• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Bürgerinitiative ‚Unsere Dörfer gegen WKA‘ gegründet

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2015
Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

Sie lesen hier einen Artikel aus dem Archiv von Herzogtum direkt. Die Originalfotos zu diesem Beitrag sind leider nicht mehr vorhanden. Bild von Anna auf Pixabay

9
VIEWS

Klinkrade/Duvensee/Sierksrade (pm). Es begann auf der Bürgerversammlung „Für und Wider von Windkraftanlagen“ (Herzogtum direkt berichtete) am 4. September in Sierksrade. Dort lernten sich Windkraftanlagen (WKA )-Gegner aus Dücheldorf, Sierksrade und Klinkrade kennen. Sie waren sich schnell darüber einig, dass man als einzelner WKA-Widersacher ohnmächtig gegenüber den Windkraft-Projektierern und den ihren Verlockungen erliegenden Grundeigentümern sei. So wurde verabredet, Menschen aus den umliegenden Dörfern zu mobilisieren. Am 13. September trafen sich 43 Personen in Klinkrade, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Aus diesem Kreis bildete sich ein Gremium, das sich mehrfach mit der Zielsetzung traf, eine Bürgerinitiative (BI) zu starten. Die Fachleute aus den Bereichen Handwerk, Unternehmertum, Jura, Architektur, Ingenieurwesen, Verwaltung, Kunst-Natur, Buchhaltung, Bank und Versicherung brachten geballtes Wissen, Ideen und ihre Erfahrungen ein, so dass nach noch nicht einmal einem Monat Planung am 4. Oktober die erste große Versammlung einberufen und damit die BI „Unsere Dörfer gegen WKA“ ins Leben rufen werden konnte.

123 Personen machten sich auf, um in die Duvenseer Schmiede zu kommen. Nach der Begrüßung und dem Dank an die Gemeinde Duvensee für die Nutzungsmöglichkeit des Gemeinschaftshauses ging es gleich an die Präsentation der Informationen. Zunächst wurden anhand einer Karte die geplanten WKA-Standorte gezeigt. Es hätte zur Folge, dass manche Dörfer der Region von insgesamt 40 WKA regelrecht eingekesselt wären.

Geplant sind in Klinkrade Anlagen mit einer Nabenhöhe von 115 Meter, einem Rotorkreis von 113 Meter Durchmesser und einer Gesamthöhe von 170 Meter. In Sierksrade sollen Anlagen von 180 Meter Gesamthöhe ( entspricht den Kastorfer WKA) entstehen, sogar 200 Meter Höhe sind im Gespräch.

Anschließend wurde die derzeitige Gesetzeslage dargelegt. Für Staunen und teilweises Entsetzen unter den Zuhörern sorgte die Tatsache, dass durch das OVG-Urteil vom Januar 2015 das Mitspracherecht der Gemeinden, Amts- und Kreisverwaltungen ausgehebelt wurde. Auch Bürgerentscheide gegen WKA spielen keine Rolle mehr. Kurz gesagt: Sämtliche demokratischen Prozesse wurden einfach weggewischt. Einzig und allein ist das LLUR (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume) für Genehmigungen zuständig. Zum Genehmigungsverfahren würden zwar Institutionen und Bevölkerungsminderheiten befragt, nicht aber die Bürger und Vertretungen der betroffenen Dörfer. Viele weitere Fakten zum Thema Windenergie folgten im weiteren Verlauf des Vortrags.

Danach wurde ein Appell an die Zuhörer gerichtet, als Delegierte ihres Wohnorts an zukünftigen Gesprächsrunden teilzunehmen. Diese Runden sollen öffentlich sein und das weitere Vorgehen beschließen.

Die BI benötigt Geld für Aktionen: Flugblätter herausgeben, Demonstrationen planen und vor allem Rechtsberatungen einholen. Es wurde daher eindringlich dafür geworben, für die neue BI zu spenden. Mit jedem Euro kommt sie ihren Zielen näher. Abschließend wurden diese Ziele noch einmal erläutert und mit einem Zitat von Reinhold Messner („Alternative Energien sind sinnlos, wenn sie genau das zerstören, was man durch sie schützen will: Die Natur“) wurde der Vortrag unter dem Beifall der Zuhörer beendet.

Ein Bürger aus Grinau berichtete über die ständige Geräuschbelästigung und die Schlagschatten in seinem Wohnzimmer. Er brachte damit seine Machtlosigkeit und auch seinen Ärger darüber zum Ausdruck, dass die Gemeinde Kastorf den Grinauern die WKA direkt vor die Nase gesetzt haben. In vielen kleinen Gesprächsrunden im Anschluss wurde über das Thema gesprochen und es zeigten sich viele Leute daran interessiert, aktiv mitzuwirken.

Einige anwesende Windkraftbefürworter sind sich nun darüber im Klaren, dass ihnen zukünftig eine starke Gemeinschaft gegenüber stehen wird.

Tags: DuvenseeKlinkradeSierksradeWindkraftWKA

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für KIDS von 5-10 Jahren

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für KIDS von 5-10 Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
67

Klinkrade (pm). Am Sonntag,  2. November 2025 veranstaltet der Verein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung in Kooperation mit dem...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Unfallflucht: Pedelec-Fahrerin bei Unfall schwerverletzt

von Pressemitteilung
Juli 15, 2025
0
432

Siebenbäumen (pm). Montagvormittag ereignete sich zwischen Siebenbäumen und Klinkrade ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Pedelec, bei welchem die Pedelec-Fahrerin...

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Einbruch in ein Einfamilienhaus

von Pressemitteilung
Dezember 17, 2024
0
146

Klinkrade (pm). Am Sonnabend (14.12.) kam es in der Straße "Zum Wehrenteich" in Klinkrade zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus....

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Linienbus kommt von der Fahrbahn ab – zwei leicht Verletzte

von Pressemitteilung
November 6, 2024
0
173

Klinkrade (pm). Am Dienstagvormittag (5. November 2024) kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr...

Nächster Artikel
‚genießBar‘ und Marktkauf Süllau spenden 300 Euro für Sprachkurse

'genießBar' und Marktkauf Süllau spenden 300 Euro für Sprachkurse

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg