• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Freies W-LAN für alle – Konstantin von Notz ruft Gemeinden zur Teilnahme auf

von Pressemitteilung
November 7, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

680
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum Start der Registrierung für kostenlose, EU-finanzierte WLAN-Zugänge erklärt Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Lübeck, Ostholstein, Neumünster: „Zugang zum Internet ist heute ein wichtiger Teil der staatlichen Daseinsvorsorge. Das hat die EU-Kommission erkannt. Gemeinden in ganz Europa können sich am Mittwoch ab 13:00 Uhr für EU-finanzierte Internet-Hotspots in öffentlichen Räumen über das WiFi4EU-Webportal registrieren. Ich rufe alle Gemeinden der Metropolregion auf, sich an dem Verfahren zu beteiligen.“

Von Notz: „Bis 2020 werden 120 Millionen Euro für bis zu 8.000 Gemeinden in der gesamten EU bereitgestellt. Sobald sich die Gemeinden im speziellen WiFi4EU-Portal registriert haben, können sie einen Gutschein für das WiFi4EU-Programm im Wert von 15.000 Euro online beantragen. Mit dem Gutschein kann die Gemeinde einen Wi-Fi-Hotspot einrichten, beispielsweise in Rathäusern, Bibliotheken, Museen, Parks oder auf öffentlichen Plätzen. Die Kommission wählt die Projekte nach dem Prinzip „first-come, first-served“ aus.

Bisher hat mehr als jede fünfte Gemeinde in ganz Europa ihre Daten registriert. Kommunen, die sich bislang nicht registriert haben und einen Gutschein beantragen möchten, können sich noch bis zum 7. November registrieren. Die Ausschreibung endet am 9. Nov. 2018 um 17 Uhr. In der kommenden Ausschreibung erhalten die ersten 2.800 Gemeinden einen WiFi4EU-Gutschein.

In den kommenden zwei Jahren werden drei weitere Aufrufe gestartet, etwa alle sechs Monate. WiFi4EU-finanzierte Netzwerke sind kostenlos, werbefrei und frei von der Erfassung personenbezogener Daten. Gefördert werden Netze, die bestehende kostenlose private oder öffentliche Angebote ähnlicher Qualität nicht duplizieren.“

Tags: EU-WLAN-ProgrammWLAN

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Smarte Netze und smarte Kommunen

Smarte Netze und smarte Kommunen

von Pressemitteilung
Februar 16, 2022
0
119

Herzogtum Lauenburg (pm). Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) hat in den vergangenen zwei Jahren zirka 350 LoRaWAN-Antennen in Schleswig-Holstein installiert. Im...

WiFi4EU – Europas öffentliches WLAN in Ratzeburg

WiFi4EU – Europas öffentliches WLAN in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Dezember 18, 2020
0
1.1k

Ratzeburg (pm). Mit Hilfe einer europäischen Förderung konnte in den vergangenen Monaten das öffentliche WLAN-Netz in Ratzeburg entscheidend ausgebaut werden....

Freies W-LAN für alle

Gemeinden können ab 19. September wieder EU-Förderung für kostenloses WLAN beantragen

von Pressemitteilung
September 18, 2019
0
790

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Donnerstag, 19. September, um 13 Uhr wird die EU-Kommission eine neue Ausschreibungsrunde für WiFi4EU-Gutscheine starten. Bis...

Freies W-LAN für alle

Freies W-LAN für alle

von Pressemitteilung
November 6, 2018
0
949

Brüssel (pm). Mehr freies WLAN an öffentlichen Orten: Ab 7. November um 13 Uhr (MEZ) können sich Gemeinden in ganz...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Schlangenlinien mit 3,5 Promille

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg