• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Künstliche Intelligenz für KMU – Möglichkeiten und Grenzen

von Pressemitteilung
November 16, 2018
Künstliche Intelligenz für KMU – Möglichkeiten und Grenzen
1.3k
VIEWS

Mölln (pm). Digitalisierung ist der Begriff, der alle Unternehmen nicht erst im Jahr 2018 beschäftigt. Viele kleine und mittlere Unternehmen sind bereits aktiv dabei, diese neue Herausforderung zu meistern. Fester Bestandteil ist die Digitalisierung auch bei den Vortragsveranstaltungen der WFL. Gemeinsam mit der IHK zu Lübeck und der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) wird die WFL nun einen interessanten Abend zum speziellen Thema „Künstliche Intelligenz für KMU“ veranstalten, um dieses Thema den Unternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg näherzubringen.

Als Referenten konnte die WFL Stefan Tecuceanu, Diplom-Mathematiker mit Fachrichtung Informatik, gewinnen. Tecuceanu verfügt über fünfzehn Jahre Berufserfahrung als IT-Consultant und hat im Juni 2017 die Meetplace GmbH gegründet. In dieser Zeit hat er zahlreiche Projekte im Bereich künstliche Intelligenz geplant, begleitet und umgesetzt. Praktische Beispiele werden verdeutlichen, welche Anwendungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz existieren,  welche Voraussetzungen man erfüllen sollte und wie das Thema praktisch umgesetzt werden kann.

Im Anschluss wird in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mit dem Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter, Stefan Tecuceanu (Meetplace GmbH), Roman Spendler (DiWiSH), Dr. Oliver Witt (cbb software GmbH) sowie Dr. Christian Wiele (Atlantic Tech & Candy GmbH & Co. KG) das Thema noch weiter beleuchtet. Moderiert wird diese Podiumsdiskussion von Katrin Ostertag, IHK zu Lübeck.

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 28. November 2018, von 17.30 bis 19.30 Uhr im Quellenhof, Hindenburgstraße 16, in Mölln und ist für die Teilnehmer kostenlos. Eine Anmeldung telefonisch unter 04541-86040 oder per Email an kontakt@wfl.de

ist unbedingt erforderlich.
Tags: Künstliche IntelligenzWFL

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft

Mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft

von Pressemitteilung
April 24, 2024
0
32

Mölln (pm). In seinem Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI) verdeutlicht Prof. Dr. Rolf Bader aus Hamburg die Möglichkeiten und Zukunftschancen...

Plan zum Ausbau der Künstlichen Intelligenz: Europa soll an die Weltspitze

Salemer Dialog zur künstlichen Intelligenz

von Pressemitteilung
Februar 22, 2024
0
95

Salem (pm). Der nächste Salemer Dialog findet am Sonntag, 3. März 2024 in der Zeit von 16 Uhr bis 18...

Auftakt für die smarte Leitstelle für automatisierte Transportroboter und Busse in der Stadt Lauenburg

Auftakt für die smarte Leitstelle für automatisierte Transportroboter und Busse in der Stadt Lauenburg

von Pressemitteilung
Juni 22, 2022
0
71

Lauenburg (pm). Am Montag, 16. Mai 2022 fand das Auftakttreffen zum neuen Projekt TaBuLa-LOGplus an der Technischen Universität Hamburg (TUHH)...

‚Märchen, Mythen, Möglichkeiten‘: ‚Woche der künstlichen Intelligenz‘ informiert über Chancen der Zukunftstechnologie

‚Märchen, Mythen, Möglichkeiten‘: ‚Woche der künstlichen Intelligenz‘ informiert über Chancen der Zukunftstechnologie

von Pressemitteilung
November 10, 2021
0
22

Lübeck (pm). Der Begriff „Künstliche Intelligenz (KI)" ist allgegenwärtig. Bietet sie Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wirklich große Chancen für die...

Nächster Artikel
Verkehrskonzept für Mölln

Verkehrskonzept für Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg