald erhofften 1,60 m.

Über Silber freute sich Annelie Busch (W-S-K) im W15-Weitsprung mit 4,55 m.
Bei den Kleinsten (Kinder W9) war Carla Thies (W-S-K) mit 22 Metern beim Schlagball erfolgreich. Michael Arndt (SC Wentorf) zog ein abschließendes Resümee: „Die Leistungen fand ich durchaus ok. Es war der erste Wettkampf mit nicht immer optimalen Bedingungen. Aus meiner Sicht sind wir auf dem richtigen Weg“.

Kiel (pm). Die Freiluftsaison hat begonnen. Erstes Ziel der Bahnwettkämpfe für die Leichtathleten war das Bahneröffnungs-Sportfest am 28. April auf dem Kieler Uni-Sportplatz.
Es war eine erste Standort-Bestimmung nach hartem Wintertraining und manche Erwartungen bei vielen Teilnehmern waren höher als die Resultate erkennen ließen.

Für das Herzogtum Lauenburg war der SC Wentorf am Start. Einen guten Auftakt erwischte Benita Kappert. Die B-Jugendliche im ersten Jahr sprintete die 100 Meter in guten 12,75 Sekunden bei 1,6 m/Sek. Gegenwind. Dennoch machte Trainer Michael Arndt aufmerksam: „Hinten heraus kann sie das Tempo noch nicht halten“ und schreibt ihr eine etwas bessere Zeit zu. Silber holte sich Klubkameradin Pia-Marie Zingelmann in 13,35 Sekunden. Ihr folgte Janina Albert (LG Schönberg W-S-K) in 13,63 Sekunden. Zwillingsschwester Jennifer wurde als Sechste mit 13,90 Sekunden gestoppt. Rang sieben teilten sich zeitgleich Alicia Schubert (W-S-K) und Anike Seelig (SC Wentorf) in 14,01 Sekunden.

Benita Kappert fliegt auf 5,54 m. Foto: Boyens

Ihre zweite 2018-er Marke notierte Kappert beim Weitsprung. Ihr gelangen vier Versuche jenseits der 5,40m-Marke, von denen der weiteste mit 5,54 m ins Wettkampf-Protokoll eingingen. Verte wurde Anike Seelig (4,70). Pia-Marie Zingelmann kam ihr mit 4,68 m als Fünfte recht nahe.

Einen internen „Fight“ lieferten die Albert-Zwillinge beim Kugelstoßen, bei dem Jennifer mit 11,76 m (Pl. 3) die Nase vorn hatte. Ihr folgte als Vierte Janina mit 11,52 m. 10,27 m reichten Anike Seelig zum fünften Platz.  In umgekehrter Reihenfolge endete das Albert-Duell beim Speerwerfen. Janinas Wurfgerät landete bei 35,61 m, Jennifer setzte bei 34,84 m ihre weiteste Marke.

In der Altersklasse W14 sicherte sich Lara Marie Teichmann (W-S-K) Gold mit 28,47 m wie auch beim Kugelstoßen mit 8,91 m. Im Hochsprung konnte sie ihre 1,32 m versilbern.
Ihre erste Freilufthöhe bestimmte Carlotta Höft (W-S-K/WU20) mit 1,54 m (3.) und arbeitet weiter an bald erhofften 1,60 m.

Über Silber freute sich Annelie Busch (W-S-K) im W15-Weitsprung mit 4,55 m.
Bei den Kleinsten (Kinder W9) war Carla Thies (W-S-K) mit 22 Metern beim Schlagball erfolgreich. Michael Arndt (SC Wentorf) zog ein abschließendes Resümee: „Die Leistungen fand ich durchaus ok. Es war der erste Wettkampf mit nicht immer optimalen Bedingungen. Aus meiner Sicht sind wir auf dem richtigen Weg“.

Kiel (pm). Die Freiluftsaison hat begonnen. Erstes Ziel der Bahnwettkämpfe für die Leichtathleten war das Bahneröffnungs-Sportfest am 28. April auf dem Kieler Uni-Sportplatz.
Es war eine erste Standort-Bestimmung nach hartem Wintertraining und manche Erwartungen bei vielen Teilnehmern waren höher als die Resultate erkennen ließen.

Für das Herzogtum Lauenburg war der SC Wentorf am Start. Einen guten Auftakt erwischte Benita Kappert. Die B-Jugendliche im ersten Jahr sprintete die 100 Meter in guten 12,75 Sekunden bei 1,6 m/Sek. Gegenwind. Dennoch machte Trainer Michael Arndt aufmerksam: „Hinten heraus kann sie das Tempo noch nicht halten“ und schreibt ihr eine etwas bessere Zeit zu. Silber holte sich Klubkameradin Pia-Marie Zingelmann in 13,35 Sekunden. Ihr folgte Janina Albert (LG Schönberg W-S-K) in 13,63 Sekunden. Zwillingsschwester Jennifer wurde als Sechste mit 13,90 Sekunden gestoppt. Rang sieben teilten sich zeitgleich Alicia Schubert (W-S-K) und Anike Seelig (SC Wentorf) in 14,01 Sekunden.

Benita Kappert fliegt auf 5,54 m. Foto: Boyens

Ihre zweite 2018-er Marke notierte Kappert beim Weitsprung. Ihr gelangen vier Versuche jenseits der 5,40m-Marke, von denen der weiteste mit 5,54 m ins Wettkampf-Protokoll eingingen. Verte wurde Anike Seelig (4,70). Pia-Marie Zingelmann kam ihr mit 4,68 m als Fünfte recht nahe.

Einen internen „Fight“ lieferten die Albert-Zwillinge beim Kugelstoßen, bei dem Jennifer mit 11,76 m (Pl. 3) die Nase vorn hatte. Ihr folgte als Vierte Janina mit 11,52 m. 10,27 m reichten Anike Seelig zum fünften Platz.  In umgekehrter Reihenfolge endete das Albert-Duell beim Speerwerfen. Janinas Wurfgerät landete bei 35,61 m, Jennifer setzte bei 34,84 m ihre weiteste Marke.

In der Altersklasse W14 sicherte sich Lara Marie Teichmann (W-S-K) Gold mit 28,47 m wie auch beim Kugelstoßen mit 8,91 m. Im Hochsprung konnte sie ihre 1,32 m versilbern.
Ihre erste Freilufthöhe bestimmte Carlotta Höft (W-S-K/WU20) mit 1,54 m (3.) und arbeitet weiter an bald erhofften 1,60 m.

Über Silber freute sich Annelie Busch (W-S-K) im W15-Weitsprung mit 4,55 m.
Bei den Kleinsten (Kinder W9) war Carla Thies (W-S-K) mit 22 Metern beim Schlagball erfolgreich. Michael Arndt (SC Wentorf) zog ein abschließendes Resümee: „Die Leistungen fand ich durchaus ok. Es war der erste Wettkampf mit nicht immer optimalen Bedingungen. Aus meiner Sicht sind wir auf dem richtigen Weg“.

Tags: LeichtathletikSC Wentorf

Wolf-Rüdiger Boyens

Pressewart Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband e.V.

RelatedPosts

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
131

Schwarzenbek (pm). Am Sonntag (14.09.2025) heißt es wieder: Laufschuhe schnüren, Natur genießen, Gemeinschaft erleben. Der 44. Sachsenwaldlauf des TSV Schwarzenbek...

Tilmann Colberg wird Vize-Weltmeister im Stabhochsprung

Tilmann Colberg wird Vize-Weltmeister im Stabhochsprung

von Pressemitteilung
September 20, 2024
0
237

Mölln (pm). Vom 12. bis 25. August 2024 fanden in Göteborg/Schweden die Masters-Weltmeisterschaften der Leichtathletik für Senioren statt. Insgesamt waren...

Norddeutsche Leichtathletikmehrkampfmeisterschaften: Lenya Peemöller holt Bronze im Siebenkampf der WJ U18

Norddeutsche Leichtathletikmehrkampfmeisterschaften: Lenya Peemöller holt Bronze im Siebenkampf der WJ U18

von Pressemitteilung
Juni 13, 2024
0
253

Papenburg/Schönberg (pm). Am 1./2. Juni 2024 fanden unter anderem die Norddeutschen Leichtathletikmehrkampfmeisterschaften der Altersklasse Weibliche Jugend U18 im Waldstadion von...

Möllner beim „Lauf zwischen den Meeren“ wieder dabei

Möllner beim „Lauf zwischen den Meeren“ wieder dabei

von Pressemitteilung
Juni 10, 2024
0
280

Mölln/Husum/Damp (pm). Letztes Wochenende war es wieder soweit und so fiel am Sonnabend in Husum um 9 Uhr der Startschuß...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Zuwachs bei Umsatz, Kunden und kommunalen Partnern

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg