• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Der Kieler Matrosenaufstand und die Novemberrevolution von 1918

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

661
VIEWS

Friedrichsruh (pm). Professor Dr. Oliver Auge (Kiel) hält am Donnerstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in der Otto-von-Bismarck-Stiftung (Am Bahnhof 2, 21521 Friedrichsruh) einen Vortrag über den Kieler Matrosenaufstand und die Novemberrevolution von 1918. Der Eintritt ist frei.

2018 jährt sich diese Revolution zum 100. Male. Sie stürzte am Ende des Ersten Weltkrieges die deutschen Monarchen von ihren Thronen und bereitete der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland, der Weimarer Republik, den Boden. Der bebilderte Vortrag wird, mit einem Blick speziell auf die Verhältnisse in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein, die Hintergründe beleuchten, die zum Kieler Matrosenaufstand führten, der am Beginn der Novemberrevolution stand. Sodann wird er den Verlauf dieses Aufstands darlegen und den weiteren Ablauf der Revolution skizzieren. Zu guter Letzt wird er ausführlich auf die politischen und sozialen Folgen der teils dramatischen Ereignisse, die sich in Kiel und anderenorts im Reich abspielten, bis zur Zeit des sog. Kapp-Putsches und der neuen Grenzziehung in Schleswig eingehen.

Professor Auge lehrt Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Universität in Kiel und betreut als Tutor der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung Herzogtum Lauenburg den Bereich Archäologie und Geschichte Lauenburgs und seiner Nachbarn.

Eine Kooperation zwischen der Otto-von-Bismarck-Stiftung und der Stiftung Herzogtum Lauenburg. Eine Teilnahme ist nur mit persönlicher Anmeldung möglich unter 04104-977110 oder info@bismarck-stiftung.de

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
12

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Geflügelpest: schärfere Bestimmungen für Kittlitz und Umgebung

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
11

Berkenthin (pm). Das DRK-Seniorenhaus Berkenthin lädt am Sonntag, 2. November 2025, zu einem bunten Martinsmarkt im „Louise-von-Schrader-Haus“ in der Meisterstraße ein....

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
435

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
25

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
Laubbläser erschreckt Autofahrer: Wer haftet bei Unfall?

Laubbläser erschreckt Autofahrer: Wer haftet bei Unfall?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg