• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

App ‚Meine Umwelt‘: Informationen über Schutzgebiete in Schleswig-Holstein jetzt auch online abrufbar

von Pressemitteilung
Dezember 1, 2018
App ‚Meine Umwelt‘: Informationen über Schutzgebiete in Schleswig-Holstein jetzt auch online abrufbar

Foto: pixabay.com

1.5k
VIEWS

Kiel (pm). Das Umweltministerium Schleswig-Holstein treibt die Digitalisierung im Naturschutz weiter voran: Ab sofort können Smartphonenutzer Informationen über 34 Schutzgebiete in Schleswig-Holstein über die App „Meine Umwelt“ sowie im Internet abrufen. Zunächst stehen Daten von 30 Naturschutz- und vier Natura-2000-Gebieten zur Verfügung. „Die App richtet sich an alle, die spontan vor Ort mehr über Ihre Umgebung erfahren möchten und sich umfassend über einige unserer wertvollsten Schutzgebiete im Land informieren wollen““, sagte Digitalisierungsminister Jan-Philipp Albrecht und ergänzt: „Hier zeigt sich, dass die Digitalisierung auch große Chancen für den Natur- und Umweltschutz bietet und für jedermann greifbar wird.“

Informationen, Meldungen, Warnungen

Über die App „Meine Umwelt“ erhalten die Nutzerinnen und Nutzer Zugang zu Kurztexten über das jeweilige Schutzgebiet. Zudem werden dort vorkommenden Arten und Biotope vorgestellt. Für weiterführende Informationen gibt es jeweils eine Verlinkung auf die Homepage. Dort werden die 34 Schutzgebiete mit ausführlichen Texten, Karten und Fotos dargestellt. Darüber hinaus können hier auch die Flyer des Besucherinformationssystems (BIS) für die entsprechenden Gebiete abgerufen werden.

Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) plant zeitnah auch für weitere Schutzgebiete die Daten für eine Nutzung auf mobilen Endgeräten aufzubereiten und somit die bereits heute auf der Homepage umfangreich verfügbaren Informationen zu ergänzen.
Hintergrund:

Smartphonenutzer haben bereits seit August 2017 in Schleswig-Holstein die Möglichkeit Fundmeldungen von ausgewählten invasiven Pflanzen- und Tierarten wie beispielsweise Waschbär, Bisamratte und Riesenbärenklau direkt vor Ort über die „Meine Umwelt“-App an die Landesregierung zu melden. Die App, die bereits in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Thüringen Informationen zu Umweltthemen bietet, kann kostenlos heruntergeladen werden und wird kontinuierlich durch weitere Funktionen ergänzt.

Die „Meine Umwelt“-App kann mit den folgenden Betriebssystemen genutzt werden:

Android bei Google Pay
iOS im Apple App Store
Windows Phone 8 im Windows Phone Store

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Tags: Meine UmweltNaturschutzgebiet

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

STADTRADELN 2018: Mölln macht zum dritten Mal mit

Fahrradtour im Naturschutzgebiet „Stecknitz-Delvenau-Niederung“

von Pressemitteilung
März 14, 2025
0
24

Büchen (pm). Die Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg des BUND Umwelt und Naturschutz lädt zu einer Fahrradtour im Naturschutzgebiet (NSG) Stecknitz-Delvenau-Niederung. Los...

Wasser für den Kranich

Wasser für den Kranich

von Pressemitteilung
Februar 10, 2025
0
131

Kittlitz (pm). Die Eichhorstbek südwestlich von Kittlitz ist auf den ersten Blick ein unauffälliger Graben, doch an diesem hängt der...

Erholung zu Lasten des Naturschutzes – ‚Tatort‘ Garrensee

Erholung zu Lasten des Naturschutzes – ‚Tatort‘ Garrensee

von Pressemitteilung
August 15, 2020
0
1.8k

Mustin (pm). Die zahlreichen Seen im Kreis Herzogtum Lauenburg laden bei sommerlichen Temperaturen gleichermaßen Einheimische wie Ausflügler zum kühlenden Bad...

Wanderung im NSG ‚Ostufer des Großen Ratzeburger Sees‘

Wanderung im NSG ‚Ostufer des Großen Ratzeburger Sees‘

von Pressemitteilung
Juli 27, 2018
0
978

Römnitz (pm). Unter der Leitung von Dieter Damerow lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Sonntag, 5....

Nächster Artikel
Gewerbeschau Ratzeburg: Umleitungen des Busverkehrs vom 12. bis 15. April 2018

RMVB: Änderungen zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg