• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Düngen, Säen, Walzen: Bauern nutzen das Wetter für dringend anstehende Arbeiten

von Pressemitteilung
April 13, 2018
Düngen, Säen, Walzen: Bauern nutzen das Wetter für dringend anstehende Arbeiten

Foto: Friedrich J. Flint

1.1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die extremen Niederschläge und die anhaltend nassen Böden verursachen den Bauern seit dem Spätsommer des vorigen Jahres erhebliche Probleme: eine Bestellung des Wintergetreides und des Rapses waren im Herbst 2017 teils nicht möglich, die Lagerkapazität der Gülle stieß an ihre Grenzen. Das berichtet der Bauernverband Schleswig-Holstein am heutigen Freitag (13. Mai).

In ganz Schleswig-Holstein nutzen die Bauern nun das trockene Wetter, um dringend anstehende Arbeiten auf den Feldern zu erledigen. Wer im Herbst kein Wintergetreide aussäen konnte, kann nun auf die Frühjahrsaussaat von Sommerweizen und Sommergerste oder Leguminosen wie Bohnen ausweichen oder bereitet den Boden für die Mais-Aussaat vor. Sommergetreide benötigt keinen Kältereiz, um zu schossen, d.h. in die Länge zu wachsen. Allerdings sind die Erträge im Vergleich zum Wintergetreide im Durchschnitt geringer.

Mineralische und organische Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen müssen erfolgen, ebenso Pflegemaßnahmen wie Abschleppen und Walzen des hochgefrorenen Bodens auf Grünland. In einigen Bereichen des Landes hat der Raps erheblich unter dem nassen Boden und Kahlfrösten gelitten.

Auch das „königliche Gemüse“, der Spargel, lässt auf sich warten: „Der Boden ist noch sehr nass und kalt“, erläutert Heinrich Mougin, Spargel-Anbauer aus Grömitz. „Die Sprösslinge sind erst 5 bis 10 Zentimeter hoch und benötigen zehn warme und sonnige Tage, damit wir an eine Ernte denken können“. Im Vergleich zu den Vorjahren werde man in diesem Jahr trotz Einsatz von Folien, die eine schnellere Erwärmung des Bodens bewirken, erst zehn bis vierzehn Tage später Spargel anbieten können.

Tags: Bauernverband Schleswig-HolsteinDüngungGülleLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
41

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Führungswechsel beim Round Table 214 Mölln

Führungswechsel beim Round Table 214 Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg