• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

Gesundheitsministerium: Robert-Koch-Institut erinnert daran, Polio-Impfstatus zu überprüfen und mögliche Impflücken zu schließen –

von Gesine Biller
Dezember 7, 2024
Polio-Impfung schützt in jedem Alter vor Kinderlähmung

Image by Doris Jungo from Pixabay, hfr

36
VIEWS

Kiel/Berlin (pm). Das Robert-Koch-Institut (RKI) erinnert daran, den Polio-Impfstatus zu überprüfen und mögliche Impflücken zu schließen (RKI – Startseite). Darauf weist das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein hin. Hintergrund ist, dass laut RKI in Ab­wasser­proben aus vier Städten (München, Bonn, Köln und Hamburg) genetisches Material von Schluck­impf­stoff-abgeleiteten Poli­oviren Typ 2 nach­ge­wiesen wurden. Ab­wasser­testungen auf Polio­viren dienen als Früh­warn­system. Der Nach­weis an verschiedenen Orten weise auf eine Zirkulation dieser Viren hin. Auch in anderen europäischen Ländern wurden in der Vergangenheit so genannte cVDPV2-Viren im Abwasser nachgewiesen, so das RKI.

Auch wenn aufgrund der allgemein hohen Impfquoten und guten Hygienebedingungen in Deutschland eine geringe Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Erkrankungen besteht, so ist es bei anhaltender Zirkulation möglich, dass vereinzelt Fälle unter nicht ausreichend geimpften Menschen auftreten, erläutert das RKI. Möglicherweise bestehende Impflücken sollten daher gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) geschlossen werden. 

Die STIKO empfiehlt eine Grundimmunisierung (3+1-Schema) gegen Polio im Alter von 2 Monaten, 4 Monaten und 11 Monaten. Eine Auffrischungsimpfung soll gemäß STIKO zwischen 9 und 16 Jahren erfolgen. Der Polio-Impfstatus kann im gelben Impfausweis nachvollzogen werden. Ausführliche Informationen finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, siehe Startseite: www.impfen-info.de. Bei fehlender oder unvollständiger Polio-Impfung wenden Sie sich an Ihre Kinderarztpraxis oder bei Erwachsenen an die Allgemeinarztpraxis.

In Schleswig-Holstein besteht allgemein eine hohe Polio-Impfquote und damit ein guter Schutz gegen Polio. Kinder mit dem Geburtsjahr 2019 sind im Alter von 24 Monaten zu 85% vollständig geimpft. Es zeigt sich, dass die dritte Impfung zur Grundimmunisierung teilweise später als empfohlen erfolgt: Kinder mit dem Geburtsjahr 2015 sind im Alter von 72 Monaten zu 90,6% vollständig geimpft.

Die Schluckimpfung mit dem so genannten oralen Polio-Impfstoff (OPV) hat wesentlich zur erfolgreichen Bekämpfung von Polio in Europa beigetragen und wird zum Teil noch in anderen Ländern verwendet. Mit der Schluckimpfung Geimpfte können Impfviren mehrere Wochen lang noch ausscheiden. Bereits seit 1998 wird in Deutschland ausschließlich ein anderer Impfstoff, nämlich der per Spritze verabreichte inaktivierte Polio-Totimpfstoff (IPV) verwendet.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Steckbrief: schleswig-holstein.de – Impfen A-Z – Infektionskrankheiten von A-Z Informationen des RKI: Epidemiologisches Bulletin 48/2024 Informationen der STIKO: RKI – Impfungen A – Z – Schutzimpfung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung)

Tags: ImpfenPolio

Gesine Biller

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
65

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Polioviren in Klärwerken festgestellt

Polioviren in Klärwerken festgestellt

von Pressemitteilung
Dezember 12, 2024
0
69

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit der Covid19-Pandemie ist das Abwasser in Klärwerken als Untersuchungsmedium für Krankheitserreger in den Fokus getreten. Mit...

Nächster Artikel
Montagskino: ‚In Liebe, eure Hilde‘

Montagskino: ‚In Liebe, eure Hilde‘

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg