• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ehrenamt – eine Herzensangelegenheit

Mölln: Der Jugendehrenamtspreis 2016 geht an Karoline Lautz

von Andreas Anders
Januar 18, 2016
Ehrenamt – eine Herzensangelegenheit

Stiftungspräsident Wolfgang Engelmann und Bürgervorsteherin Lieselotte Nagel (re.) verliehen den Jugendehrenamtspreis 2016 an Karoline Lautz. Foto: Anders

1.1k
VIEWS

Mölln (aa). Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurde am gestrigen Sonntag (17. Januar) zum bereits fünften Mal der Jugendehrenamtspreis verliehen. Die mit einer Eule und 500 Euro dotierte Auszeichnung überreichten die Stadt Mölln und Gemeinschaftsstiftung Mölln mit Karoline Lautz erstmals an eine Preisträgerin.

„Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln wollen die Solidarität insbesondere von jungen Bürgerinnen und Bürgern fördern und herausfordern, deshalb verleihen wir alljährlich gemeinsam diesen Preis“, erklärte Stiftungspräsident Wolfgang Engelmann zu Beginn seiner Laudatio. Nach einer Studie der Universität Würzburg sei die Hälfte der vierzehn bis sechszehnjährigen Bürger ehrenamtlich aktiv, „so dass wir wirklich sagen können, dass das Negativimage der sogenannten Jugend von heute keinesfalls zutrifft“, stellte Engelmann fest. Das Jugendengagement liege im Trend und es habe sich gezeigt, dass ein ehrenamtliches Engagement im Jugendalter erfahrungsgemäß bessere Chancen auf einen Arbeits- und Studienplatz einräume.

Der Aufruf zur Benennung von engagierten Jugendlichen hatte laut Engelmann dieses Mal eine etwas schwächere Resonanz und trotzdem hätte die Jury richtige Arbeit bei der Auswahl gehabt. Ebenfalls nominiert waren die Jugendfeuerwehr Mölln sowie Denise Reko aus der Möllner Sportvereinigung. Engelmann: „Sie alle haben unseren Dank und unsere Anerkennung verdient.“

Für ihre Leistungen im Jahr 2015 hat sich die Jury als Preisträger 2016 für Karoline Lautz entschieden. „Karoline ist Schülerin der Oberstufe des Marion-Dönhoff-Gymnasium und das, wie die Schule selbst schreibt, mit außerordentlichem schulischen Erfolg. Sie ist Klassensprecherin und nimmt dieses Amt pflichtbewusst und mit viel Fingerspitzengefühl war. Sie nimmt aufgrund ihrer tollen schulischen Leistung deutlich eine Vorbildfunktion ein“, zählte Engelmann auf. Zudem spiele Karoline eine wichtige Rolle im Förderkonzept der Schule „Schüler helfen Schülern“.

Engelmann weiter: „Seit 2013 ist sie als Schulsanitäterin im Einsatz und seit letztem Jahr in der Leitung des Schulsanitätsdienstes tätig und nimmt schon deshalb eine ganz wichtige Rolle ein, weil sie Trägerin eines ‚First-Responder-Melders‘ ist. In einem persönlichen Gespräch schilderte sie mir, wie sie zum Sanitätsdienst gekommen ist: ‚Ich brauchte eigentlich nur einen ersten Hilfekurs für den Führerschein und plötzlich war ich drin in der Tätigkeit‘. Vielleicht hat auch das ehrenamtliche Engagement der Großeltern einen Einfluss gehabt? Der Opa – Dr. Schacht – leider kürzlich verstorben- war jahrelang Ortsvorsitzender des DRK in Mölln und die Großmutter war sehr engagiert beim DRK. Die Schulsanitäter sind in der Schule eine sogenannte Außenstelle des DRK Ortsvereins Mölln und Karoline hebt die ‚win-win-Situation‘ für Schule und DRK Ortsverband deutlich heraus. Jahrbuch AG, Spendengala, Arbeitskreis Raumkonzept, Fachkonferenz Biologie, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – ich könnte nach all dem, was ich über Karoline erfahren habe, einen längeren Vortrag über ein vielfältiges schulisches und gesellschaftliches Engagement halten.“

„Ich möchte mich beim DRK bedanken. Ich bin zwar erst zwei Jahre dabei, aber ich kann es mir nicht mehr ohne das DRK vorstellen. Ich mache das wirklich gerne. Auf der einen Seite bin ich wahnsinnig überzeugt von dem, was wir machen. Auf der anderen Seite sind da aber auch immer so viele tolle Menschen, dass es wirklich Spaß macht, dahin zu gehen. Und es ist wirklich eine Herzensangelegenheit. Ich hoffe, dass sich jetzt einige entschließen auch ein bißchen ehrenamtlich tätig zu werden. Denn ich kann nur sagen, es lohnt sich, es macht viel Spaß und es gibt einem viel zurück“, sagte Preisträgerin Karoline Lautz.

Der zu verleihende Preis – eine Eule – wurde von dem Möllner Künstler und Bildhauer Hans-Werner Könecke extra für diesen Zweck kostenlos entworfen und gestaltet. Dazu erhielt die Preisträgerin durch die Gemeinschaftsstiftung ein Geldpreis in Höhe von 500 Euro überreicht. Sie darf über die Verwendung dieses Betrages innerhalb ihrer Ehrenamtsorganisation bestimmen.

Die bisherigen Preisträger:

2012 – Ercan Kök

2013 – Jan Frederik Schlie

2014 – Thilo Fokuhl

2015 – Felix Wätge

Tags: EhrenamtJugendehrenamtspreis

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

Kippenboxen in Mölln: Fast 28.000 Zigarettenkippen fachgerecht entsorgt – über 34.000 gesammelt

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
262

Mölln (pm). Die im April 2025 in Mölln installierten Kippenboxen sind ein voller Erfolg und sorgen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet....

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
136

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

„Bildungschancen stärken!“ in Lauenburg

Kostenlose Hausaufgabenbetreuung startet wieder

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
122

Mölln (pm). In Kooperation mit dem Türkischen Jugend- und Kulturverein bietet die Möllner Willkommenskultur ab Montag, 3. November 2025 wieder...

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

von Gesine Biller
Oktober 28, 2025
0
181

Ratzeburg (gb). Nach dem großen Erfolg des Mittagsangebots „Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam“ erweitert der LandFrauen Verein Ratzeburg...

Nächster Artikel
Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

Informationslücken schließen: Mölln stellte seine neue Klimaschutzmanagerin vor

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg