Geesthacht (pm). Wie möchtet ihr eure Freizeit in Geesthacht verbringen? Welche Themen sind euch wirklich wichtig? Welche Ideen habt ihr, damit Geesthacht jugendfreundlicher wird? Wo gibt es Probleme, die die Stadt unbedingt angehen sollte? Die Antworten auf diese Fragen können Kinder und Jugendliche jetzt genau dort platzieren, wo auch etwas verändert werden kann: Bei der Stadtpolitik und Stadtverwaltung. Denn die Stadt Geesthacht wählt einen Kinder- und Jugendbeirat, der analog zu den bereits bestehenden Beiräten (Umweltbeirat, Wirtschaftsbeirat, Seniorenbeirat und Frauenbeirat) der Stadt zu allen Themen angehört werden soll, die ihre Gruppe betreffen. Praktisch bedeutet das unter anderem: Der Kinder- und Jugendbeirat wird zu allen öffentlich tagenden Fachausschüssen eingeladen und hat dort auch Rede- und Antragsrecht.

Gewählt wird der Geesthachter Kinder- und Jugendbeirat vom 17. November bis 21. November 2025. Wahlberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen ab dem vollendeten zehnten Lebensjahr bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, die in Geesthacht gemeldet sind und/oder ihren Lebensmittelpunkt in Geesthacht haben. Sie können ihre Stimmen an den Geesthachter Schulen abgeben und an weiteren öffentlichen Orten, wie dem Büro der Stadtjugendpflege. „Wir bereiten die Wahlen gemeinsam mit den Schulen und anderen Orten, in denen Wahllokale sein werden, vor. Jede wahlberechtigte Person hat 3 Stimmen und kann diese auf einem Stimmzettel vermerken. Insgesamt werden 5 bis 9 Plätze im Beirat vergeben“, erklärt Josefine Dettmer. Sie ist dem Fachdienst Jugend, Sport und Kultur des Geesthachter Rathauses zugeordnet und erfüllt die Kommunale Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadtverwaltung mit Leben.
Noch bis zum 16. Oktober 2025 können sich junge Menschen bei ihr melden, die sich für den Kinder- und Jugendbeirat aufstellen lassen möchten. Zudem ist ein entsprechender Vordruck für die Erklärung der Kandidatur auf der Website der Stadt Geesthacht hinterlegt. Wichtig: Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen zum Zeitpunkt der Wahlen das zwölfte Lebensjahr vollendet haben.
„Erste Interessierte, die im Kinder- und Jugendbeirat mitwirken möchten, haben sich bereits bei mir gemeldet. Das ist toll! Ich möchte alle ermutigen: Macht mit, stellt euch jetzt zur Wahl auf und geht im November selber wählen. Der Kinder- und Jugendbeirat ist eine sehr gute Möglichkeit, um sich für die Interessen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen Geesthachts einzusetzen und sich an der Kommunalpolitik der Stadt beteiligen“, sagt Josefine Dettmer. „Oft wird Jugendlichen vorgeworfen, dass sie sowieso keine Lust auf nichts haben und schon gar nicht auf Politik. Ich erlebe das tatsächlich ganz anders – es mangelt nicht an Interesse und Ideen, es braucht jetzt nur den Mut junger Menschen, etwas auf politischer Ebene für Kinder und Jugendliche bewirken zu wollen. Ich freue mich auf jeden Fall, den Kinder- und Jugendbeirat eng begleiten zu dürfen und bin gespannt auf die Ideen, die daraus entstehen.“
Wer mehr über den Kinder- und Jugendbeirat erfahren möchte, kann sich gerne bei Josefine Dettmer melden. Sie ist erreichbar unter der Rufnummer 01512 5824423, 04152 13343 und per Mail unter josefine.dettmer@geesthacht.de sowie über ihren Instagram-Kanal.