• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Freiwillige Feuerwehr Mölln mit 285 Alarmierungen im Jahr 2017

Sven Stonies erhielt das Schleswig-Holsteinische Ehrenkreuz in Bronze. Brandschutzehrenzeichen in Gold für Thomas Schulz und Udo Ender.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 14, 2018
Freiwillige Feuerwehr Mölln mit 285 Alarmierungen im Jahr 2017

Aller Geehrten und Beförderten samt Gäste. Foto: hfr

2.7k
VIEWS

Mölln (TS). Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Mölln standen neben den Berichten und den Wahlen mehrerer Führungskräfte der Wehr zahlreiche Ehrungen und Beförderungen. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Torsten Möller zeichnete Möllns Wehrführer Sven Stonies für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze aus. Der Löschmeister Udo Ender und der Hauptlöschmeister Thomas Schulz wurden für ihre nunmehr 40-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold geehrt. Die langjährigen Mitglieder Löschmeister Thorsten Blasey, Löschmeister Detlef Heise und Brandmeister Werner Stonies verließen an diesem Abend die Einsatzabteilung und wechselten in die Ehrenabteilung der Wehr.

Zunächst aber hatte Möllns Wehrführer Sven Stonies die Versammlung eröffnet und konnte an diesem Abend 75 Mitglieder, Möllns Bürgervorsteherin Liselotte Nagel, den 1. Senator Sven Michelsen, den Ehrengemeindewehrführer Torsten Schöpp, die neu gewählten Mitglieder des Jugendfeuerwehrausschusses und Mitglieder des Spielmannszuges sowie weitere Gäste begrüßen.

Nachdem das jüngste Mitglied der Wehr eine Kerze zur Erinnerung an die verstorbenen Kameraden entzündet hatte, erhoben sich die Anwesenden von den Plätzen und gedachten mit einer Schweigeminute der Verstorbenen Kameraden. In seiner Ansprache erinnerte Möllns Wehrführer auch an den ehemaligen Wehrführer der FF Wittenburg Ernst Wilhelm Prahl, der im April 2017 verstarb. Ernst Wilhelm Prahl gehörte mit zu den ersten Kameraden der FF Wittenburg, die nach der Wende im Jahr 1989 den Kontakt zur Möllner Wehr gesucht haben und hat mit seinem Engagement den Grundstein für die nunmehr langjährige Verbindung unserer Wehren gelegt.

Nach den Grußworten der Gäste und der Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Versammlung erstattete Möllns Wehrführer den Anwesenden seinen Bericht für das Jahr 2017. Dem Bericht war unter anderem zu entnehmen, dass die FFW Mölln insgesamt 285 mal (2016:187 mal) um Hilfe gebeten wurde. Die hohe Einsatzzahl stellt trotzdem keine neue Höchstmarke in der nunmehr 143-jährigen Geschichte der FF Mölln dar. 2002 verzeichnete die Wehr ebenfalls 285 Einsätze. Wie Sven Stonies weiter ausführte, wurden die Möllner Blauröcke u.a. zur Bekämpfung von 3 Großbränden, 4 Mittelbränden und zu 35 Klein- bzw. Entstehungsbränden gerufen. In 52 Fällen wurden die ehrenamtlichen Helfer mit dem Stichwort „Mensch in Not“ alarmiert. In der Regel galt es Wohnungstüren für Polizei und Rettungsdienst zu öffnen bzw. Tragehilfen für den Rettungsdienst zu leisten. Weiterhin erinnerte der Wehrführer an die Sturm-bzw. Orkantiefs Paul, Sebastian, Xavier und Herwart. Diese Stürme sorgten 99 wetterbedingte Einsätze. Insgesamt konnte die Feuerwehr im vergangen Jahr 57 Personen aus einer Gefahrenlage bzw. Notsituation retten – für sechs Personen kam allerdings jede Hilfe zu spät. Insgesamt wurden 299 Einsatzstunden erbracht.

Dem Bericht konnten die Anwesenden weiter entnehmen, dass die FF Mölln seit dem letzten Jahr über ein mobiles 55 KVA Stromerzeugeraggregat verfügt, mit dem das Feuerwehrgerätehaus bei Bedarf von außen mit Strom versorgt werden kann. Außerdem wurde im Dezember das alte Mehrzweckfahrzeug ersetzt. Im Jahr 2018 soll die Ausschreibung für ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF 20) erfolgen, so dass dann im Jahr 2019 der Feuerwehrbedarfsplan erfüllt sein wird. Im Frühjahr werden die alten Sektionaltore ausgetauscht. Außerdem stehen im Haushalt Mittel für die Einrichtung eines Gefahrgutlagers, eines Serverraumes sowie für den Einbau eines Behinderten-WC zur Verfügung.

Zum Abschluss seines Berichtes versicherte er der Bürgervorsteherin, dass die Möllner Bevölkerung sich auf die Freiwillige Feuerwehr stets verlassen kann und dankte den politischen Gremien und der Stadtverwaltung für die stete Unterstützung.

Spannung kam dann vor den anstehenden Wahlen auf. In geheimer Wahl wurde Stefan Jacke zunächst wieder zum stellvertretenden Gemeindewehrführer gewählt. Anschließend bestätigte die Mitgliederversammlung die bisherigen Gruppenführer Sascha Manske und Dirk Siemers in ihren Funktionen. Hans-Hermann Albrecht, der seit 1976 das Amt des Kassenwartes ausübt, wurde für weitere sechs Jahre in dieses Amt gewählt. Die Wahlergebnisse bestätigten einmal mehr die gute Arbeit der langjährigen Führungskräfte. Alle freuten sich sichtlich über die Wiederwahl und den damit verbundenen Vertrauensbeweis.

Auf Beschluss der Mitgliederversammlung wurden Christoph Barck, Felix Beyer und Johannes Brauner nach ihrem Anwärterjahr endgültig in die Feuerwehr aufgenommen. Die Mitgliederversammlung stimmte auch dem Übertritt von Tim Niklas Pribbernow aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung zu. Alle vier wurden zum Feuerwehrmann befördert. Marcell Leitheiser und Philipp von Appen tagen zukünftig den Dienstgrad eines Oberfeuerwehrmannes. Marcell Mislintat wurde zum Löschmeister befördert.

Die Jahreshauptversammlung bietet auch den Rahmen, um langjährige Mitglieder zu ehren und ihnen die entsprechende Bandschnalle zu überreichen. Seit zehn Jahren gehören Oliver Beuscher, Christoph Büttner, Benedikt Oberneyer, Leif Ohldag und Kristin Wittrock zur Feuerwehr. Auf eine 20-jährige Mitgliedschaft können Sascha Manske und Benjamin Zastrow zurückblicken. 30 Jahre gehören Petra Schulz und Johannes Stiewe zur Möllner Wehr. Vor 40 Jahren traten Udo Ender, Torsten Hilmer, Dirk Siemers, Mario Wangelin und Simone Wessels in die FF Mölln ein. Seit nunmehr 50 Jahren trägt Detlef Kraus den blauen Rock.

Auch Möllns Bürgervorsteherin und der 1. Senator dankten allen Jubilaren für ihre Arbeit zum Wohle der Stadt und überreichten Udo Ender und Thomas Schulz für ihre 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der FF Mölln die Jubiläumsgabe der Stadt.

Zum Abschluss dankte Sven Stonies im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Mölln der Bürgervorsteherin Lieselotte Nagel, die bei den kommenden Kommunalwahlen nicht mehr antritt, für die langjährige gute Zusammenarbeit und die Unterstützung der Wehr mit einem Präsent. Mit einem langanhaltenden Beifall verabschiedeten die Anwesenden ihre Bürgervorsteherin.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
65

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
27

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
676

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
82

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

Nächster Artikel
Linke verteilte Rosen am Internationalen Frauentag

Linke verteilte Rosen am Internationalen Frauentag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg