• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Plattdeutsch im Land weiter stärken: Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen wirbt für Kooperationen mit neuem Länderzentrum

von Pressemitteilung
März 27, 2018
Innenminister Grote: Land und Kommunen sind eine Verantwortungsgemeinschaft

Foto: pixabay.com

4.3k
VIEWS

Mölln/Kiel (pm). Die niederdeutsche Sprache soll im Land weiter gestärkt werden. Der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen hatte dafür am 26. März die Niederdeutsch-Akteure aus dem ganzen Land zu einem ersten Zusammentreffen und Austausch mit Christianne Nölting, der Geschäftsführerin des neuen Länderzentrums Niederdeutsch, nach Kiel eingeladen.

„Ich erwarte, dass das neue Länderzentrum Niederdeutsch eng mit unseren Plattdeutsch-Akteuren in Schleswig-Holstein zusammenarbeitet. Durch die enge Kooperation soll die Förderung der niederdeutschen Sprache in Schleswig-Holstein weiter gestärkt werden“, sagte Callsen. Dafür sei die Vorstellung und das Kennenlernen der neuen Leiterin des Länderzentrums ein wichtiger Schritt gewesen. Konkrete Kooperationen könne es nach Auffassung von Callsen mit den beiden Niederdeutschzentren in Leck und Mölln sowie mit dem Plattdeutschen Rat und dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund geben.

Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen hatten im Dezember 2017 das Länderzentrum für Niederdeutsch mit Sitz in Bremen gegründet. Die Geschäftsführerin hatte am 1. März ihre Arbeit aufgenommen.

Plattdüütsch in’t Land wieter stark moken:
Minnerheiten-Beopdragte Johannes Callsen warvt för Tosamonenarbeet mit dat niete Lännerzentrum

Pressemitdeilung März, 27. 2018 in’t Internet bi „Herzogtum-direkt“

Mölln/Kiel (pm). De nedderdüütsche Spraak schall in’t Land wieter stark mokt warden. De Minnerheiten-Beopdragte Johannes Callsen har dorför an’n 26. März de Nedderdüüstsch-Lüüd ut dat ganze Land to een eerstes Tosomendropen und Uttuusch mit Christiane Nölting, de Geschäftsföhrerin vun dat niete Lännerzentrum Nedderdüütsch, na Kiel inlaad.

„Ik reeken dormit, dat dat niete Lännerzentrum Nedderdüütsch fast mit unse Plattdüütsch-Lüüd in Schleswig-Holsteen tosaomenarbeiten deit. Dörch den fasten Tosomenholt schall de Förderung vun de nedderdüütsche Spraak in Schleswig-Holsteen wieter stark mokt warden,“ secht Callsen. Dorför is dat Vörstellen und dat Kennenleeren vun de niete Leiterin vun dat Lännerzentrum een wichtigen Schritt wesen. Worraftigen Tosomenholt kann dat na de Meenung von Callsen mit de beeden Nedderdüütschzentren in Leck und Mölln und ok mit den’n Plattdüütschen Rat und den’n Schleswig-Holsteinischen Heimatbund geeven.
Schleswig-Holsteen, Hamborg, Bremen und Neddersassen hebbt in Dezember 2017 dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch mit Sitt in Bremen gründt. De Geschäftsföhrerin hett an’n 1. März ehre Arbeet upnohmen.

Pressemitteilung

Översett vun Hilde Schulz, Hamfelln 28. März 2018

Tags: Länderzentrum NiederdeutschPlattdeutsch

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
49

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Büchen: Plattdeutschbeauftragte verabschiedet

Büchen: Plattdeutschbeauftragte verabschiedet

von Pressemitteilung
Juni 29, 2025
0
147

Büchen (pm). Amtsdirektorin Tanja Volkening hett Lydia Gottschall, de langjähriige Plattdüütschbeauftragte vun dat Amt Büchen, verabschiedet. Tosamen mit ehr Mann...

Bienen, Artenschutz, Vereinsarbeit

Op Platt: Min leewstes Hobby

von Gerhard Schulz
Juni 21, 2025
0
10

Hamfelde (gs). Min leewstes Hobby, datt sünd de Immen, dor kannst richtig watt beleeven. För jeden lütten Fehler, denn du...

Nächster Artikel
Experiment Fastenzeit: schnelles Kartoffel-Gemüse-Chili

Experiment Fastenzeit: schnelles Kartoffel-Gemüse-Chili

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg