• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Saubere Mobilität: Parlament und EU-Staaten einig über neue CO2-Grenzwerte für Autos

von Pressemitteilung
Dezember 19, 2018
Saubere Mobilität: Parlament und EU-Staaten einig über neue CO2-Grenzwerte für Autos

Foto: pixabay.com

876
VIEWS

Brüssel (pm). Das Europäische Parlament und der Rat der EU-Staaten haben sich gestern (Montag) Abend auf neue CO2-Grenzwerte für PKW und leichte Nutzfahrzeuge ab dem Jahr 2030 geeinigt. Demnach müssen die CO2-Emissionen von Neuwagen dann um 37,5 Prozent (PKW) bzw. 31 Prozent (Nutzfahrzeuge) unter den bereits beschlossenen Emissionslimits von 2021 liegen.

Der Kommissionsvorschlag zu den CO2-Grenzwerten ab 2030 war Teil des Pakets für saubere Mobilität. Dieses soll sicherstellen, dass Europa entschlossen an der Emissionsminderung im Verkehrsbereich arbeitet und so wettbewerbsfähig bleibt. Ziel ist ein klimaneutraler Verkehrssektor in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts.

Maroš Šefčovič, Vizepräsident der EU-Kommission für die Energieunion, sagte: „Ich glaube, dass unsere wirtschaftliche Zukunft von unserer Führungsrolle bei den Lösungen von morgen abhängt. Und saubere Mobilität gehört dazu. Das heutige Abkommen ist daher ein weiterer glaubwürdiger Schritt bei der Umsetzung des Pariser Abkommens, aber auch ein weiterer entscheidender Schritt zur Förderung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Er wird zu noch mehr Investitionen in die EU-Wertschöpfungskette, einschließlich Batterien und anderer Schlüsseltechnologien, führen. Wir senden ein klares politisches Signal an die Industrie, Investoren, Kunden und Behörden. Unser oberstes Ziel ist es, dass die besten, saubersten und wettbewerbsfähigsten Autos in Europa produziert werden, dass sie die beste und modernste Infrastruktur nutzen und dass wir die Luftverschmutzung reduzieren.“

Der für Klimaschutz und Energie zuständige Kommissar Miguel Arias Cañete erklärte: „Ich danke dem Europäischen Parlament und dem Rat für ihre harte Arbeit, die zu einer ehrgeizigen und ausgewogenen Vereinbarung geführt hat. Mit dieser Gesetzgebung setzen wir die richtigen Ziele und Anreize, um die Emissionen des Verkehrssektors zu reduzieren. Die neue Gesetzgebung wird den Verbrauchern an der Tankstelle Geld sparen. Sie wird unserer Industrie helfen, Innovationen in Richtung emissionsfreier Mobilität zu fördern und ihre globale Führungsrolle bei sauberen Fahrzeugen weiter auszubauen. Das erfolgreiche Ergebnis ist umso wichtiger mit Blick auf die Schlussfolgerungen der COP24 vom vergangenen Wochenende in Kattowitz. Es zeigt einmal mehr deutlich unser unerschütterliches Engagement für das Pariser Abkommen, hilft den Mitgliedstaaten, ihre Ziele für 2030 zu erreichen, und trägt dazu bei, dass wir bis 2050 auf den richtigen Weg zu einer klimaneutralen europäischen Wirtschaft kommen.“

Nach der gestern erzielten politischen Einigung muss der Text nun noch vom Europäischen Parlament und vom Rat förmlich gebilligt werden. Sobald die Verordnung in den kommenden Monaten von beiden Gesetzgebern gebilligt wurde, wird sie im Amtsblatt der Union veröffentlicht und tritt sofort in Kraft.

Tags: CO2-GrenzwerteElektromobilitätKlimaschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
439

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche Sonder-Sitzung zur Entwicklung des Ratzeburger Marktplatzes

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
483

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 28. Juli 2025, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Chance für Kleinprojekte: Zuschüsse für kreative Ideen sichern!

von Gesine Biller
April 19, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Wer eine konkrete Idee hat, die die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern, dem lokalen Klimaschutz dienen oder die...

Online-Workshop zum Klimaschutz

Schleswig-Holstein-Klimathon 2025 – App bietet tägliche Klimaschutz-Challenges

von Pressemitteilung
Februar 19, 2025
0
74

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg wird in diesem Jahr erstmalig am landesweiten „Klimathon“ teilnehmen – einer Kampagne, die...

Nächster Artikel
Eurobarometer: Rekord-Zustimmung für EU

Kulturerbe aktiv erleben und vermitteln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg