• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Sport

Packende Rennen beim 53. Autocross auf dem Grambeker Heidering

von Pressemitteilung
September 18, 2018
Packende Rennen beim 53. Autocross auf dem Grambeker Heidering

Division 1, es wird eng vor der Einfahrt ins Motodrom. Foto: Dirk Rindfleisch, MSC Mölln

3.8k
VIEWS

Mölln (pm). Am 15. und 16. September war es endlich wieder so weit, weit über 100 Starter der NAX-Cup Serie trafen sich zum 53. Autocross auf dem Grambeker Heidering. Der Möllner Sandkurs ist bei den Fahrern so beliebt, dass einige bereits nicht mehr aktive Fahrer ihre Fahrzeuge reaktivieren, um noch einmal in Mölln zu starten.

In elf Klassen gehen vom Serienfahrzeug mit bis zu 1.400 Kubikzentimeter bis zum Spezialcross-Fahrzeug mit Allradantrieb und oftmals zwei Litern Hubraum die unterschiedlichsten Autos an den Start. Zusätzlich zu den Erwachsenen Klassen finden Läfe für Jugendliche unter 18 Jahren statt. In diesem Jahr waren viele Klassen derart stark besetzt, dass die Vorläufe in zwei Gruppen gefahren werden mussten, das führte gerade in den Hubraumstarken Klassen dazu, dass die schnellsten Fahrer erst am Sonntag in den Finalläufen aufeinander trafen.

Der Überflieger der letzten Jahre Christoph Conen in seinem Spezial Crosser mit allradantrieb und einem 1.400 Kubikzentimeter Motorradmotor hatte am Sonnabend im ersten Vorlauf Pech und überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Glücklicherweise ging das Ganze aufgrund der hohen Sicherheitsvorkehrungen bei diesem Sport gut aus und so konnte Conen in den Vorläfen am Sonntag seine wahre Stärke zeigen. Überlegen gewann er seine Vorläufe und seinen Finallauf. Auch sein Team-Kollege Andreas Klein-Hamrmeyer unterwegs in der Klasse Spezialcrosser über 1.600 Kubikzentimeter ließ in seiner Klasse nichts anbrennen und gewann alle Läufe überlegen.

In der sehr stark besetzen Klasse der heckgetriebenen Spezis gewann Gerd Lüchau aus Elm seinen Finallauf, hatte es aber nicht so einfach, wie seine Kollegen aus den anderen beiden Klassen seiner Division. Die Tourenwagen Klassen kämpften Stoßstange an Stoßstange um die vorderen Plätze, auch wenn die gefahrenen Geschwindigkeiten in diesen Klassen nich so Hoch sind, wie in den Spezial-Klassen, wird hier nicht minder spektakulär gekämpft. Die Sieger ihrer Klassen im Einzelnen: Jugend Tom Korte (Gnarrenburg, Opel Tigra), Klasse 1 (Serientourenwagen bis 1400 ccm) Vanessa Bohns (Suhlendorf, Opel Corsa), Klasse 2 (Serientourenwagen bis 1800 ccm) Miriam Ahrens (Ganderkesee, Honda Civic), Klasse 3 (Serientourenwagen über 1800 ccm) Chrisitan Hildebrand (Beverstedt, BMW 328i), Klasse 4 (Spezialtourenwagen bis 1400 ccm) Rene Sadewasser (Schwanewede, VW Polo), Klasse 5 (Spezialtourenwagen bis 1600 ccm) Stefan Hohmann (Uelzen, VW Golf 1), Klasse 6 (Spezialtourenwagen über 1800 ccm) Heinz Scharfenberg (Steinhorst, Audi A4 V8), Klasse 8 (Spezialtourenwagen 2 WD bis 2000 ccm) Sören Ronge (Bötersheim, VW Käfer), Klasse 12 (Spezialtourenwagen offen) Daniel Lucht (Tostedt, Nissan Micra 4×4).

Nach den Endläufen der einzelnen Klassen fuhren die schnellsten Fahrer der einzelnen Divisionen Serientourenwagen (Division 1), Spezialtourenwagen (Division 2) und Spezialcross (Division 3) gegeneinander. Hier setzte sich Christian Hildebrand auf seinem BMW 328i gegen den Hubraumschwächeren Opel Astra des Osnabrückers Tim Vahrenjorst durch. In der Division 2 konnte sich Rene Sadewasser mit seinem „kleinen“ Polo gegen die normalerweise überlegene Konkurenz der Klasse 12, die mit hochdrehenden Motorradmotoren oder leistungssarken Hubraumriesen antreten durch. In der Division 3 fuhr Andreas Stein-Harmeyer einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg nach Hause, sein Team-Kollege Christoph Conen hatte dem großen Hubraum nichts entgegen zu setzen und finishte auf einem sicheren zweiten Platz.

Sportlich geht es auf dem Grambeker Heidering weiter. Bereits eine Woche später veranstaltet Pirate Hamburg bereits zum dritten Mal ein Fahrrad Rennen auf dem Grambeker Heidering. Bei diesem Cyclocross wird mit Rennrädern, Klapprädern oder aber auch Mountainbikes Offroad auf dem Motocross Kurs gefahren. Nennungen für die Rennen sind für jedermann/-frau unter www.pirate-hamburg.de möglich.

Aktuelle Termine immer unter www.msc-moelln.de.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Tags: AutocrossGrambeker Heidering

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Motorsport-Highlight in Mölln

Motorsport-Highlight in Mölln

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
893

Mölln (pm). Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 wird der Grambeker Heidering wieder zum Zentrum des norddeutschen Motocross-Sports....

Autocross-Action in Mölln!

Autocross-Action in Mölln!

von Andreas Anders
September 12, 2024
0
1.8k

Mölln (aa). Das 56. Autocross-Rennen auf dem Grambeker Heidering steht kurz bevor und verspricht ein Wochenende voller Action. Am 14....

Erfolgreiches Renn-Wochenende beim MSC Mölln

Erfolgreiches Renn-Wochenende beim MSC Mölln

von Pressemitteilung
September 18, 2022
0
21

Mölln (pm). Am Wochenende, 10. und 11. September, strömten viele Zuschauer auf den Grambeker Heidering um sich das 55. Autocross...

Motocross am 14. Und 15. Mai auf dem Heidering

Motocross am 14. Und 15. Mai auf dem Heidering

von Pressemitteilung
Mai 3, 2022
0
147

Mölln (pm). Bald heißt es wieder: „Spannung, Spaß und schmutzige Action!“ Auf dem Grambeker Heidering starten am Samstag, 14. Mai...

Nächster Artikel
Herz im Stress, Lunge in Not

Herz im Stress, Lunge in Not

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg