• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Startseite

Die Maisernte startet in Schleswig-Holstein

von Gesine Biller
September 28, 2025
Die Maisernte startet in Schleswig-Holstein

Feldhäcksler auf Maisfeld, Landwirt Tade Petersen (rechts) bespricht mit Häckslerfahrer Henning Johannsen (links) vom Agrarservice Medelby die Maisernte. Foto: hfr

363
VIEWS

Rendsburg (pm). Kaum ist die Getreide- und Rapsernte in Schleswig-Holstein abgeschlossen, beginnt für die Landwirtinnen und Landwirte die nächste große Herausforderung: Die Maisernte. Landwirt Tade Petersen aus Achtrup in Nordfriesland erklärt: „Mais ist eine der wichtigsten Kulturpflanzen. Für unsere Milchkühe liefert er Energie und Rohfaser.“ Der Milchbauer bewirtschaftet gemeinsam mit seinen Eltern einen landwirtschaftlichen Betrieb, den „Bensenhof“ in Nordfriesland mit 230 Kühen der Rasse Jersey. Seine Kühe gehen, sobald es die Witterung erlaubt auf die Weide. Doch für den Winter benötigt Junglandwirt Petersen energiereiches Futter, denn dann stehen seine Kühe im Stall.

Wie funktioniert die Maisernte?

Auf den Feldern rund um den Bensenhof steht druschreifer Mais. Mit einem sogenannten Feldhäcksler werden die gesamten Pflanzen geerntet und im Innenraum der Maschine zerkleinert. Der optimale Trockenmassegehalt der Pflanze beträgt zwischen 30 und 35%. Die Schnittlänge der gehäckselten Maispflanze liegt bei maximal einem Zentimeter. Das Häckselgut wird sofort auf einen neben dem Häcksler fahrenden Trecker mit Anhänger geladen. Der Maishäcksler hat, anders als der Mähdrescher, keinen Korntank im Innenraum der Maschine. Deshalb fahren während der Maisernte viel mehr Trecker mit Anhänger zwischen dem Feld und dem Hof hin und her.

„Wir Landwirte wissen, dass während der Maisernte mehr Trecker mit Anhänger auf den Straßen unterwegs sind. Rücksicht und langsames Fahren durch die Dörfer ist für uns alle ein Muss,“ betont Tade Petersen. „Doch genauso freuen wir uns über ein verständnisvolles Miteinander mit anderen Verkehrsteilnehmern und Anwohnern. Die verdreckten Straßen erhalten Warnschilder und werden zeitnah gereinigt.“

Auf dem Hof wird das Erntegut auf einem Lagerplatz – einer Siloplatte – zu einem großen Haufen abgekippt. Mehrere schwere Traktoren fahren auf diesem Haufen stetig hin und her, um den gehäckselten Mais bestmöglich zu verdichten und die Luft aus dem Erntegut „herauszudrücken“. Damit wird eine möglichst schimmelfreie Gärung erzielt und ein qualitativ hochwertiges Winterfutter für die Milchkühe erzeugt. Als letzten Arbeitsschritt decken Tade Petersen und seine Freunde aus dem Dorf den Silohaufen mit Folie luftdicht ab. Die Inhaltsstoffe des Maises können so am besten fermentieren und stellen ein nahrhaftes Futter für die Kühe im Winter dar.

Gesine Biller

RelatedPosts

Dokumentation: ’50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik‘

Dokumentation: ’50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik‘

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
5

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 21. Oktober der Dokumentarfilm „50 Jahre Roland Kaiser - Ein...

Brückenprüfungen erfordern Vollsperrungen

Herbstmarkt in Geesthacht: Diese Straßen sind gesperrt

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
8

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln: Vom 24. Oktober bis 27. Oktober 2025 öffnet der Geesthachter Herbstmarkt wieder. Am...

Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Ukraine

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
10

Kiel (pm). Als Zeichen der großen Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine hat die Landesregierung im September 2023 mit...

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
1

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Nächster Artikel
DRK-Krankehaus  Ratzeburg-Mölln eingeschränkt per Telefon erreichbar

Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ab sofort mit neuer Rufnummer

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg