• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Geesthacht macht den Klimathon

von Pressemitteilung
Februar 25, 2025
Geesthacht macht den Klimathon

Die landesweite Kampagne läuft "Klimathon" vom 3. März bis zum 13. April 2025.

58
VIEWS

Geesthacht (pm). Aktiv etwas für den Klimaschutz tun – und zwar mit kleinen, umsetzbaren Veränderungen im Alltag: Das ist das Ziel des „Klimathons“, an dem sich der Kreis Herzogtum Lauenburg erstmals beteiligt. Die landesweite Kampagne läuft vom 3. März bis zum 13. April 2025.

Geesthachterinnen und Geesthachter können sich beim „Klimathon“ unter dem Kreis Herzogtum Lauenburg registrieren, gemeinsam mit anderen Interessierten Anregungen für klimafreundliches Verhalten und Klimapunkte sammeln. „Ich kann mir gut vorstellen, dass das gemeinsame Angehen dieses Themas die Motivation beim Einzelnen verstärkt – ähnlich beobachten wir das ja bereits seit Jahren bei der Aktion STADTRADELN, bei der in einem dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Fahrradkilometer für unsere Stadt gesammelt werden“, sagt Geesthachts Klimaschutzmanagerin Kirstin Boltz.

„Ich würde mich freuen, wenn viele Geesthachterinnen und Geesthachter beim Klimathon mitmachen.“ WAS GENAU IST EIN KLIMATHON? Angelehnt an die Distanz eines Marathons ist der Klimathon eine App-basierte Aktion über 42 Tage, die in sechs Themenwochen eingeteilt ist. Während dieser Zeit gilt es täglich klimaschutz-bezogene Herausforderungen spielerisch zu meistern und so das Bewusstsein für das Thema Klimaschutz zu schärfen. Die Aufgaben sollen Inspirationen liefern, wie der eigene CO2-Fußabdruck reduziert werden kann.

Wie funktioniert der Klimathon? Wer mitmachen möchte, lädt sich zunächst die „2zero-App“ herunter, um sich dort zu registrieren und anzumelden. Entwickelt wurde die App vom Startup-Unternehmen 2zero, das die Kampagne auch umsetzt. Die Teilnahme für den Kreis Herzogtum Lauenburg erfolgt durch den Beitritt in die gleichnamige Community. Der Schleswig-Holstein-Klimathon 2025 findet ausschließlich auf Kreisebene statt. Es können aber Teams gebildet werden, die zum Beispiel auch eine Gemeinde, Stadt oder ein Amt abbilden können. So nehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg neben Geesthacht auch die Städte Mölln und Schwarzenbek sowie die Ämter Büchen, Hohe Elbgeest und die Gemeinde Wentorf teil.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anleitung für die ersten Schritte gibt es unter: https://pitch.com/v/so-funktioniert-2zero_kunden-tutorial-thcw2k [1] Nach dem Start des Klimathons werden in der App täglich Aufgaben angezeigt, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der sechs Themenwochen (Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum und Digitales Leben) absolvieren können. Für erfolgreich abgeschlossene Challenges werden „Klimapunkte“ verteilt – je mehr Punkte, desto größer die CO2-Einsparung.

Tags: GeesthachtKlimathon

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schnelle Einigung nach Schulbrand – Übergangslösung für BvS und Oberstadt-Schule steht

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
37

Geesthacht (pm). In einem aktuellen Eltern-/Schülerbrief informiert der Fachdienst Schule der Stadt Geesthacht heute über die neuesten Entscheidungen rund um das...

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
299

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Feuer mit Gebäudeschaden

Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule: Ausweichquartiere sind gefunden

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
288

Geesthacht (pm). Bereits am zweiten Tag nach dem Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) haben die Betroffenen Klarheit: Sie werden...

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
1.1k

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

Nächster Artikel
Mölln: Neubau der Tanneck-Schule hat Priorität

Einbruch in eine Grundschule in Mölln - Zeugenaufruf

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg