• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neuer Kauf- und Pachtpreisspiegel für Schleswig-Holstein: Bodenmarkt hat sich stabilisiert

von Pressemitteilung
September 11, 2025
Landesregierung fördert Grünlandprofessur für Schleswig-Holstein

Foto: Image by yeon woo lee from Pixabay, hfr

59
VIEWS
Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) hat heute (2. September) zum neunten Mal den vom Statistikamt Nord erstellten Kauf- und Pachtpreisspiegel veröffentlicht. Ziel der jährlichen Veröffentlichung ist es, mehr Transparenz auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt herzustellen. Die Auswertungen liefern nicht nur landesweite Durchschnittspreise, sondern zeigen differenziert die Preisentwicklungen von Acker- und Dauergrünland in den Kreisen und Naturräumen Schleswig-Holsteins.
Die Daten wurden nach anerkannten statistischen Methoden ausgewertet. Grundlage sind Genehmigungen von Grundstücksverkehrsverträgen sowie angezeigte Pachtverträge, die beim Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) vorliegen. Damit bieten sie Käuferinnen und Käufern wie auch Pächterinnen und Pächtern eine Orientierung und helfen, die Preisentwicklung auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt besser einzuschätzen. Belastbare Aussagen zu längerfristigen Preistrends sind jedoch nur eingeschränkt möglich, da in einigen Regionen nur wenige Verträge abgeschlossen werden. Gleichwohl zeigt die Auswertung für 2023/2024: Der Bodenmarkt hat sich insgesamt beruhigt.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
  • Im Landesdurchschnitt stiegen die Kaufpreise für Ackerland moderat um 3,73 Prozent auf 47.381 Euro/ha.
  • Die Kaufpreise für Dauergrünland blieben mit plus 0,91 Prozent nahezu stabil (22.201 Euro/ha).
  • Auch die Pachtpreise für Acker- und Dauergrünland bewegten sich insgesamt kaum.
Deutliche regionale Unterschiede prägen jedoch weiterhin den Markt. Während die Pachtpreise für Dauergrünland im Vergleich zur Vorperiode landesweit nahezu unverändert blieben (minus 0,58 Prozent), stiegen sie auf Fehmarn und in Nordoldenburg deutlich um 26,11 Prozent auf 285 Euro/ha. Dieser Preis liegt aber im Vergleich zum landesweiten Mittelwert von 344 Euro/ha noch immer niedrig. In der Nordfriesischen Marsch mussten mit 404 Euro/ha (plus 18,48 Prozent) hohe Pachtpreise gezahlt werden, während die Preise in der Dithmarscher Marsch (minus 10,50 Prozent) und der Eider-Treene-Niederung (minus 9,09 Prozent) zurückgingen.
Der Flächenumschlag hat sich im Vergleich zur Vorperiode (2022/2023) insgesamt erhöht, d. h. es wurden 18,60 Prozent mehr Acker- und 9,11 Prozent mehr Dauergrünlandflächen veräußert sowie 4,08 Prozent mehr Ackerfläche und 1,93 Prozent mehr Dauergrünland verpachtet.
Langfristige Entwicklung: Seit der erstmaligen Veröffentlichung des Preisspiegels 2015/2016 haben sich die Kaufpreise für Ackerland um gut ein Drittel erhöht (plus 36,66 Prozent), die für Dauergrünland um 33,15 Prozent. Die Pachtpreise hingegen sind in den letzten neun Jahren stabil geblieben: Für Ackerland leicht gestiegen (plus 3,05 Prozent), für Dauergrünland sogar leicht gesunken (minus 1,99 Prozent).
Alle Daten stehen Ihnen auch online zur Verfügung:
  • Kauf- und Pachtpreisspiegel:
    https://www.statistik-nord.de/fileadmin/Dokumente/Kaufpreisspiegel_2023_2024.xlsx
    https://www.statistik-nord.de/fileadmin/Dokumente/Kaufpreisspiegel_2023_2024.pdf
  • Dashboard für den Kauf- und Pachtpreisspiegel:
    Startseite_KPPPS_2023_2024
Tags: Landwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
41

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
‚Tag des Offenen Denkmals‘ in Geesthacht

Tag des offenen Denkmals

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg