• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Zusätzliche Schienenprojekte lösen Engpässe

von Pressemitteilung
November 8, 2018
Zusätzliche Schienenprojekte lösen Engpässe

Foto: pixabay.com

1.1k
VIEWS

Lübeck (pm). Als zukunftsweisende Entscheidung und mittelfristigen Befreiungsschlag für den Eisenbahnverkehr im Norden sieht die IHK Schleswig-Holstein die Bewertung einiger Eisenbahnausbauprojekte durch den Bund und deren Aufnahme in die Kategorie „Vordringlicher Bedarf“ des Bundesverkehrswegeplanes. Der Ausbau der Marschbahn, der zweigleisige Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke Itzehoe-Brunsbüttel, der Bau der S-Bahnlinie S4 von Hamburg bis Bad Oldesloe und die Elektrifizierung der Strecke Lübeck-Bad Kleinen seien Meilensteine, die es dem Norden ermöglichen, mit anderen Regionen Schritt zu halten und vor allem die steigenden Güterverkehre im Bereich der Häfen effizient abzuwickeln, sagte Rüdiger Schacht, Federführer Verkehr der IHK Schleswig-Holstein.

Besonders der Ausbau der S-Bahn-Linie S 4 von Hamburg nach Ahrensburg sei geeignet, eine neue Qualität im Regionalverkehr der Metropolregion zu generieren, betonte Schacht. Zusätzlich wird der Bau der neuen S4 dringend erforderliche Kapazitäten auf den Gleisen für den Fernverkehr schaffen. Der geplante Ausbau des Knotens Hamburg dient insgesamt der Wirtschaft im Süden Schleswig-Holsteins. Die Leistungsfähigkeit der Nord-Süd-Achse wird erhöht und ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit der Häfen in Schleswig-Holstein, vermehrte Zugzahlen zum Abtransport der Güter sowie eine zuverlässige Abwicklung der Verkehre.

Vor dem Hintergrund des zusätzlichen Zugverkehrs durch den Bau der festen Fehmarnbelt-Querung sind Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen geeignet, Güterzüge aufzunehmen, die in Richtung Berlin, Leipzig und Osteuropa fahren beziehungsweise von dort kommen. Ebenso ließe sich ein hochwertiger Personenverkehr, zum Beispiel zwischen Berlin, Schwerin, Lübeck und Kopenhagen, über die Strecke anbieten. Damit erfüllen sich langjährige Forderungen der regionalen Wirtschaft. Die IHK Schleswig-Holstein hatte stets die Wirtschaftlichkeit und die verkehrliche Notwendigkeit der Projekte im Kontext der Mehrverkehre im Zuge der Fehmarnbelt-Querung betont.

Auch der in Aussicht gestellte Ausbau der Marschbahn ist für Schleswig-Holstein und besonders für die Pendler von und nach Sylt von großer Bedeutung und daher sehr zu begrüßen, so Schacht. Auch im Hinblick auf die hohe touristische Bedeutung der Insel Sylt sei es entscheidend, die gesamte Marschbahn bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.

Mit dem zweigleisigen Ausbau und der Elektrifizierung der Strecke Itzehoe-Brunsbüttel werden die Anforderungen an eine moderne Hafenhinterlandanbindung erfüllt und das Industriegebiet Brunsbüttel endlich adäquat an den Schienenverkehr angebunden.

Das geplante vierte Gleis im Bahnhof Elmshorn sei ebenfalls eine wichtige Maßnahme. Die Wirtschaft fordert aber weiterhin den Bau des dritten Gleises zwischen Pinneberg und Elmshorn, um durch die Trennung von Güter-, Fern- und Regionalverkehr zwischen Elmshorn und Pinneberg ein für ganz Schleswig-Holstein nachteiliges Nadelöhr im Schienennetz zu beseitigen.

Tags: BahnSchienenausbauZug

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Sicher unterwegs im hvv‘: umfassende Informationsoffensive startet

‚Sicher unterwegs im hvv‘: umfassende Informationsoffensive startet

von Pressemitteilung
November 12, 2024
0
184

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm).Welche Sicherheitseinrichtungen gibt es im hvv, um Hilfe holen zu können? Wo kann ich mich melden, um Auskunft...

‚BahnRadWege‘ – FREIE WÄHLER beantragen Verwirklichung auch im Kreis Herzogtum Lauenburg

‚BahnRadWege‘ – FREIE WÄHLER beantragen Verwirklichung auch im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
November 5, 2024
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg existieren mehrere Trassen stillgelegter und entwidmeter Bahnstrecken, die verkehrspolitisch bisher nicht weiter beachtet...

Einschränkungen beim Befahren der Ratzeburger Seen am 29. und 30. Oktober 2021

Bahnausfälle: Madsen trifft Chefs von Stadler und erixx Holstein

von Pressemitteilung
Dezember 22, 2023
0
130

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Wegen anhaltender Ausfälle der neuen batterieelektrischen Triebzüge, den sogenannten BEMUS, müssen sich Bahnreisende zwischen Kiel und Lübeck...

Schließfächer und Sammelschließanlage am Bahnhof werden gewartet

Schließfächer und Sammelschließanlage am Bahnhof werden gewartet

von Pressemitteilung
März 23, 2023
0
165

Büchen (pm). Aufgrund eines Updates für das digitale Schließsystem der Anlage am Bahnhof Büchen, stehen Schließfächer sowie die Sammelschließanlage an...

Nächster Artikel
Förderverein Freibad Steinhorst präsentiert neues Badehandtuch

Mitgliederversammlung beim Förderverein Freibad Steinhorst

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg