• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Männerproblem Gicht – deutlich mehr Männer als Frauen leiden an einem zu hohen Harnsäurespiegel

von Pressemitteilung
November 5, 2025
Männerproblem Gicht – deutlich mehr Männer als Frauen leiden an einem zu hohen Harnsäurespiegel

Ein akuter Gichtanfall verursacht starke Schmerzen und beginnt häufig im Grundgelenk der Großzehe. Foto: AOK, colourbox, hfr.

11
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Schmerz beginnt meist nachts – oft in der Großzehe. Das Gelenk ist gerötet, geschwollen und schmerzt bei der kleinsten Bewegung. Ursache ist ein zu hoher Harnsäurespiegel im Blut, der zu Entzündungen in den Gelenken führt. Im vergangenen Jahr suchten 610 AOK-Versicherte im Kreis Herzogtum Lauenburg wegen Gicht ärztliche Hilfe. Deutlich mehr Männer (410) als Frauen (200) waren betroffen. „Schlechte Ernährungsgewohnheiten sind häufig der Grund für einen erhöhten Harnsäurespiegel und die damit verbundenen schmerzhaften Gicht-Anfälle“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Im Herzogtum Lauenburg haben im vergangenen Jahr 610 AOK-Versicherte wegen Gicht ärztliche Hilfe in Anspruch genommen. Männer (410) sind deutlich häufiger betroffen als Frauen (200). Foto: AOK, colourbox, hfr.

Warum Frauen seltener erkranken

Gicht-Beschwerden beginnen meistens ab einem Alter von 45 Jahren. Frauen erkranken später als Männer, da die weiblichen Geschlechtshormone einen Schutz gegen diese Erkrankung bieten. Im Kreis Herzogtum Lauenburg beträgt der Anteil der an Gicht erkrankten Männer 67,2 Prozent.

Es beginnt meistens in der Großzehe

Zu viel Harnsäure im Blut (Hyperurikämie) bildet sich, wenn der Körper sie nicht über die Nieren ausscheiden kann. Sie lagert sich dann in den Gelenken ab, häufig zuerst in der Großzehe, aber auch an Ellenbogen, Handgelenken, Fingern und Knien. Große Gelenke wie Schulter oder Hüfte sind seltener betroffen. Die Symptome reichen von schmerzenden Gelenken über Bewegungseinschränkungen bis hin zu Nierensteinen und langfristigen Gelenkverformungen.

Gicht verläuft schubweise

In der akuten Phase kommt Gicht plötzlich und schmerzhaft. Ein Gichtanfall tritt auf, wenn der Harnsäurespiegel einen kritischen Punkt erreicht. Experten empfehlen dann eine sofortige Umstellung der Ernährung und des Lebensstils, um die Beschwerden zu lindern und eine chronische Erkrankung zu vermeiden. Auch wenn die Symptome zwischen den Anfällen verschwinden, schreiten die Gelenkveränderungen fort. Ein dauerhaft erhöhter Harnsäurespiegel kann zu bleibenden Schäden und Deformationen an den Gelenken führen.

Gicht ist nicht heilbar, aber gut behandelbar

Nicht immer ist der Lebensstil schuld: Auch angeborene Störungen der Harnsäureausscheidung oder Nierenerkrankungen können zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels führen. Medikamente zur Senkung des Harnsäurespiegels, schmerzlindernde Mittel und Beratungen zur gesunden Ernährung sind Teil der Behandlung. „Die gute Nachricht: Gicht ist zwar nicht heilbar, aber eine konsequente Therapie verbessert die Prognose deutlich“, so Wunsch.

Die AOK NordWest unterstützt Betroffene mit Gesundheitskursen, Ernährungsschulungen und individueller Beratung. Weitere Information unter www.aok.de Stichwort ‚Ernährungsberatung‘.

Tags: AOKGesundheitstippsGicht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
45

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
48

Herzogtum Lauenburg (pm). Es ‚schnauzt' wieder: Im November lassen sich viele Männer auch im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Schnauzer oder Bart stehen. Sie...

„Weltmännertag“ – ein Bürgermeister informiert

Infos zum Internationalen Männergesundheitstag

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
56

Dassendorf (pm). Prostatakrebs geht jeden etwas an, könnte er doch im Umfeld jederzeit auftreten. Deshalb steht am kommenden Montag, 3. November...

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Von den diesjährigen Schulanfängern und Schulanfängerinnen im Kreis Herzogtum Lauenburg hat bereits jedes dritte Kind Zahnfüllungen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der...

Nächster Artikel
Ratzeburg nimmt Stellung gegen Rassismus

'Herz einschalten - Rassismus ausschalten'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg