• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Das ALFA-Mobil zu Gast in Ratzeburg

Jeder achte Erwachsene in Ratzeburg hat große Probleme mit dem Lesen und Schreiben

von Pressemitteilung
Juni 10, 2025
Das ALFA-Mobil zu Gast in Ratzeburg

Foto: Image by Kidaha from Pixabay, hfr

98
VIEWS

Ratzeburg (pm). Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, E-Mails verschicken – für knapp 1100 Erwachsene in Ratzeburg sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung (BVAG) am Dienstag, 17.Juni 2025 nach Ratzeburg. Von 10 bis 13:30 Uhr wird es dort in der Heinrich-Hertz-Straße 1b (Parkplatz Markant), stehen.

„Oft sprechen uns auch Vertrauenspersonen an, also Menschen, die einer betroffenen Person im Alltag mit der Schriftsprache helfen“, sagt Projektleiterin Friederike König. Diese Menschen bilden eine ganz wichtige Brücke zwischen den Betroffenen und dem Weg in den Kurs. Um darauf aufmerk-sam zu machen, arbeitet das bundesweit tätige Projekt ALFA-Mobil mit lokalen Ansprechpartnern zusammen. Nach Ratzeburg kommt das Alfa Mobil auf Initiative der Volkshochschule Ratzeburg und Umland, die im Rahmen des „vhs-Lerntreffs“ Angebote für Menschen mit Schreib- und Leseschwäche bereitstellt.

Die Aktionen werden normalerweise von (ehemaligen) Betroffenen begleitet. Viele dieser Lernbotschafter erzählen, dass sie lange gebraucht haben, bis sie sich zum Lernen in einem Kurs entschlossen haben. Dort werden sie nicht nur sicherer im Lesen und Schreiben, sondern steigern auch ihr Selbst-vertrauen. Auch in Ratzeburg wird die Aktion von Uwe Boldt begleitet. Uwe betont: „Ich möchte allen helfen, die sich noch nicht so richtig trauen, damit offen umzugehen.“

Am Infostand informieren die Mitarbeitenden des BVAG im Rahmen der Kampagne „Besser lesen und schreiben macht stolz.“ bundesweit zum Thema Analphabetismus in Deutschland. Mit den ALFA-Mobil-Aktionen sollen Betroffene sowohl direkt als auch indirekt über eine breite Öffentlichkeit angesprochen werden. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Träger des Projektes ist der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Der Verein bedient das aus TV-Werbespots bekannte ALFA-Telefon und pflegt eine bundesweite Kursdatenbank. Darüber hinaus fördert er in zahlreichen weiteren Projekten das Lesen und Schreiben. Die Vereinsarbeit wird durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Verkaufserlöse finanziert. Ernst Klett Sprachen sowie zahlreiche weitere Kooperationspartner unterstützen den Verband.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können. Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Hilfe beim Lesen und Schreiben

Viele Erwachsene in Ratzeburg können nicht gut lesen und schreiben.
Das ist ein Problem im Alltag:
Zum Beispiel beim Zeitunglesen, E-Mails schreiben oder beim Ausfüllen von Formularen.
Etwa 1100 Menschen in Ratzeburg haben damit große Schwierigkeiten.

Deshalb kommt am Dienstag, 17. Juni 2025, das ALFA-Mobil nach Ratzeburg.
Es steht von 10 bis 13.30 Uhr auf dem Markant-Parkplatz in der Heinrich-Hertz-Straße 1b.
Das ALFA-Mobil ist ein Projekt vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung (kurz: BVAG).
Der Verband hilft Menschen, besser lesen und schreiben zu lernen.

Das Ziel vom ALFA-Mobil ist:
Mehr Menschen sollen Mut bekommen, einen Kurs zu besuchen.
Denn dort kann man in Ruhe lesen und schreiben lernen.
Viele bekommen dadurch auch mehr Selbstvertrauen.

Wichtig ist: Oft sind es Freunde oder Familienmitglieder, die Betroffenen helfen.
Diese Menschen nennt man Vertrauenspersonen.
Sie können eine Brücke sein:
Sie helfen, den ersten Schritt in einen Kurs zu machen.

In Ratzeburg gibt es solche Kurse bei der Volkshochschule Ratzeburg und Umland.
Sie bietet ein Lernangebot mit dem Namen „vhs-Lerntreff“.
Deshalb kommt das ALFA-Mobil auf Einladung der Volkshochschule nach Ratzeburg.

Uwe Boldt begleitet die Aktion.
Er hat selbst früher nicht gut lesen und schreiben können.
Heute möchte er anderen Mut machen.
Er sagt:
„Ich möchte allen helfen, die sich noch nicht trauen, darüber zu sprechen.“

Am Infostand erklären die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom BVAG:
– Warum es vielen Menschen so geht
– Welche Hilfen es gibt
– Und wie man einen Kurs finden kann

Die Aktion ist Teil der bundesweiten Kampagne:
„Besser lesen und schreiben macht stolz.“
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bezahlt.

Wichtig zu wissen:
Der BVAG betreibt auch das bekannte ALFA-Telefon.
Dort gibt es Hilfe am Telefon – anonym und kostenlos.
Der Verband hat auch eine große Datenbank mit Kursen in ganz Deutschland.

Die Arbeit wird unterstützt von vielen Partnern, zum Beispiel dem Verlag Ernst Klett Sprachen.
Der Verband finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Verkäufe.

Tags: BildungVHS Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Ukraine

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
18

Kiel (pm). Als Zeichen der großen Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine hat die Landesregierung im September 2023 mit...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
72

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Abriss stoppen – Rotunde soll Ort der Demokratie werden

Abriss stoppen – Rotunde soll Ort der Demokratie werden

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
602

Ratzeburg (pm). Die Ratzeburger Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen kritisieren die im Bauausschuss gefassten Abrisspläne für die Rotunde an...

Digitale Angebote in der Möllner Stadtbücherei

‚Vom kritischen Umgang mit digitalen Medien‘

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
57

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Donnerstag,...

Nächster Artikel
Priesterkate: Oldies und Rock mit ‚Hildebrandt und Friends‘

Konzert in Mustin: 'Een Pott, een Pann, een Kaffeekann...'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg