• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Naturpark Lauenburgische Seen erneut als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet

von Andreas Anders
November 29, 2012
Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

Sie lesen hier einen Artikel aus dem Archiv von Herzogtum direkt. Die Originalfotos zu diesem Beitrag sind leider nicht mehr vorhanden. Bild von Anna auf Pixabay

0
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (aa/pm). Im Rahmen der Qualitätsoffensive Naturparke wurden der Naturpark Lauenburgische Seen als einer von fünfzehn Naturparken im Rahmen des Deutschen Naturpark-Tages 2012 vom Präsidenten des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), Dr. Michael Arndt, erneut für fünf Jahre als Qualitätsnaturpark ausge­zeichnet. „Das ist überaus erfreulich“, sagte gestern Landrat Gerd Krämer, der 2007 den Preis schon einmal in Empfang nehmen durfte.

Der Naturpark Lauenburgische Seen hat sich nach 2007 nun erneut in einer zweiten Runde an der Qualitätsoffensive beteiligt. Die im Jahr 2007 erreichte Punktezahl konnten in diesem Jahr um zehn Punkte gesteigert werden, was angesichts des geänderten und anspruchsvolleren Fragenkatalogs als großer Erfolg und Bestätigung der in den vergangenen Jahren geleisteten Arbeit zu bewerten ist. Insbesondere durch die Kooperationen mit der HLMS und im Bereich „Natur und Landschaft“ mit dem Zweckverband Schaalsee-Landschaft konnte diese Punktesteigerung erreicht werden. „Gerade dieses kleine aber effiziente Netzwerk führte mit zum Erfolg“, betonte Krämer, stünde man doch gegenüber anderen größeren Naturparks mit einem wesentlichen geringeren Budget und Personalstamm da. Doch dieses mache man hier vor Ort mit Kooperationen und besagtem Netzwerk wett. Entsprechend optimistisch sieht der Landrat auch die nähere Zukunft des Naturpark angesichts der kommenden Kürzungen durch das Haushaltkonsolidierungsgesetz. Um rund zehn Prozent wird hier das jährlich Budget geschrumpft. „Es wird sicherlich schwieriger. Ich will das nicht kleinreden. Aber ich bin trotzdem ganz zuversichtlich“, betonte Krämer. So habe man in den vergangenen Jahren viele Strukturen geschaffen, deren Unterhaltung einfacher sein wird, als zuvor die Anschaffung. Dazu HLMS-Geschäftsführer Günter Schmidt: „Netzwerken und schlanke Strukturen sind die Zukunft. Wir werden die Ressourcen, die wir noch haben optimal einsetzen. Wir nehmen die Herausforderung an.“

Die Auszeichnung „Qualitätsnaturpark“ dient nicht nur als nützliches Marketingwerkzeug. Die Prüfer der Verbandes Deutscher Naturparke sprachen auch Empfehlungen aus. So will unter anderem man künftig die bereits vorhandenen Anbieter regionaler Produkte besser vernetzen und vermarkten.

Die Qualitätsoffensive unterstützt die bundesweit 104 Naturparke in ihren Aufgabenbereichen Naturschutz, nachhaltiger Tourismus, Umweltbildung sowie nachhaltige Regionalentwicklung. Sie ist zugleich ein Instrument, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für eine noch breitere Unterstützung der Naturparke zu gewinnen. Um die Auszeichnung „Qualitäts-Naturpark“ zu erhalten, muss ein Naturpark im Evaluationsverfahren 250 von 500 möglichen Punkten erreichen. Wird diese Punktzahl nicht erreicht, ist der Naturpark ein „Partner der Qualitätsoffensive Naturparke“. Grundlage der Qualitätsoffensive Naturparke ist ein 87 Fragen starker Kriterienkatalog, der die relevanten Handlungsfelder eines Naturparks berücksichtigt:

Management und Organisation

Natur und Landschaft

Tourismus und Erholung

Kommunikation und Bildung

Nachhaltige Regionalentwicklung

Das wiedererlangte Gütesiegel „Qualitätsnaturpark“ ist nun bis September 2017 gültig.

Tags: Naturpark Lauenburgische Seen

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Foto von Pixabay: https://www.pexels.com/de-de/foto/brauner-wolf-der-auf-grunem-gras-steht-162256/

Naturpark-Tour: Vom Wolf und anderen großen Tieren

von Gesine Biller
Oktober 23, 2025
0
38

Gudow (pm). Am Sonntag, 9. November 2025 findet eine Naturparktour mit dem Naturparkpartner Torsten Kubbe, Leiter der Fachgruppe Wolf in...

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

‚Wasser, Wald und Wandel‘ – Auf historischen Spuren im Kupfermühlental

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
255

Bäk/Ratzeburg (pm). Wo heute ein idyllisches, artenreiches Tal zum Spaziergang einlädt, war im Spätmittelalter ein reges industrielles Zentrum: das Kupfermühlental...

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
125

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Blätter färben sich langsam bunt, die Tautropfen glitzern in den Spinnenweben und frische Kastanien glänzen am...

Ranger-Kanutour und Wanderung im Land der Seen und Wälder

Ranger-Kanutour und Wanderung im Land der Seen und Wälder

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
66

Dargow/Groß Zecher (pm). Das Rangerteam des Naturparks Lauenburgische Seen laden am Sonntag, 31. August 2025 zu einem ganz besonderen Natur-Highlight...

Nächster Artikel
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Ratzeburg – Teil 7: Die Theatergruppe des Ratzeburger Seglervereins

Geschichten und Anekdoten aus dem alten Ratzeburg - Teil 7: Die Theatergruppe des Ratzeburger Seglervereins

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg