• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Radtour in den Frühling: Spannende Geschichten auf wunderschönen Touren im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 23, 2018
Radtour in den Frühling: Spannende Geschichten auf wunderschönen Touren im Herzogtum Lauenburg

Radtour zu den schönsten Gewässern des Naturparks Lauenburgische Seen. Foto: Markus Tiemann

1.4k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn die ersten warmen Tage den Frühling versprechen ist der Winterschlaf vorbei – nicht nur für die Natur, auch für das Fahrrad. Endlich wieder durch die Landschaft radeln und die Nase von der Sonne kitzeln lassen. Das Herzogtum Lauenburg im Osten Hamburgs hält zahlreiche Radrund- und Radfernwege bereit. Sie führen nicht nur entlang der Elbe, der zahlreichen Seeufer oder durch duftende Wälder – sie erzählen auch Geschichten aus längst vergangenen Zeiten, von den Menschen die hier leben und von der Kultur, die sie geprägt haben. Alle Informationen gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de/radfahren.

Der Familientipp: Die Bauernhoftour

Die Bauernhoftour ist nur eine der vielen Tagesrundtouren. Zugleich ist sie die neueste Tour, wurde im Sommer 2017 vorgestellt und im Dezember mit dem ADAC-Tourismuspreis Schleswig-Holstein prämiert. Landleben hautnah können Radfahrer auf 33 Kilometern erleben und dabei viel Wissenswertes über Land- und Forstwirtschaft erfahren. Hofläden, Hofcafés und Landgasthöfe sind lohnende Einkehrmöglichkeiten unterwegs. Über meist naturbelassene Feld- und Waldwege geht es mitten durch den Naturpark Lauenburgische Seen. Der ideale Startpunkt ist der Parkplatz am Wisentgehege in der Nähe der Domäne Fredeburg. Über Schmilau, Sterley, Seedorf und Salem führt die Tour schließlich zurück zum Ausgangspunkt. Erdbeerfelder, glückliche Kühe, Outdoor-Schweine und leckere Torten gehören zu den Entdeckungen am Wegesrand. Die Bauernhoftour ist aufgrund ihrer Länge, der spannenden Informationen und des Schwierigkeitsgrades besonders für Familien geeignet.

Strecke machen: Unterwegs auf der „Alten Salzstraße“

Wer sich auf mittelalterliche Spuren begeben möchte und gern mehrere Tage radelt, ist auf dem Radfernweg „Alte Salzstraße“ genau richtig. Von der einstigen Saline in Lüneburg bis in den Lübecker Hafen wurde einst Salz, das weiße Gold des Mittelalters, transportiert. Heute lässt es sich hier auf 116 Kilometern bequem radeln. Ab Lauenburg folg der Radweg dem Ufer des Elbe-Lübeck-Kanals. Mölln, Berkenthin und Krummesse liegen auf dem Weg, bevor die Hansestadt Lübeck erreicht wird. Wer mag, radelt weiter bis nach Travemünde und findet hier den Anschluss an den Ostseeküstenradweg. Zwischen Lüneburg und Lübeck verkehrt die Regionalbahn, die eine begrenzte Fahrradmitnahme ermöglicht. So lassen sich der Rückweg oder einzelne Etappen bequem meistern.

Seeblick inklusive: Radtour im Naturpark Lauenburgische Seen

48 Kilometer durch eine zauberhafte Seenlandschaf: Die Seenradtour führt zu den schönsten Gewässern des Naturparks Lauenburgische Seen. Die Insel- und Domstadt Ratzeburg ist Start und Ziel der Rundtour und wartet schon mit den ersten vier Gewässern auf. Schöne Aussichten präsentieren sich in Bäk und am Aussichtsturm des Mechower Sees. Sogar der Seeadler lässt sich hier mit etwas Glück beobachten. Weiter geht es bis an das nördliche Ufer des Schaalsees, dem tiefsten See Norddeutschlands. Über den Pfuhl-, Piper- und den Salemer See schließlich führt der Weg zurück nach Ratzeburg. Urige Hofcafés laden unterwegs zu gemütlichen Pausen ein.

Insgesamt warten dreizehn thematische Tagesrundtouren auf Entdeckungen im Fahrradsattel. Zu ihnen gehören die Kirchen-, die Eiszeit- oder die Techniktour. Der Elberadweg, Deutschlands beliebtester Fernradweg, verläuft zwischen Lauenburg und Geesthacht entlang des idyllischen Hohen Elbufers. Alle Informationen zu den lauenburgischen Radangeboten gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de/radfahren. Bei der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) kann ebenfalls die Broschüre „Rad fahren“ kostenlos bestellt werden (Tel. 04542-856860, info@hlms.de)

Tags: FahrradRadfahrenRadtour

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

ADFC Büchen macht eine Fahrradtour zum ‚Langen Otto‘

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
34

Büchen (pm). Die Radler des ADFC Büchen werden am Sonntag, 5.Oktober 2025 eine gemeinsame Radtour zum Naturschutzgebiet Hahnheide unternehmen und...

Wanderausstellung zur innerdeutschen Grenze

Letzte Radtour im ehemaligen Grenzgebiet der Saison

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
73

Ratzeburg/Schlagsdorf (pm). Die Tourist-Information Ratzeburg und das Grenzhus in Schlagsdorf laden am Sonnabend, 27. September 2025 zur letzten öffentlichen Fahrradtour...

Schaalsee-Radeln: eine länderübergreifende Radtour

Der vergessene Radweges R1A – mit dem ADFC neu entdecken 

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
35

Büchen (pm). Nachdem die Radtour am 1. Sonntag im August witterungsbedingt abgesagt wurde, steht jetzt ein neuer Termin fest: Die...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen leistete 44.000 Kilometer für den Klimaschutz

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
26

Büchen (pm). Am 17. Juli 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss der diesjährigen Stadtradeln-Aktion im Amt Büchen mit Urkundenverleihung und Preisverlosung...

Nächster Artikel
21 Dörfer nehmen am Landes-Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ teil

21 Dörfer nehmen am Landes-Wettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' teil

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg