Mölln (pm). Das Projekt „Laden auf Zeit“ wurde 2024 im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt gestartet, 2025 von der Stadt Mölln fortgeführt und nun bis 2028 verlängert. Ziel ist es, durch die kreative Zwischennutzung nicht nur kurzfristig die Innenstadt zu beleben, sondern auch langfristig die Angebotsvielfalt in Mölln nachhaltig zu stärken.

Die Verlängerung des Projekts „Laden auf Zeit“ bis 2028 wurde durch einen Beschluss des Finanzausschusses der Stadt Mölln ermöglicht und unterstreicht das kommunale Engagement für eine lebendige und vielfältige Innenstadt. Ab dem 1. Januar 2026 steht eine attraktive Ladenfläche mit 58 qm in der Hauptstraße 49 (ehemaliger Blumenladen) zur Verfügung. Die neuen Räumlichkeiten bieten optimale Voraussetzungen und liegen inmitten der Möllner Einkaufsmeile. Das bisherige Objekt (Hauptstraße 74) kann ab Januar 2026 nicht mehr genutzt werden.
Das „Laden auf Zeit“-Konzept lädt kreative Köpfe und GründerInnen dazu ein, innovative Geschäftsideen in der Innenstadt zu testen – als junges Unternehmen, für eine strategische Neuausrichtung oder als regionale Ergänzung. Produkte, Dienstleistungen und neue Angebote können hier unkompliziert und mit geringem Risiko ausprobiert werden. Voraussetzung ist neben der Volljährigkeit die Einreichung einer Projektskizze.
Beispiele für Geschäftsideen im „Laden auf Zeit“ sind unter anderem kreative Angebote aus den Bereichen Handwerk, Kunst, Fotografie, nachhaltige Produkte, regionale Spezialitäten, innovative Dienstleistungen und moderne Einzelhandelskonzepte.
Die Mietkonditionen bleiben unverändert: Die Ladenfläche kann für 10,00 Euro pro Tag und eine flexible Mietdauer von mindestens drei Wochen bis maximal drei Monaten genutzt werden. Die Auswahl der Konzepte erfolgt nach Kriterien wie Innovationskraft, Innenstadttauglichkeit, Nachhaltigkeit und Mehrwert für den Standort.
Der „Laden auf Zeit“ ist ein wichtiger Impulsgeber für die wirtschaftliche Vielfalt und die Attraktivität der Innenstadt. Interessierte können sich ab sofort an das City- und Standortmarketing der Stadt Mölln wenden, um sich zu bewerben oder die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
Ansprechpartnerin:
Katrin Jester
City- und Standortmarketing
Telefon: 04542 803900
E-Mail: katrin.jester@moelln.de
Weitere Informationen und Bewerbungskriterien sind auf der Website der Stadt Mölln zu finden:
www.moelln.de/laden-auf-zeit